Anstoßen mit Aussicht: 11 schöne Orte für euer Feierabendbierchen
Habt ihr auch gerade das Gefühl, dass euch die Zeit davon rennt? Kaum zu glauben, aber wir haben schon Oktober! Nach einem stressigen Tag, freut man sich umso mehr auf den Feierabend. Es ist die Zeit, in der wir mal richtig abschalten können und auch sollten. Am besten an einem schönem Ort, mit einer guten Freundin und einem guten Freund. Am liebsten mit einem erfrischenden Feierabendbier.
Begleitung für den Feierabend ist. Mit dem Slogan “Auf das, was bleibt” erinnert Holsten uns daran, abzuschalten und uns auf die guten Dinge im Leben zu besinnen. Die Dinge, auf die wir uns verlassen können, und die uns beim Runterkommen helfen. Durst bekommen? Dann haben wir für euch elf tolle Orte, an denen ihr euren After-Work-Drink bei einer grandiosen Aussicht trinken könnt. Prost!
1 Gemütlich den Tag ausklingen lassen bei einem Feierabendbier in Sierichs Biergarten
Wer in Hamburg nach Biergärten sucht, sollte sich auf den Weg zum Stadtpark machen. Dort findet ihr Sierichs Biergarten mit einer großen Anzahl von gemütlichen Bierbänken, frisch gezapften Holsten Pilsener und einem beeindruckenden Blick über den Stadtparksee und der Festwiese zum Planetarium. Bei diesen Konditionen lässt man doch gerne den Feierabend ausklingen, oder? Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt. Ihr habt die Auswahl zwischen deftigen Burgern, heißen Ofenkartoffeln, Pommes oder kleinen Snacks.
2 Dem Treiben auf der Alster zugucken im Hayns Park
Satte grüne Wiesen, schattige Bänke und vor allem jede Menge Wasser findet ihr im Hayns Park. Am Ufer des Leinpfadkanals auf der Eppendorfer Seite beginnt die grüne Oase. Zwischen powernden Jogger*innen, Sonnenanbeter*innen und motivierten SUPler*innen findet sich immer ein ruhiges Plätzchen um dem Treiben auf der Alster zu zugucken. Feierabendbierchen noch eingepackt und entspannter kann man gar nicht den Abend ausklingen lassen.
3 Das Oberhafenquartier im Dunkeln entdecken
Wie oft sind wir schon staunend an der Oberhafenbrücke stehen geblieben und haben ehrfürchtig zum Spiegelgebäude rüber geschaut? Wenn die Sonne langsam untergeht und das Wasser und die Glasfronten in ein warmes Orange getaucht werden: Wow! Und wie könnte dieser Moment gekrönt werden? Natürlich mit einem kühlen Feierabendbier. Es lohnt sich aber auch noch einen Moment länger da zu bleiben, denn wenn das Orange sich in ein tiefes Blau und dann dunkles Schwarz färbt, wird es magisch.
4 Zur Entspannung in den Entenwerder Elbpark
Der Entenwerder Elbpark ist ja vor allem durch das Café Entenwerder 1 und die vielen Open-Air-Partys im Sommer bekannt. Doch neben Party-Atmo und Kaffee-Plausch ist der Entenwerder Elbpark ein wunderbarer Ort der Ruhe, perfekt für ein Feierabend-Bierchen oder einen ausgedehnten Spaziergang. Mit der S21 Richtung Bergedorf und einem 15-Minuten-Fußweg von der S-Bahnstation zum Park ist man quasi in Kürze aus dem Großstadttrubel raus. Das Besondere: Mit dem leichten Rauschen der Autobahn im Hintergrund und den großen, hohen Bäumen entsteht eine Atmosphäre wie im Central Park. Hamburg ist fast wie New York, nur schöner.
5 Kühle Drinks genießen und Wassersport betreiben im Supper Club
Gutes Wetter in Hamburg bedeutet auch Zeit für Wassersport! Am Isekai findet ihr dafür den perfekten Ort, um SUPs, Kanus, Kajaks, Tret- und Ruderboote auszuleihen – der Supper Club. Von hier aus könnt ihr die spritzige Wassertour durch die Alsterkanäle starten und imposante Villen sowie zuckersüße Enten beobachten. Wer einfach nur Lust auf einen Drink hat, kann es sich auch auf der Terrasse des Supper Clubs bequem machen.
6 Beste Aussicht genießen vom Altonaer Balkon aus
Der wohl größte Balkon in ganz Hamburg mit dem eindrucksvollsten Panorama befindet sich am Geesthang in Altona, 27 Meter über der Elbe. Der Altonaer Balkon bietet einen super Ausblick auf den Containerhafen, die Köhlbrandbrücke, das alte Hafenterminal, den Schiffsverkehr sowie das bunte Treiben entlang der Elbe. Ob man sich nun auf eine Bank setzt oder ins Gras mit einem Getränk fläzt – hier ist alles schön!
7 Kühles Bier im Café Sommerterrassen trinken
Wie lässt man einen harten Arbeitstag am besten ausklingen? Richtig, mit einem kühlen Getränk, lieber Begleitung und wunderschönem Blick auf den Goldbekkanal. Die Begleitung müsst ihr selbst organisieren, aber den Blick und ein kühles Holsten können wir euch im Café Sommerterrassen garantieren. Wen es spontan aufs Wasser treibt, kann sich im hauseigenen Kanuverleih ein Bötchen mieten und losschippern.
8 Oben auf das Planetarium klettern
Im Planetarium Hamburg kann man nicht nur auf Sternentdeckungsreise gehen, auf der Aussichtsplattform hat man einen grandiosen 360 Grad Blick über den Stadtpark und bei guter Sicht noch viel weiter! Das Hochkraxeln ist umsonst und kann das ganze Jahr genutzt werden. Wenn es wieder runtergeht, könnt ihr euch es euch direkt vorm Planetarium gemütlich machen und das Feierabendbierchen rausholen.
9 Durchs Grüne spazieren am Isebekkanal
Drei Kilometer lang ist der idyllische Isebekkanal, der durch Eimsbüttel, Hoheluft, Eppendorf und Harvestehude fließt. Hier treffen sich Jogger*innen, Hundebesitzer*innen und sowieso alle, die Spaziergänge lieben: Der Weg am Kanal ist wunderbar grün und eine kleine Oase inmitten der Stadt. Bei gutem Wetter tauchen immer wieder Wassersportler*innen unter den Brücken auf, aber auch zum Feierabend hin lässt es sich hier hervorragend entspannen.
10 Schiffe beobachten am Park Fiction
Abhängen und Bier trinken mit Blick auf Elbe und Hamburger Hafen – das ist es, wofür der Park Fiction bei uns Hamburger*innen so beliebt ist. Der Blick auf den Hamburger Hafen ist unverbaut und vielleicht der schönst mögliche. Gerade jetzt in der warmen Jahreszeit tummeln sich hier bis spät in die Nacht Menschen um ein Bierchen zu trinken, Musik zu hören oder Händchen zu halten. Macht da mal mit!
11 Ruhe genießen am Falkensteiner Ufer
Wenn ihr keine Lust auf den Trubel am Elbstrand habt, ist das Falkensteiner Ufer die perfekte Alternative für ein Feierabendbierchen oder eine große Spazierrunde mit eurem Vierbeiner. Rund um den Campingplatz ist es viel ruhiger, und das wunderschöne Elbpanorama lädt zum Träumen ein. Außerdem gibt es hier im Wasser keine schweren Steine, sodass das Planschen mit den Füßen viel angenehmer ist! Und auch im Winter lohnt sich ein Spaziergang hier allemal – nur dick einpacken nicht vergessen!