11 Restaurants, in denen du günstig essen gehen kannst
Das Konto zeigt mal wieder gähnende Leere an, aber die Lust auf Spaghetti mit Pesto ist eher so begrenzt groß? Außerdem ist es auch nicht sozial verträglich, immer nur die Billig-TK-Pizza zuhause vor dem Fernseher zu essen. Also raus mit euch! Wir haben 11 Restaurants gefunden, in denen ihr gemütlich mit Freund*innen und vor allem richtig lecker essen gehen könnt, ohne noch ärmer zu werden, als ihr es eh schon seid.

© Maria Kotylevskaja Authentische vietnamesische Küche in der XeÔm Eatery
Hamburg läuft Berlin langsam den Rang ab, was die Dichte von vietnamesischen Restaurants angeht. Einige Läden der ersten Stunde liegen uns noch immer besonders am Herzen: Das XeÔm in der Karolinenstraße gehört definitiv dazu. Besonders im Sommer, wenn sich die Menschen draußen vor dem Lokal stapeln, kommt hier richtiger Street Kitchen Flair auf. Die Karte ist überschaubar, dafür sind die Gerichte umso leckerer und die Preise sehr fair.
- XeÔm Eatery
- Karolinenstraße 25
- Montag – Samstag: 12–22 Uhr
- Mehr Info

@ Isabel Rauhut Mitten in der Schanze: Il Cammino
Direkt gegenüber der Roten Flora liegt Il Cammino. Weder von außen noch innen sieht es besonders beeindruckenden aus . Marketingprofis sind hier nämlich nicht am Werk. Das ist aber egal, denn das Essen überzeugt auf ganzer Linie. Es gibt grandiose Muscheln in Weißweinsoße, Steak in Gorgonzolasauce oder eben klassisch eine Pizza. Unser Liebling: die echt guten Spaghetti Carbonara! Ein weiterer Bonuspunkt ist die große Mittagskarte. Hier habt ihr wirklich die Qual der Wahl und das zu einem unschlagbaren Preis.
- Il Cammino
- Schulterblatt 82, 20357 Hamburg
- täglich 12–0 Uhr
- Mehr Info

© Franziska Simon Feinste mexikanische Küche bei Jim Burrito’s
So richtig fancy mexikanisch essen. Wo, wenn nicht im Schanzenviertel. Hier gibt es alles, was das (vegane) Foodlover Herz begehrt, für die eiligen auch to go. Am Wochenende ist das tatsächlich auch keine schlechte Sache, denn die beliebten Sitzplätze sind rar und schnell besetzt. Für die Wartezeit wird man dann aber ausgiebig lecker und günstig belohnt. Wir empfehlen euch, neben den prall gefüllten Burritos unbedingt die käsigen Quesadillas zu probieren!
- Jim Burrito's
- Schulterblatt 12, 20357 Hamburg
- Donnerstag: 17–22 Uhr, Freitag und Samstag: 12–23 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Schlemmen und trinken wie in Italien: Trattoria Remo's
An der Ecke Hein-Hoyer-Straße und Paulinenplatz versteckt sich die Trattoria Remo's. Ein kleiner, lauschiger Italiener mit verputzten Wänden, viel Kerzenlicht und rot karierten Tischdecken. Auf der Karte finden sich Variationen an Pizza, Pasta, Fleisch und Fischgerichten, allesamt lecker und fair im Preis. Das Team versorgt einen mit Brot und Dip, Prosecco auf Eis vorab und einem Ramazotti zum Verdauen. Urgemütlich, immer voll, laut und herzlich. Ein Italiener, wo man gerne vorbeischaut, wenn man einen garantiert schönen Abend ohne Schnickschnack verbringen möchte. Bei gutem Wetter kann man auch gemütliche Stunden bei Pasta und Aperol Spritz auf den Plätzen vor der Tür in der Sonne verbringen.
- Remo's
- Hein-Hoyer Strasse 75, Hamburg
- Montag – Sonntag: 13–0 Uhr
- Mehr Info

© Knuth via Instagram Genug Platz für deine Freunde und dich: Das Knuth
Wer Ottensen sagt, muss auch Knuth sagen. Egal ob zum Frühstück, Mittag oder für den abendlichen Drink plus lecker Essen – im Lokal gleich hinter dem Mercado herrscht zu jeder Tageszeit fröhliches Gewusel. Über zehn Jahre gibt es den hellen, freundlichen Laden jetzt schon – als Garant für gemütliche Zeiten mit gutem Vino, nettem Service und sogar glutenfreien Optionen kein Wunder. Neben Klassikern wie Landbrot mit Ziegenkäse oder ein großzügiges französisches Käse-Frühstück gibt es eine täglich wechselnde Karte, die mit saisonalen Kreationen überzeugt. Und, Frückstücks-Fans aufgepasst, zu den ausgiebigen Variationen gibt es die Möglichkeit extra glutenfreie Brötchen zu ordern! Das Knuth bietet viel Platz, um auch größere Gruppen vor dem Hungerloch zu retten und im Sommer lässt es sich wunderbar vor dem Laden sitzen.
- Knuth
- Große Rainstraße 21 22765 Hamburg
- Montag – Samstag: 10–0 Uhr, Sonntag: 10–20 Uhr
- Mehr Info

© Karo Fisch Fisch vom Grill essen bei Karo Fisch
Beim Karo Fisch an der Feldstraße wird sich auf das Wesentliche konzentriert: Fangfrischer Fisch kommt in Stücken oder auch als Ganzes auf den Grill. Das ist nicht nur übel lecker, sondern für die Qualität auch megagünstig: gerade mal 6,50 Euro kostet der Backfisch, Fisch vom Grill gibt es ab 7,50 Euro. Dazu wahlweise Pommes, knusprige Bratkartoffeln oder Knoblauchbrot und immer verschiedene Dips. Herrlich!
- Karo Fisch
- Feldstraße 32, 20357 Hamburg
- Montag – Sonntag: 12–23 Uhr
- Mehr Info

© Klaus Friese, flickr | CC BY-SA 2.0 Hausmannskost im Feldstern futtern
Wenig hipsteresque, dafür mit Punk-Attitüde, lässt es sich am Zipfel der Schanze speisen. Der recht unscheinbare Feldstern ist zwischen Schlachthof, Lattenplatz, Fotoautomat und U Feldstraße leicht zu übersehen. Dabei gibts hier richtig gutes Essen in alternativem Ambiente zu absolut humanen Preisen. Bei dem wöchentlich wechselnden Angebot ist der kleine Laden immer gut gefüllt, denn hier findet jeder mit Bock auf Hausmannskost sein Lieblingsmenü auf der Karte. Mal serviert das gut gelaunte Personal winterlichen Grünkohl, mal Nudelgerichte, Eintöpfe oder internationale Specials. Vieles gibt es auch in der Veggie-Version oder für den veganen Gaumen. Und bei dem gemütlichen Flair kann man schon mal mit einem süffigen Haselnussvodka in der Ecke versacken oder im Sommer bei einem Astra die laue Luft des Biergartens schnuppern.
- Feldstern
- Sternstraße , 20357 Hamburg
- Dienstag – Samstag: 16–23 Uhr
- Mehr Info

© Franziska Simon Klassiker auf St. Pauli: Kleine Pause
Für viele Kiezgänger und Partypeople am Grünen Jäger immer den kleinen Fußweg wert: Die Kleine Pause – der Imbiss-Evergreen im Viertel. Neben Hähnchen und Bratwurst und allem was die Imbisskultur verlangt, kann man sein Gericht auch durch Bier vom Fass ergänzen, alternativ sich sogar hier die erste Mische, wie einen unverschämt günstigen Caipi reinhauen. Die Kleine Pause bereitet dich in jedem Fall bestens auf eine lange Nacht vor.
- Kleine Pause
- Wohlwillstraße 37, 20359 Hamburg
- Montag – Donnerstag: 8–3 Uhr, Freitag: 8–5 Uhr und Samstag: 9–5 Uhr, Sonntag: 9–2 Uhr
- Mehr Info

© Lina Hansen Mittagstisch in der Filmhauskneipe
Die Filmhauskneipe wirkt so unscheinbar, dass man sie schnell übersehen oder für eine etwas zu groß geratene Eckkneipe halten kann. Doch der Schein trügt! Das Lokal gegenüber vom Familieneck ist ein richtig gutes Restaurant, mit viel Platz für hungrige Mittagsgäste - im Sommer auch draußen im riesigen Hinterhof. Ihre Küche beschreiben die Betreiber selbst als “saisonale Kneipenküche”. Also täglich Schnitzel und Kartoffelsalat? Von wegen. Jede Woche gibt es eine umfangreiche Mittagskarte, die von Salat mit Couscous über Penne mit Pfifferlingen bis hin zu Hirschgulasch reicht. Hier wird garantiert jeder glücklich.
- Filmhauskneipe
- Friedensallee 7 22765 Hamburg
- Montag – Sonntag: 12–1 Uhr
- Mehr Info

© Lisa Greis Fast 24/7 geöffnet: Erika's Eck
Vom Taxifahrer bis zum trinkfreudigen Nachtschwärmer kannst du hier auf jeden erdenklichen Menschen treffen. Erika's Eck hat zu wirklich abenteuerlichen Zeiten geöffnet, von dem der ambitionierte Imbissbuden-Besucher nur profiteren kann. Als alteingesessener Laden, der mehr Kneipe als Imbiss ist, kannst du hier dein Bierchen oder Käffchen trinken oder dich für Leckereien wie Currywurst, Schnitzel, belegte Brötchen oder sogar Rumpsteak entscheiden. Erika lässt dich nicht hungrig zurück!
Leider musste Erika's Eck wegen Corona die Öffnungszeiten anpassen, jetzt sind wir wohl eher bei zwölf, anstatt 24 Stunden. Wir hoffen, dass der Regelbetrieb bald wieder starten kann!
- Erika's Eck
- Sternstraße 98, 20357 Hamburg
- Montag – Freitag: 6–22 Uhr, Samstag und Sonntag: 17–22 Uhr
- Mehr Info

© Lisa Greis Sich Falafel Kimo gönnen bei Kimo Falafel
Wir sind große Fans von Kimo, allein schon wegen seines Falafel Kimo – unserem absoluten Lieblingsgericht von der Karte. Frisch frittierte Falafel werden kombiniert mit "von allem etwas": Bohnen, Rote Bete, Hummus und irgendwie allem, was ein gutes Gemüsebeet so zu bieten hat. Halloumi und Shawarma werden auch angeboten und wer sich völlig frei von tierischen Produkten ernährt, wird hier mehr als nur fündig. Diejenigen von euch, die echt knapp bei Kasse sind, kriegen hier einen "Falafel Classic" schon für starke drei Euro.
- Kimo
- Schanzenstraße 111, 20357 Hamburg
- Montag – Freitag: 11.30–21.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 12–21.30 Uhr
- Mehr Info