11 Cafés, die sich wunderbar zum Lesen eignen
Es sich mit einem Buch bei einer Kanne Tee oder einem starken Kaffee und einem köstlichen Stück Kuchen gemütlich machen und stundenlang in eine andere Welt eintauchen, während um einen herum Geschirrklappern und Stimmengewirr herrscht – ein Nachmittag mit einem Buch in einem Café ist wirklich etwas wunderbar Gemütliches. Wir verraten euch, in welchen Hamburger Cafés die Sessel bequem sind, der Kuchen am besten zum Krimi schmeckt und sich die Tränen von leckerem Tee herunterspülen lassen. Denn hier liest es sich besonders schön:
1 Draußen Kuchen essen im Lesecafé im Stadtpark
Das Lesecafé im Stadtpark liegt im Stadtpark zwischen dem Stadtparksee und der Freilichtbühne. Bei einem Spaziergang durch den Park kommt man hier vorbei, um etwas zu trinken, sich ein Eis zu holen oder mit Freund*innen ein Stück vom selbst gemachten Kuchen zu essen. Drinnen gibt es keine Plätze und so sitzt man zu jeder Jahreszeit draußen auf Bänken oder an hohen Tischen, teilweise mit Schirmen. So ist man sicher vor Regen oder Mittagssonne. Wenn im Frühling die vielen Krokusse im Stadtpark blühen, ist das eine tolle Atmosphäre für ein Stück Apfelkuchen und einen Cappuccino. Außerdem gibt es einen stetig wechselnden Kulturkalender.
2 Im Literaturhauscafé könnt ihr sitzen, lesen oder heiraten
Das Angebot macht dem Café alle Ehre: Die Frühstücksvarianten im Literaturhauscafé sind nach bekannten Literat*innen der Literatur-Geschichte benannt. Astrid Lindgren bietet zwei Personen von Prosecco bis Tomate-Mozzarella alles, was das Herz begehrt. Mario Puzo überzeugt euch mit einem Bauernomelett. Nicht nur lecker, sondern auch wunderhübsch ist es hier – und besonders geeignet für alle, die das geschriebene Wort lieben. Apropos Lieben: Auch freie Trauungen oder eine standesamtliche Hochzeit sind in den Räumlichkeiten mit Blick auf die Alster möglich!
3 French Press Coffee im Glück und Selig
Wir legen allen Menschen auch außerhalb Eimsbüttels ans Herz, das Glück und Selig zu besuchen. Nicht nur gibt es hier exzellenten Filterkaffee aus der French Press von der kleinen Rösterei Mr. Hoban aus Wedel zu probieren, sondern auch richtig tolle, stets frische Kuchen sowie warme Crumbles und verschiedenste Waffeln. Außerdem richtig gut: das Frühstück, das einen wirklich glücklich und selig macht. Einen Cappucchino gibts hier für drei Euro, ein Stück Kuchen ab 2,50 Euro.
4 geschlossen Skandinavische Krimis bei Jussi
In Hoheluft-Ost findet ihr das selbst ernannte "skandinavische Krimi-Buch-Café" Jussi – abgeleitet von der finnischen Form von Johannes. Das Genre Schwedenkrimi kommt nicht von ohnehin, die Skandinavier*innen haben ordentlich was auf dem Kasten, was spannende Bücher angeht. Hier könnt ihr bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Tee im neusten Arne Dahl-Thriller schmökern, Bücher, E-Books und Hörbücher kaufen oder im hinteren Teil des Cafés die hübschen Geschenkartikel von "Die Kleiderfee" begutachten (und natürlich auch kaufen). Für Kinder gibt es eine liebevoll eingerichtete, krimi-freie Ecke. Und zu besonderen Anlässen gibt es frische, ofenwarme Zimtschnecken. Geil!
5 Frühstück, Kuchen und deftiges Essen im Café Gnosa
Das Café Gnosa fällt direkt auf: durch die Markise mit der Lichterkette und das ikonische Leuchtschild. Im vorderen Raum herrscht oldschool Kaffeehaus-Atmosphäre durch die roten, gepolsterten Stühle und die Marmortische. Der hintere Raum ist mit bequemen Sesseln ausgestattet. Das queere Café bietet Frühstück bis 16 Uhr an – wer zu der Uhrzeit jedoch schon Hunger auf etwas Deftiges hat, findet hier Maultaschen, ein ausgezeichnetes Kartoffel-Blumenkohl-Gratin oder Gemüsepfannen auf der Karte. Dazwischen gibt es wirklich köstlichen Kuchen zu einer Tasse Kaffee – unbedingt den Käsekuchen probieren! Abends ist das Café Gnosa ebenfalls gut gefüllt, perfekt für einen Wein nach Feierabend in geselliger Atmosphäre.
6 Im Café Johanna Salat futtern und lesen
Ein absoluter Geheimtipp, der eigentlich gar keiner mehr sein sollte. Am Venusberg nahe des Portugiesenviertels, direkt an der Michelwiese, kann man hier so richtig gut und ausgiebig frühstücken, lunchen, arbeiten und schnacken. Mit selbst gemachten Brioches, Rührei und einem Salat, den wir seitdem erfolglos daheim nachmachen wollen, ist das Café Johanna Treffpunkt für alle jungen Stadtkenner*innen, ein paar fleißige Bienchen am Laptop oder Leseratten mit dicken Büchern.
7 Das Café Lorenz in Eimsbüttel fühlt sich nach Zuhause an
Ins Café Lorenz kann man eigentlich schon alleine der Einrichtung wegen gehen: Vintage-Möbel treffen auf viele Pflanzen, hohe Decken und gedeckte Farben. Das mag alleine schon schön genug sein, wäre da nicht auch noch die hervorragende Auswahl an Frühstücksgerichten am Wochenende und die hausgebackenen Kuchen (viele sind vegan!). Bestellt euch am besten eine der ausladenden Frühstücksplatten mit norddeutschem Bergkäse und lokaler Wurst, selbst gemachtem Brioche oder entscheidet euch für das köstliche Granola. Hier könnt ihr einen ganzen Tag vertrödeln und verfuttern!
8 Einen Wohlfühlplatz mit Kaffee und grandiosem Kuchen findet ihr im kropkå
Von der dunkelblauen Wandfarbe, die dem Raum mehr Tiefe verleiht, über die wunderschönen grünen Fliesen im Thekenbereich, die hervorragend mit den freigelegten Kupfer-Rohren harmonieren, bis zu den samtblauen Sesseln vor einer alten Kachelwand: das kropkå ist wunderschön eingerichtet. On top gibt es hier frisches Landbrot mit Köstlichkeiten wie geschmorten Pilzen, frischer Petersilie und einer kräftigen Knoblauchcreme oder die begehrte Variante mit reifer Avocado, sahnigem Frischkäse, Sesam und knusprigem Bacon. Und wer den Zitronen-Käsekuchen nicht probiert – ist selber schuld. Sieht nicht nur Instagram-tauglich aus, schmeckt auch noch fantastisch! Arbeiten geht hier auch an ein paar Plätzen.
9 Torten und Kekse futtern im alten Milchladen bei Herr Max
In einem alten Milchgeschäft von 1905 verkaufen Herr Max und sein Team die leckersten Kuchen, Torten und natürlich Kekse der Schanze. Direkt am Schulterblatt liegt das schöne Café, die Kreationen sind außergewöhnlich und extrem gut. Unser Favorit: Der kanadische Cheesecake mit knackigem Boden und cremigen Frischkäse. Herr Max fertigt übrigens auch superbesondere Torten für Geburtstage und Hochzeiten an. Und wer eine kleine Aufmerksamkeit sucht, kauft die wunderhübsch verzierten Kekse – die gibt es übrigens auch in praktischen Geschenkpaketen.
10 Bücher lesen im Café Schmidtchen in der Zentralbibliothek
Wie genial ist das denn? In der Zentralbibliothek am Hühnerposten gibt es seit 2020 eine Filiale vom Café Schmidtchen! Heißt, ihr könnt erst durch die Stockwerke der Bibliothek stöbern, etwas gemeinsam lernen oder euch spannende Werke ausleihen – und sie dann direkt bei einem Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen im Café Schmidtchen beginnen zu lesen. Ach, und flirten natürlich. Herrlich!
11 Kaffee trinken und Leute gucken im Kraweel
Sobald der Frühling im Anmarsch ist, warten die St. Paulianer*innen darauf, dass das Kraweel wieder seine Tische und Stühle nach draußen rückt. Gut besucht ist das kleine Café sowieso fast immer, doch wenn die Sonne scheint, sind die Plätze an der frischen Luft besonders heiß begehrt. Aber auch zur kalten Jahreszeit lädt der Laden zum Verweilen ein. Tische, Sofas und Stühle sind bunt zusammengewürfelt. Stil: Omis Hausratsauflösung. Drinnen riecht es nach frischem Kaffee und hausgemachtem Cheesecake (der in zahlreichen Varianten kommt und sehr zu empfehlen ist). Auch den verdammt saftigen Karottenkuchen solltet ihr mal probieren!