21 ziemlich gute Tipps für den Winter 2021/22 in Hamburg
Winter in Hamburg: das hat leider weniger mit romantisch verschneiten Gassen und gefrosteten Seen zu tun, als mit ewigem Grau und beständigem Nieselregen. Ganz ab und an erwischen wir eine Sonnenstunde und noch seltener tatsächlich ein paar Flocken. Aber die Winter-Monate machen Hamburg und vor allem uns Hamburger*innen auch zu denen, die wir sind. Wir machen es uns nämlich trotzdem schön, gehen in die leckersten Restaurants, lassen uns in Thermen treiben oder shoppen nach bunten Mützen und Schals. Bei Sonnenschein wandern wir an der Elbe und Alster entlang und holen uns dafür heißen Kaffee auf die Hand. Hier kommt der ultimative Fahrplan für einen schönen Winter in der schönsten Stadt der Welt:

© Lisa Meinen Schlittschuhlaufen in Planten un Blomen
Komm, wir schnallen uns Schuhe mit Schienen um die alten Füße und schlittern mit diesen elegant übers Eis! In der kalten Jahreszeit kann es ja gar keine bessere Beschäftigung geben, als mit seinen Liebsten in der schönsten Parkanlage Pirouetten zu drehen. Was der Central Park kann, kann Planten un Blomen schon lange! Übrigens: Im Sommer kommen hier statt Schienen Rollen unter die Füße und es darf geskatet werden.
- Parksee Planten un Blomen
- Petersburger Straße 22, Hamburg
- Montag – Sonntag: 10–22 Uhr
- Mehr Info

© Dominic Schmitt Gemütlich Käsefondue verputzen in der Uhlenhorster Weinstube
So richtig rustikal-gemütlich sitzt man in der Uhelnhorster Weinstube. Derbe Holztische und Oma-Stühle, dazu ganz viele Kerzen und – hallo, Himmel! – überall Weinflaschen. Und was passt nun mal zu Wein wie Tom zu Jerry? Richtig, Käse. Am besten in flüssiger Form wie im köstlichen Käsefondue der Weinstube. Perfekt für einen leicht oder schwerer beschwipsten Abend mit guter und leckerer Grundlage.
- Uhlenhorster Weinstube
- Papenhuder Str. 29, 22087 Hamburg
- Dienstag – Samstag: 17–23 Uhr
- Mehr Info

© Magazin Filmkunsttheater Kinogeschichte in Winterhude: das MAGAZIN Filmkunsttheater
Das MAGAZIN Filmkunsttheater in Winterhude befindet sich in einer denkmalgeschützten Wohnanlage, die einst von Fritz Schumacher als Heimstätte für Arbeiter*innen- und Rentner*innen-Familien gebaut wurde. Es etablierte sich als eines der ersten Programmkinos Deutschlands und spielte beispielsweise die deutsche Erstaufführung der "Rocky Horror Picture Show". Heute findet ihr hier ein anspruchsvolles Programm an Filmen, das durch Lesungen und Live-Konzerte bereichert wird. Besonders beliebt ist auch das KiTa-Kino, das während der Ferien Kindergruppen dazu einlädt, zum Filmegucken nach Winterhude zu kommen.
- MAGAZIN Filmkunsttheater
- Fiefstücken 8a, 22299 Hamburg
- Je nach Vorstellung
- Mehr Info

© Annie Spratt via Unsplash | CC BY 0 Ab in die grüne Oase bei Pflanzen Kölle
Eine wahre grüne Oase findet ihr bei Pflanzen Kölle in Volksdorf. Hier bekommt ihr eine sehr große Auswahl an hochwertigen Pflanzen aus der eigenen Gärtnerei. Seid ihr euch unsicher, welche Pflanze die richtige für euch ist? Keine Sorge, die Mitarbeiter*innen helfen euch gerne und vor allem sehr kompetent weiter. Weiterer Pluspunkt: Das Gartencenter hat auch sonntags geöffnet. Das bringt doch Abwechslung in den Sonntagsbummel!
- Pflanzen Kölle
- Eulenkrugstraße 190, 22359 Hamburg
- Montag – Samstag: 8–20 Uhr, Sonntag: 10–15 Uhr
- Mehr Info

© Anastasia Rastorguev Ein Glas Wein zur Käseplatte trinken im Witwenball
Manchmal braucht man einfach mal einen richtig guten Wein, mit einer richtig guten Käseplatte oder einfach mal anders – mit einem richtig guten Steak-Sandwich. Dafür kann man auch ruhig etwas mehr ausgeben. Aber keine Angst, für sein Geld bekommt man hier auch wirklich die besten regionalen und frischen Produkte geboten! Am Ende ist hoffentlich noch ein Platz für ein Dessert, denn das Sorbet mit Schaumwein ist der absolute Burner! Also wenn das Lokal mit seinem massiven Marmortresen mal nicht der perfekte Date-Spot ist, wissen wir auch nicht weiter. Läuft!
- Witwenball
- Weidenallee 20, Hamburg
- Montag – Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 17.30 Uhr und Sonntag ab 17 Uhr
- Mehr Info

© Mit Vergnügen Hamburg Kunst gucken in den Deichtorhallen
Selbst für alte Kulturbanaus*innen sind die Deichtorhallen einen Besuch wert. Denn: Allein das Gebäude ist überaus beeindruckend. Erst mal drinnen angekommen, weiß man gar nicht, wo man in den Hallen zuerstes hinschauen soll und irgendwie erschließen sich immer neue Räume. Die Ausstellungen sind natürlich auch spitze. Unbedingt hin da!
- Deichtorhallen
- Deichtorstraße 1, 20095 Hamburg
- Dienstag – Sonntag: 11–18 Uhr
- Mehr Info

© Bill Kasman via Pixabay Eine heiße Pho bei Wat dat Pho schlürfen
Für einen Kurzurlaub nach Vietnam braucht ihr kein Flugticket mehr, sondern flieht einfach in den Süden Hamburgs nach Wilhelmsburg. Dort findet ihr Wat dat Pho und wie der Name schon vermuten lässt, erwartet euch euch dort das vietnamesische Nationalgericht at its best! Klassisch mit Rind, Tofu oder Hühnchen und vor allem mit einer geschmackvollen-warmen Brühe. Da wird uns gleich richtig warm ums Herz!
- Wat dat Pho
- Veringstraße 157 / Rotenhäuserstraße 100, 21107 Hamburg
- Montag – Freitag: 11.30–15 Uhr und 17–23 Uhr, Samstag: 14–23 Uhr und Sonntag: 12–22 Uhr
- Mehr Info

© Katrin Trautner Auf rotem Samt sitzen im Deutschen Schauspielhaus
Das wunderschöne Deutsche Schauspielhaus zieht einen nicht nur mit der atemberaubenden Deckenverzierung, den schönen Sesseln und dem vielen Gold, sondern auch mit bestem Bühnenprogramm in seinen Bann. Zeitgenössische Theaterformen finden hier, zentral am Hauptbahnhof gelegen, regelmäßig statt und begeistern die Masse.
- Deutsches Schauspielhaus
- Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
- abhängig vom Spielplan
- Mehr Info

© Pia Schreiber Wie in Wien: Bistrot Vienna
Das Wiener Schnitzel trägt ja nicht umsonst diesen Namen. Macht also Sinn, den österreichischen Kolleg*innen zu vertrauen und da ist das Bistrot Vienna eine Top-Adresse für. Das kleine Restaurant in der Fettstraße bietet das Kalbsschnitzel in klassischer Kombination mit Gurken- und Kartoffelsalat zu einem richtig fairen Preis an. Dazu noch das schöne Interior des ehemaligen Künstlercafés und ein eiskalter Riesling – guad!
- Bistrot Vienna
- Fettstraße 2, Hamburg
- Dienstag – Sonntag: 17–22 Uhr
- Mehr Info

©wanderingthinker Im Jugendstil im Holthusenbad schwimmen
Das Holthusenbad in Eppendorf wurde 1914 als Warmbadeanstalt Goernestraße eröffnet und damit haben wir auch schon die zwei besten Argumente für dieses außergewöhnliche Schwimmbad: Das im wunderschönen Jugendstil errichtete Bad mit zwei großen Badehallen und dazugehörigen umlaufenden Emporen bietet mit kuscheligen 32 Grad (!) Wassertemperatur zumindest in der Thermenhalle super Entspannung. Wenn die Außentemperatur hoch ist: Hier lässt es sich auch wunderbar im Außenbecken schwimmen!
- Holthusenbad
- Goernestraße 21, Hamburg
- Öffnungszeiten: Mai – August: Montag – Sonntag: 9–22 Uhr, September – April: Montag – Sonntag: 9–23 Uhr
- Mehr Info

© Hello Love Schönste Sachen bei hello love shoppen
In Eppendorf liegt dieses kleine Schätzchen. Der hello love Concept Store begeistert mit seinen super schönen Produkten. Ob knallige Kisten von hay oder coole Haarspangen mit Perlen oder Leomuster, bunte Kerzen, flauschige Decken oder wunderhübsche Postkarten: Hier werden alle fündig, die nach tollen Geschenken suchen oder sich selber etwas gönnen wollen.
- hello love
- Eppendorfer Weg 283, 20251 Hamburg
- Montag – Freitag: 11–19 Uhr, Samstag: 11–17 Uhr
- Mehr Info

© Jörn-Peter Boll Am Wasser entlang auf dem südlichen Alsterwanderweg
Wer den Alsterwanderweg städtischer, aber nicht weniger schön erleben möchte, der startet an der S-Bahn-Station Poppenbüttel (S1, S11) und wandert bis zum Baumwall. Der südliche Abschnitt ist mit 22 Kilometern etwas länger als der nördliche — dafür spart man sich auf jeden Fall Zeit bei der Anreise. Statt durch grüne Waldabschnitte läuft man hier im Alstertal, immer entlang der gelben Pfeile, hauptsächlich durch Parks, Villenviertel, vorbei an der Außen- und Binnenalster bis zur U-Bahn-Station Baumwall (U3), wo die Alster in die Elbe fließt — und der Elbuferwanderweg startet. Falls eure Beine noch können.
- Südlicher Alsterwanderweg
- S-Bahn-Station Poppenbüttel (S1,S11), 22391 Hamburg
- Dauer: 5 h
- Mehr Info

© Maria Kotylevskaja Beste Drinks und feinster Champagner in The Boilerman Bar
Die Boilerman Bar hat sich seit ihrer Gründung einen Namen weit über die Eimsbüttler Stadtmauern hinaus gemacht. Der kleine Bruder des großen Le Lion am Rathausmarkt ist die perfekte Mischung aus Nachbarschaftsbar und edler Drink-Manufaktur, zu absolut fairen Preisen. Freundliches und kompetentes Barpersonal serviert euch hier feinste Highballs, also Shortdrinks in denen das Mischverhältnis in der Regel 1:1, höchstens aber 1:2 beträgt. Die sind schnell getrunken und heben entsprechend schnell die Laune. Und auch Freunde von amerikanischem Whiskey kommen hier auf ihre Kosten - sie können aus etwa 100 Bourbon und Rye Whiskeys wählen. Und auch wer eher auf fein-prickelnde Getränke steht, wird auf der Champagner-Karte sicher fündig.
- The Boilerman Bar
- Eppendorfer Weg 211, 20253 Hamburg
- Montag – Samstag: 18–2 Uhr, Sonntag: 18–0 Uhr
- Mehr Info

© Bistro Carmagnole Moules Frites und Steak Tartar im Bistro Carmagnole
Carmagnole? Ist das nicht eine Stadt in Norditalien? In der Tat! Doch 'La Carmagnole' ist auch der Name eines der bekanntesten Lieder der Französischen Revolution, welche die Geburtsstunde der modernen französischen Küche darstellt. Auf der Karte des Bistro Carmagnole finden sich daher Klassiker Moules Frites, Steak Tartar oder Artischocken. Vom Käsesoufflé bis zum Consommé im Geiste Voltaires, von der Bouillabaisse bis zur Tarte Tatin, von der Crème Brûlée zum Croque-en-bouche – Feinschmecker*in, Gastrosoph*in und Bonvivant, verliere bitte nicht den Kopf!
- Bistro Carmagnole
- Juliusstraße 18, 22769 Hamburg
- Dienstag – Donnerstag: 18–22 Uhr, Freitag und Samstag: 18–22.30 Uhr
- Mehr Info

© Klamottensen Bei Waffeln und Kuchen durch Vintageschätze stöbern im Klamottensen
Wie der Name schon verrät liegt das Klamottensen mitten im schönen Ottensen. Hier findet ihr Schuhe, Taschen und saisonale Damenbekleidung. Wer während des Shoppens Hunger bekommt oder ein kleines Päuschen braucht, muss nicht weit weg gehen. Denn hier bekommt ihr auch frisch gebrühten Kaffee, leckere Kuchen und Waffeln und ein gemütliches Plätzchen zum Verschnaufen.
- Klamottensen
- Kleine Rainstraße 6, Hamburg
- Montag – Samstag: 11–17 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Bagel, Tee und Kaffee im Lowinsky's bekommen
"Einmal New York, bitte!" – dafür müsst ihr nicht in den Flieger steigen! Denn am Lehmweg findet ihr das Lowinsky's. Ein Café, das genau so auch in der Lower East Side zu finden sein könnte. Besitzer Hillel kommt aus dem Big Apple und hat allerlei Köstlichkeiten aus seinem Heimatland mit nach Hamburg gebracht. Köstliche Bagel, grandiosen NY Cheesecake und ein astreines Pastrami-Sandwich zum Beispiel. Dazu gibt es nicht nur tollen Kaffee, sondern auch eine außergewöhnlich große Teeauswahl, bei der euch Experte Hillel gerne berät.
- Lowinsky's
- Lehmweg 36, 20251 Hamburg
- Montag – Freitag: 10–17 Uhr, Samstag und Sonntag: 10–17 Uhr
- Mehr Info

© Human Empire Schönes für's Zuhause shoppen im Human Empire
Am Rande des Schanzenviertels findet ihr den kleinen, von außen etwas unscheinbar wirkenden Laden von Wiebke und Jan. Die beiden bieten im Human Empire alles an, was die Wohnung und die Menschen in der Wohnung schöner macht. Von trendigen Pflanzen wie der Pilea oder Monstera bis hin zu ästhetischen Kunstdrucken und skandinavischen Kleidungsstücken finden sich allerlei schöne Dinge. Auch für unsere kleinen Mitbewohner*innen werdet ihr hier fündig, denn in der Kinderecke gibt es wunderschöne Stücke, die jedes Kinderzimmer aufpeppen. Wem der Weg zu weit ist, sollte unbedingt im Onlineshop vorbeischauen, denn da wird alles ganz bequem nach Hause geliefert.
- Human Empire
- Schulterblatt 132, 20357 Hamburg
- Dienstag – Samstag: 11–18 Uhr
- Mehr Info

© Museum für Kunst und Gewerbe Fantastische Ausstellungen im Museum für Kunst und Gewerbe anschauen
Im Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) könnt ihr rund 500.000 Objekte aus 4.000 Menschheitsgeschichte aus der Antike bis hin zur Gegenwart betrachten. Das MKG präsentiert seine herausragenden Sammlungen Grafikdesign, Plakatkunst, Fotografie, Design, Mode, Musikinstrumente und Keramik auf rund 10.000 Quadratmetern und gibt Einblick in Epochen wie Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassizismus, Jugendstil und Moderne. Hier finden immer wieder spannende Ausstellungen statt, die sich unter anderem mit Themen wie Frauen & Mode beschäftigen.
- Museum für Kunst und Gewerbe
- Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
- Dienstag – Mittwoch: 10–18 Uhr, Donnerstag: 10–21 Uhr, Freitag bis Sonntag: 10–18 Uhr
- Mehr Info

© Daiga Ellaby | Unsplash Maniküre und Pediküre deluxe bei Malinka
Ein Beautytraum in Ottensen erwartet euch im Malinka. Das Kosmetikstudio ist schön groß und lässt keine Wünsche offen: Maniküre, Pediküre, Gesichtsbehandlung, Sugaring und Wimperntreatment. Nebenbei gibt es noch frische Waffeln und leckere Zimtschnecken. Also lohnt sich hier der Besuch auch zu zweit – oder als Gruppe!
- Malinka Ottensen
- Bahrenfelder Straße 43, 22765 Hamburg
- Montag – Freitag: 9–19 Uhr, Samstag: 10–18 Uhr und Sonntag: 12–18 Uhr
- Mehr Info

© Astor Film Lounge Hafencity Hamburgs erstes Premiumkino: die Astor Film Lounge HafenCity
Wer auf der Suche nach einem hochklassigen Kinoerlebnis ist, der sollte einen Abstecher in die Hafencity machen. Hier erwartet euch die Astor Film Lounge mit einem Premium-Service. Das beginnt mit dem Doorman, geht über zum Begrüßungscocktail und erstreckt sich weiter über den Service direkt an eurem Kinosessel. Dort könnt ihr nämlich Getränke aus der Wein- und Cocktailkarte bestellen und Eisspezialitäten oder Fingerfood-Platten. Aber keine Sorge, das gute alte Popcorn und M&M'S sind natürlich auch zu finden. Dass hier die Soundqualität und Technik auch den besten Standards entsprechen ist eh klar. Im Programm findet ihr Erstaufführungen, Filmklassiker, anspruchsvolle Filme, aber auch Übertragungen aus Opernhäusern und Theatern. Da steht doch dem luxuriösen Kinobesuch nichts mehr im Wege!
- ASTOR Film Lounge HafenCity
- Am Sandtorkai 46a, 20457 Hamburg
- Je nach Vorstellungen
- Mehr Info

© Anna Nguyen Schnitzel und hausgemachte Knödel essen in der Alpenkantine
Die Alpenkantine in Eimsbüttel macht vor allem ihre Tresen-Vitrine aus, in der alle Speisen hübsch sichtbar platziert sind und definitiv den Speichelfluss anregen. Da hilft nur eines: bestellen! In der Alpenkantine gibt es eine vielfältige Auswahl aus Salaten, Bowls, Knödeln, Quiches, Fleischgerichten und süßen Schupfnudeln. Alles sehr authentisch und vor allem super lecker.
- Alpenkantine
- Osterstraße 98, 20259 Hamburg
- Montag – Sonntag: 11.30–21 Uhr
- Mehr Info