Feinstes Kunsthandwerk & nachhaltiges Design auf der MK&G Messe
Die alljährliche Messe im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Must See für alle Kunsthandwerk- und Designliebhaber*innen. Wusstet ihr, dass es die älteste und etablierteste Messe ihrer Art ist? Zu sehen gibt es Vasen, Keramikschalen, Skulpturen und vor allem Schmuck! Aber auch Textilien, zum Beispiel Badehandtücher. Ihr könnt die Objekte aber nicht nur bestaunen, sondern auch die Designer*innen und Kunsthandwerker*innen persönlich kennenlernen und eurer Unikat direkt auf der Messe erwerben. Die MK&G Messe findet nur wenige Tage - vom 24. bis 28. November statt - also lasst sie euch nicht entgehen!
Vergnügte Ticketverlosung
Aufgepasst: Wir verlosen 11 Tickets für die MK&G Messe über den Mit Vergnügen Klub! Noch nicht dabei? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit dafür. Alle Infos zur Anmeldung findet ihr hier. Die glücklichen Gewinner*innen unserer Verlosung bekommen ihre Tickets dann pünktlich zum Messestart zugesandt. Sie gelten von Mittwoch bis Sonntag, ihr könnt die Messe mit einem Ticket mehrfach besuchen. Mitmachen lohnt sich also sehr!
Im Museum für Kunst und Gewerbe wird jedes Jahr außergewöhnliche Handwerkskunst präsentiert – und das schon seit 1887! Seitdem hat sich das Museum, aber auch das Handwerk natürlich verändert. Dieses Jahr zeigt die Messe eine Balance zwischen Tradition und Innovation, so MK&G- Direktorin Tulga Beyerle.
Fünf Tage lang außergewöhnliches Kunsthandwerk entdecken
Ihr könnt auf der Messe beispielsweise einige Ausstellungsstücke sehen, die sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Die Gestalter*innen haben für ihre Werke langlebige oder recycelte Materialien verwendet. Darunter sind zum Beispiel Schmuckstücke der Objektdesignerin Kathleen Hennemann, die Material an Stränden sammelte. Der daraus entstandene Schmuck erinnert der Form nach an Meerestiere: spannend!
Besonders schön finden wir, dass dieses Jahr viele Nachwuchskünstler*innen ausstellen dürfen. Eine elfköpfige Jury hat 72 Kunsthandwerker*innen eingeladen, davon sind über die Hälfte zum ersten Mal bei der Messe dabei. Ihr könnt euch also definitiv auf frischen Wind in den Messehallen freuen! Für die fünftägige Ausstellung hatten sich insgesamt 163 Kunstschaffende beworben. Wir können nun bald die Werke der Begabtesten unter ihnen bewundern!
Viele Nachwuchskünstler*innen
Die Kunstschaffenden kommen aus der ganzen Welt nach Hamburg. Aus Südkorea, Japan, Iran, sogar aus dem Kaukasus und Uruguay. Es sind aber auch einige deutsche Künstler*innen dabei. Und sogar elf aus Hamburg! Das finden wir natürlich klasse und sind gespannt, ob wir auch dieses Jahr wieder Hamburg-inspirierte Kunstwerke sehen werden. Für besagtes Badehandtuch diente nämlich unser heiß geliebter Elbstrand als Muse!
Gestaltet hat es die Handwebmeisterin Anne Anderson, die unter anderem an der HAW Hamburg gelehrt hat. Sie hat mit diesem Ausstellungsstück 2018 den Justus Brinckmann Preis der Messe gewonnen. Wir wussten ja schon immer, dass unsere Lieblingsstadt die Kreativität beflügelt. Der Preis wird jedes Jahr von der MK&G Messe Jury vergeben. Für die Nachwuchskünstler*innen gibt es nun zum ersten Mal einen Extrapreis.
Kunsthandwerk aus aller Welt
Welche Ausstellungsstücke dieses Jahr gewinnen, erfahrt ihr am Dienstag, den 23. November. Dann wird die Messe feierlich eröffnet. Die preisgekrönten Designs und natürlich auch all die anderen Ausstellungsstücke könnt ihr ab Mittwoch Vormittag in den Messehallen bewundern. Damit die Vorfreude noch schöner wird, versucht ihr am besten euer Glück bei unserer Verlosung über den Mit Vergnügen Klub! Und könnt dann Ende November fünf Tage lang auf Entdeckungstour im Museum für Kunst und Gewerbe gehen.
MK&G Messe | Museum für Kunst und Gewerbe | Steintorplatz, 20099 Hamburg | Dienstag, 23. November 2021: Eröffnung & Preisverleihung | Ausstellungszeitraum: Mittwoch, 24. November bis Sonntag, 28. November 2021 | Mittwoch, Freitag – Sonntag: 10.00–18.00 Uhr | Donnerstag: 10.00–21.00 Uhr | Eintritt: 12 Euro, ermäßigt: 8 Euro, Donnerstag ab 17.00 Uhr: 8 Euro & unter 18 Jahren frei | Tickets gelten für mehrfachen Besuch | Mehr Infos