Essen und Trinken: 11 günstige Orte in der Schanze
Es geht uns doch allen ähnlich: Die Preise im Supermarkt lassen eine Alien-Invasion vermuten, zumindest wenn man vor dem Kühlregal steht und die Butterpreise sieht. Die Stromrechnung kann sowieso nur noch ein Elon Musk begleichen. Inflation kickt rein, oh man. Auch wir in der Redaktion schauen kurz vor Mittagspause verzweifelt auf die Speisekarten der umliegenden Cafés und Restaurants. Denn Lunch soll nun mal keine 20 Euro kosten! Genauso wenig unser Feierabendbier oder Caipi.
Wie gut, dass wir auf der Schanze dann doch noch den ein oder anderen Laden haben, der uns weiterhin mit Speis und Trank versorgt, die man sich leisten kann. Natürlich bedeutet günstig immer noch nicht, für zwei Euro satt zu werden. Aber auf die folgenden 11 Läden ist Verlass, wenn ihr nur noch einen Zehner zur Verfügung habt und satt werden wollt!
Essen

1 Sich Falafel Kimo gönnen bei Kimo Falafel
Im Souterrain gegenüber der S-Bahn-Station Sternschanze befindet sich das Kimo. Hier heißt es Kopf einziehen und ab in den kleinen Laden, in dem auf wenigen Quadratmetern leckerste Falafel frittiert und in frisches Brot gerollt werden. Dazu gibt es eingelegtes Gemüse, einen ordentlichen Schlag Hummus und Tahinisauce. Wer nicht auf dem Sprung ist, kann auch einen großen Falafelteller für superfaire 5,50 Euro vor Ort verdrücken. Neben Falafel lohnen sich auch das Shawarma oder die frisch gegrillten Merguez.

2 Bei My Asia lohnt sich das Lunchen immer
Falls ihr mal in der Buslinie 15 sitzen solltet und am Schulterblatt haltet – steigt aus! Denn direkt an der Station liegt der asiatische Imbiss unseres Vertrauens. Eine Portion Curry mit Reis gibt es schon für 5,50 Euro. Inklusive Frühlingsrollen! Wer sich logischerweise zum Lunch was holen will, muss Geduld mitbringen. Denn in dem kleinen Laden bildet sich regelmäßig eine Schlange aus hungrigen Mäuler. Immer freundlich, immer lecker – My Asia ist einfach stabil!

3 Fast 24/7 lang essen und trinken in Erika's Eck
Vom Taxifahrer*innen bis zu trinkfreudigen Nachtschwärmer*innen trifft man hier so einige Arten von Menschen. Erika's Eck hat zu wirklich abenteuerlichen Zeiten geöffnet, von denen der*die ambitionierte Imbissbuden-Besucher*in nur profitieren kann. Als alteingesessener Laden, der mehr Kneipe als Imbiss ist, könnt ihr hier ein Bierchen oder Käffchen trinken oder euch für Leckereien wie Currywurst, Schnitzel, belegte Brötchen oder sogar Rumpsteak entscheiden. Erika lässt euch nicht hungrig zurück!

4 Richtig gute Falafel mitten in der Schanze essen bei Falafelstern
Von der köstlichen Falafel ganz zu schweigen, bietet der Falafelstern in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn-Station Sternschanze mehr als nur den schnellen Imbiss an: Sowohl mehr als ambitionierte Shawarma im Brot, als auch Kebab, der aus Hackbällchen gemacht wird, werden nicht nur Imbiss-Freund*innen, sondern auch Sympathisant*innen der libanesischen Küche zufriedengestellt. Die Stern-Falafel bekommt ihr für faire 3,50 Euro.

5 Kartoffel-Vielfalt bei Kumpir König
Man nehme eine riesige Kartoffel, bestreiche diese dick mit Butter und fülle sie mit allerhand leckerem Zeug: dicke Bohnen, Couscous-Salat, diverse gegrilltes Gemüse, Schafskäse. Es gibt bei Kumpir König fast kein Topping, das es nicht gibt. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Die Preise sind fair, die Zutaten frisch und der Magen danach definitiv voll. Auch toll: Je nach Hunger könnt ihr euch die Kartoffel mit mehr oder weniger Zutaten belegen lassen, gezahlt wird pro Zutat.

6 Portugiesisch essen in der Pastelaria Transmontana
Im Herzen der Schanze (mit Blick auf die Rote Flora) findet ihr das portugiesische Café Transmontana. Mit Blick über das gesamte Schulterblatt könnt ihr hier mit einem fantastischen Kaffee und einem gegrillten Käse-Schinken-Sandwich dem morgendlichen Treiben der Schanzenbesucher*innen zuschauen. Neben diversen Sandwich-Variationen gibt es hier außerdem eine Auswahl an portugiesischem Gebäck und frisch gepressten Orangensaft – alles liegt preislich unter fünf Euro. Hier braucht ihr nicht erst lange Überlegen, die Auswahl ist simpel, gut und günstig.

7 Mitten in der Schanze: Il Cammino
Direkt gegenüber der Roten Flora liegt Il Cammino. Weder von außen noch innen sieht es besonders beeindruckenden aus. Das ist aber egal, denn das Essen überzeugt auf ganzer Linie. Es gibt grandiose Muscheln in Weißweinsoße, Steak in Gorgonzolasauce oder eben klassisch eine Pizza. Unser Liebling: die echt guten Spaghetti Carbonara! Ein weiterer Bonuspunkt ist die große Mittagskarte. Hier habt ihr wirklich die Qual der Wahl und das zu einem super Preis.
Trinken

8 Feierabend, wie das duftet: Ab ins Goldfischglas!
Es ist einer der (!) Hotspots in der Schanze! Bis 22 Uhr gibt's im Goldfischglas Caipis für sage und schreibe 4,50 Euro, die Weinschorle steht bei fairen 3 Euro. Wer also auch mal mit wenig Geld einen drauf machen will, ist hier genau richtig. Checkt auf der Seite des Goldfischglas auch immer mal die Infos zur Minidisco im Keller der Location ab, bei der Hamburger DJs von Pop, über Funk bis Hip-Hop alles über die Teller laufen lassen.

9 Bei Oma's Apotheke günstig und gute Schnitzel futtern
Vor allem bei Studierenden und Freund*innen des günstigen Genusses beliebt: Oma's Apotheke, direkt gelegen an der S-Bahn Station Sternschanze. Sowohl zum Frühstück, als auch zum Mittagessen oder Feierabendbier könnt ihr hier her kommen. Der Aperol Spritz ist preislich sehr fair und einen Biertower könnt ihr euch am Samstagabend auch genehmigen. Sicherlich nicht das hippeste Ambiente, aber immer verlässlich lecker und preiswert!

10 Pub Charme gibt es bei Fritz Bauch
Das Fritz Bauch ist für Hamburger Kneipen-Kenner*innen der Inbegriff von Gemütlichkeit. Ein massiver Tresen, über den schon so einige Bier-Tulpen gerutscht sind, gesellige, runde Sitzecken und der Kerzenschein aus jeder Ecke des Ladens, fast in Pub-Manier, darf auch nicht fehlen. Dazu ein Bulmers aus der Flasche – zack feddisch: perfekter Kneipenabend!

11 Zur Happy Hour günstigen Caipi in der Katze trinken
Mittags lässt sich hier prima die Mittagssonne in der Schanze genießen, dazu natürlich ein Käffchen vor der Nase und ein leckeres Stück Kuchen aus der Vitrine. Abends mutiert die Katze zu einer der beliebtesten Nightlife-Bars des Viertels. Die Drinks sind nicht teuer, aber trotzdem echt gut. Zur Caipi-Happy-Hour bekommt ihr Caipis für schlappe 5 Euro, sonst für immer noch superfaire sechs Euro.