11 tolle Orte für eine erfrischende Auszeit vom Alltag

Egal, wie lange ihr schon in Hamburg lebt – einige Ecken kennt ihr bestimmt noch nicht. So geht es uns jedenfalls. Obwohl einige aus der Redaktion schon seit zehn Jahren in der Stadt wohnen, finden wir immer neue Flecken in unserer Heimat, bei denen wir denken: "Wow, wie cool. Warum war ich hier noch nie?" Gemeinsam mit ViO sind wir auf Entdeckungstour gegangen und haben allerlei Orte gefunden, die sich perfekt für eine fruchtige Auszeit vom Alltag eignen: Wir waren Tischtennis spielen, haben in versteckten Parks entspannt und Hamburg vom Wasser aus entdeckt. Immer mit dabei: die erfrischende ViO BiO LiMO in den Geschmacksrichtungen Orange, Zitrone & Limette, Dark Berries, Holunder-Zitrone, Orange Mango & Passionsfrucht und Zitrone Limette & Minze.

Euer Schlückchen Zuhause

Und wenn ihr Hamburg auch kulinarisch neu kennenlernen möchtet, aufgepasst: Gemeinsam mit ViO verlosen wir eine Tour mit “Eat the World” für dich und drei deiner Freund*innen. Dazu gibt es jeweils ein ViO Paket – um die Heimat erfrischt (neu) zu entdecken und euer Schlückchen Zuhause zu genießen. Schickt uns dafür einfach bis 23. August 2022 um 0 Uhr eine Mail mit dem Betreff "ViO Hamburg" an [email protected]. Viel Glück!

© Mit Vergnügen Hamburg

1
Den Elbblick genießen in Övelgönne

In Hamburg lieben wir es, Schiffe zu beobachten, dem Treiben auf der Elbe zuzuschauen und die Lichter des Hafens zu bestaunen. Das geht besonders gut am Elbstrand Övelgönne. Dort springen einige im Sommer gern ins Wasser, aber auch mit dem Auto könnt ihr vor allem an den Museumshafen (es gibt einen öffentlichen Parkplatz neben der Seniorenresidenz) ranfahren und die Aussicht genießen.

© Lisa Greis

2
Am Kaiser-Friedrich-Ufer entlangbummeln

Von der Christuskirche in Eimsbüttel bis hinein nach Hoheluft führt das Kaiser-Friedrich-Ufer entlang des Isebekkanals. Mit einer Erfrischung in der Hand lässt es sich hier ganz hervorragend entlang flanieren, Hunde und Wasservögel beobachten. Wer eine Pause braucht, lässt sich einfach auf einer der vielen Bänke nieder und genießt die Ruhe mitten in der Stadt.

© Marie Darmstädter

3
Zur Ruhe kommen auf der Michelwiese

Nicht weit vom Hafen entfernt, direkt gegenüber von Gruner & Jahr könnt ihr euch auf die Michelwiese fläzen und den unübertrefflichen Blick auf Hamburgs Finest genießen: den Michel. Und nicht nur der Blick auf den Michel ist toll, sondern auch das interessante Bauwerk des Gruner & Jahr-Verlages verleiht der Michelwiese seinen ganz eigenen Charme. Ein ganz großer Pluspunkt ist außerdem das benachbarte Portugiesenviertel. Hier könnt ihr euch mit Natas und anderen portugiesischen Leckereien ausstatten, um diese anschließend im Park zu verspeisen. Ein guter Ort für ungeplante, spontane Picknicker*innen.

© Maria Kotylevskaja

4
Schaukeln mit Alsterblick

Was gibt es Schöneres, als noch mal Kind zu sein und beim Schaukeln durch die Luft zu brausen? Das Ganze mit Blick auf die Alster und die Hamburger Skyline! Die beiden Schaukeln an der Schönen Aussicht haben sie wirklich: die beste Aussicht, die man sich beim Schaukeln wünschen kann. Tipp: Geht zum Sonnenuntergang hin, wenn sich die Lichter von Hamburg auf dem dunklen Wasser spiegeln und euch garantiert kein Kind den Platz streitig macht.

© Antonia Roch

5
Schwimmende Hausboote gucken

In Hamburg gibt es bekanntlich immer weniger Wohnraum. Warum dann nicht einfach aufs Wasser ziehen? In Hammerbrook ist noch etwas frei: Floating Homes nennen sich die futuristisch aussehenden Hausboote am Victoriakai-Ufer. Knapp 600.000 Euro kostet ein Boot – Schnäppchen. Wer sich das nicht leisten kann, sollte trotzdem mal bei den Floating Homes vorbeischauen. Gucken darf man ja wohl.

© Lisa Greis

6
Tischtennis spielen am HausDrei

Wer Lust auf eine sportliche Auszeit hat, kann eine der vielen Tischtennisplatten der Stadt aufsuchen. Einer unserer Favoriten: die Platte beim Stadtteilzentrum HausDrei in Altona. Umringt von Bäumen könnt ihr hier Runde um Runde zocken und zu richtigen Profis am Schläger werden.

© Andreas Baur

7
Von Steinwerder aus das Treiben beobachten

Er ist das andere Ende des ehrwürdigen alten Elbtunnels: Der Aussichtspunkt Steinwerder ist einer der schnellsten Wege, um auch in der Großstadt – zumindest für ein paar Stunden – seine Ruhe zu finden. Während am Wochenende um die Mittagszeit hier noch das ein oder andere Tourist*innen-Rudel rumhängt, ist nachts oder zumindest spät abends hier kaum mehr jemand. Pack deinen besten Kumpel oder deine beste Freundin und ein Sixpack Bier ein und lass das Treiben auf der Elbe einfach mal an dir vorbeiziehen.

© Isabel Rauhut

8
Minigolf zocken im Altonaer Volkspark

Willkommen auf einer der schönsten Minigolfanlagen in Hamburg! Die gepflegte Anlage liegt mitten im Altonaer Volkspark, wo ihr Spaß und Entspannung in naturverbundener Umgebung findet. Seit Anfang der 90er-Jahre gibt es neben den Minigolfanlagen eine Pit-Pat-Anlage. Dieses Spiel ist eine Mischung aus Miniaturgolf und Billard. Vielleicht grölen euch ja auch 50.000 Kehlen entgegen, wenn ihr die 18 Bahnen mit nur 18 Schlägen regelt – das HSV-Stadion liegt nämlich direkt um die Ecke.

  • Minigolf Altonaer Volkspark Nansenstraße 82, 22525 Hamburg
  • März – Oktober: Dienstag – Freitag: ab 14 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertage: ab 10 Uhr, in den Ferien: ab 11 Uhr
© Franzi Simon

9
Ein schattiges Plätzchen im Eimsbütteler Park suchen

Inmitten der wunderhübschen Altbaustraßen von Eimsbüttel findet sich eine kleine, aber wirklich feine Oase: der Eimsbütteler Park. Geprägt von dem Weiher (deswegen nennen ihn auch einige den Weiherpark) ist es hier erstaunlich ruhig, das Wasser glitzert in der Sonne und ihr könnt hier entweder ein Picknick machen, den Nachmittag dösend im Gras verbringen, auf einer der vielen Bänke lesen oder einen Spaziergang rund ums Wasser einlegen.

Spielplatz im Grünen in Dulsberg
© Lilly Brosowsky

10
Tischtennis spielen und Rollschuhfahren auf dem Spielplatz in Dulsberg

Was Dulsberg neben Parks und Klinkergebäuden noch im Übermaß hat, sind Spielplätze! Auf die vergleichsweise kleine Viertelfläche von 120 Hektar – Eimsbüttel ist beinahe dreimal so groß – kommen in Dulsberg ganze neun Spielplätze. Die meisten von ihnen ausgestattet mit Tischtennisplatten. Wenn in Eimsbüttel und Co. also mal wieder alle Platten besetzt sind: ab nach Dulsberg! Der Weg dorthin lohnt sich auch, wenn ihr mit Kids unterwegs seid, denn der frisch renovierte Kinderspielplatz Rollerbahn ist schon ziemlich cool. Rund um Sandkasten, Tipi und Kletterbereich wurde eine 1,1 Kilometer lange Rollerbahn gebaut: Perfekt zum Austoben oder um Rollschuhfahren zu üben.

© Lisa Greis

11
Tretboot-Picknick auf den Alsterkanälen machen

Alibi-Sport, Essen und Alsterwasser: Was will man mehr an sonnigen Tagen? Tretboote gibt es bei der Bootsvermietung Dornheim für zwei, drei oder vier Personen – wenn ihr eine größere Gruppe seid, könnt ihr mehrere Boote mieten oder auf die Mannschaftsboote umsteigen. Kleiner Tipp: Nicht auf die Alster rausfahren, sondern die Alsterkanäle abschippern. Macht besonders viel Spaß, wenn sich alle Tretboote an die Ufer retten, falls ein Alsterdampfer den engen Weg kreuzt. Außerdem gibt es hier immer wieder die Möglichkeit, sich einen Snack rauszuholen, zum Kaffee und Kuchen beim Café Canale oder zum Lunch bei Peter Pane oder McDonalds. Wer hat da was gegen? Genau, niemand!

Unterwegs in Hamburg

SUP ausleihen
Mit dem SUP auf Hamburgs Wasserwegen unterwegs – besser kann man die Stadt gar nicht erkunden. Auszuleihen gibt es die Boards an vielen Stellen.
Weiterlesen
Spazieren am Wasser
Hamburg ohne Wasser – können wir uns gar nicht vorstellen. Deswegen präsentieren wir euch die schönsten Spazierwege an Alster und Elbe.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite