After Work: 11 Orte für den perfekten Feierabend in Hamburg
Feierabend, wie das duftet! Nach getaner Arbeit wollen viele Hamburger*innen schnellstmöglich raus aus dem heißen Büro oder der unordentlichen Wohnung aka Homeoffice und die Stadt genießen. Nach getaner Arbeit ist es einfach eine der schönsten Belohnungen, Zeit im Freien, gemeinsam mit den Kolleg*innen oder den Liebsten zu verbringen. Wir freuen uns jedes Mal aufs Neue darauf, ein paar Drinks zu verhaften, die Sonne zu genießen und den Tag ausklingen zu lassen. Hamburg hat dafür einige tolle Spots parat und wir haben euch hier mal 11 besonders gute Adressen für den perfekten Feierabend herausgesucht.
1 Sich am Leben erfreuen beim Aperitivo im Enchanté in der Wohlwillstraße
Feierabend, wie das duftet! Im Enchanté, der neuen Aperitivo Bar der The Bohemian Gründer, duftet das vor allem nach Burrata-Bällen und Wineballs. Das sind Highballs, die auf Weinbasis kredenzt werden. Unser Favorit war der "Avrillé", der mit Rosé startet und zu dem sich Campari, Pfirsich, Limette und Rosmarin gesellen. Zudem spezialisieren sich die Jungs und ihr Team auf Vermouthuns verpassen den mit Kräutern versetzten Weinen ein neues, cooleres Image. Aber natürlich servieren sie auch ihre eigene Version des Spritz sowie weitere Klassiker und das für um die 11 Euro – lieben wir ja! Für den kleinen und mittleren Hunger wird auch gesorgt, denn es gibt klassische Aperitivo-Snacks wie Oliven, Brot und edle und in der Bar frisch geschnittene Schinken sowie Burrata und eine Veggie-Option.
2 Zwischen Reben auf der Reeperbahn im Weingarten Sechsundzwanzig entspannen
Die Reeperbahn ist vor allem für ihren Trubel bekannt, doch ihr könnt euch mit nur einem Schritt in eine kleine Oase beamen. Im Weingarten Sechsundzwanzig ist der Vibe entspannt und die Karte kuratiert. Sie umfasst zahlreiche Rot-, Weiß- und Roséweine. Und sogar ein entalkoholisierter Riesling wartet darauf, von euch probiert zu werden! Dazu serviert werden Flammkuchen-Variationen oder eine hervorragende Käseplatte, die mit Cassis-Senf und frischem Brot daherkommt.
3 Auf Drinks und Snacks in der Collab Bar auf St. Pauli treffen
Hier hat sich jemand mit enormer Liebe zum Mixen viele gute Gedanken gemacht. Mixology-Größe Chloé Merz, ihr Collaborator André und das gesamte Team der Collab Bar beeindrucken hier alle Gemüter, egal ob mit oder ohne Alkohol! Unsere Favoriten? Der "Holy Moly" mit Wermut und einem Aperitif auf Weinbasis sowie Rhabarber und der alkoholfreie "Midnight Oasis" mit alkoholfreien Mezcals, Rosmarin-Bitters und Blaubeere sowie Lavendel-Kombucha. Das sind nicht nur Drinks, das sind wahre Kunstwerke! Dazu könnt ihr euch Snacks wie Tacos und Nachos von niemand geringerem als La Casita, unserem Taco-Dealer des Vertrauens, bestellen.
4 Ab in den Mini-Biergarten mit Charme: das LüttLiv
Auf dem Gelände der ehemaligen Zinnschmelze befindet sich mit dem LüttLiv ein echtes Unikat in der Barmbeker Café- und Restaurantszene. Der Laden ist mit viel Herz eingerichtet – auch die Sitzgelegenheiten draußen sind wunderbar dafür geschaffen, einen Kaffee, ein Bierchen oder einen wärmenden Punsch mit seinen Liebsten zu trinken. Es gibt Bier, Kuchen, Limo, Pizza aus dem eigenen Steinofen und ganz viel gute Laune vom netten Team. Jeden Samstagabend bekommt ihr alle Pizzen für faire 12 Euro und am Sonntag bis 14 Uhr werdet ihr mit einem vegetarischen und veganen Frühstück verwöhnt. Fein!
5 Sich durch exquisite Naturweine probieren und Mezze snacken im A wolf will never be a pet
Diese Weinbar in der Karolienstraße ist etwas ganz Besonderes, denn sie ist nicht nur die kleinste ihrer Art in ganz Hamburg, hier werden zudem ausschließlich Naturweine ausgeschenkt – auch in alkoholfreier Variante. An dem langen Tresen gibt es keine Sitzmöglichkeiten, doch das fördert die heimische Atmosphäre nur noch, denn hier kommt man beim Schlürfen und Snacken mit anderen Gästen und vor allem dem Mann, der hinter dem einzigartigen Konzept steht, locker und ungezwungen ins Gespräch. Latif kochte früher neben Tim Mälzer in der Bullerei und hat ordentlich Gastro- und Gaumenschmaus-Erfahrung, die er nun in seinen eigenen Laden steckt. Unbedingt die Mezze probieren und sich von dem Experten beraten lassen, welches Food das Meiste aus welchem Wein rausholt!
6 Aperol Spritz aus dem XXL-Glas trinken bei Tagliere e Vino
Hier wird der Aperitivo wirklich großgeschrieben: Nicht nur bekommt ihr im Tagliere e Vino köstliche Snackplatten, beladen voller italienischer Köstlichkeiten wie Burrata, Prosciutto und Käse, sondern auch ein XXL-Glas voller Aperol. 50 Euro kostet es und enthält die Menge von sieben Aperols – entweder ihr bringt also viel Durst mit oder teilt per Strohhalm mit euren Friends.
7 Fantastische Weine und historisches Feeling: die Alte Druckerei
Hat jemand Feierabend-Wein gesagt? Die Weinbar Alte Druckerei im Kontorhausviertel eignet sich dafür perfekt! Mit viel Expertise und Liebe zum Detail bekommt ihr bei Valerie alles, was das Wein-Herz begehrt. Die edlen Tropfen sind sorgfältig ausgewählt, kommen aus Südafrika, Hessen oder Südbaden. Dass man hier wirklich in einer alten Druckerei sitzt, erkennt man an den historischen Details, die in den Räumlichkeiten beibehalten wurden: ein Tresor im Keller, alte Setzkästen und originale Schränke, die im Küchenbereich integriert wurden. Bei warmem Wetter kann man auch draußen sitzen und das bunte Treiben auf der Straße beobachten.
8 Gemütliches Afterwork in der Gloria Bar machen
Den Feierabend richtig zelebrieren will gelernt sein – wer von den Profis abgucken will, kehrt im Gloria ein zum Sips and Bites Bash. Hier könnt ihr montags bis freitags während der Happy Hour von 17 bis 19 Uhr in schönster Eimsbüttler Kulisse günstige Drinks und Snacks genießen: zum Beispiel eine Pizza Margherita oder einen richtig guten Aperol Spritz für 5,50 Euro. Auf der Terrasse sitzt es sich besonders im Sommer super gut – sie ist der perfekte Spot zum Menschen-Gucken. Hoch lebe das Afterwork!
9 Café by Schorsch: Hamburgs Imbiss-Klassiker hat nun auch ein Café!
Den Imbiss bei Schorsch am Grünen Jäger kennen so ziemlich alle, die wie wir auf Currywurst und Pommes mit ordentlich von diesem roten Gewürz stehen. Der Imbiss hat bei vielen Kultstatus und deswegen ist es umso schöner, dass Schorsch nun aus der direkt angrenzenden Ladenfläche ein Café gemacht hat: Hier gibt es jetzt tagsüber lecker Kaffee und echt guten Kuchen. Außerdem locken feine Angebote wie Longdrinks ab 6 Euro und Aperol Spritz für 5 Euro! Besonders bei warmem, sonnigen Wetter sitzt es sich draußen wunderbar gemütlich zum Anstoßen und Leute gucken.
10 Kalte Limo trinken in der Strandperle
Die Strandperle am Elbstrand ist bei gutem Wetter ein Muss, denn was gibt es Schöneres, als den Tag am Wasser beginnen oder den Abend dort ausklingen zu lassen?! Packt euch eine große Decke ein, Bikini und/oder Badehose und macht es euch richtig gemütlich im Sand oder an den Tischen und gönnt euch ein Kaltgetränk oder ein paar Snacks. Bei richtig krassem Wetter, seid allerdings vorgewarnt: Ab 12 Uhr hat sich gefühlt ganz Hamburg entschlossen, hier zu entspannen, zu grillen und von überall her schallt es aus kleinen Lautsprechern. Wer Bock auf viele Menschen und gute Laune hat, ist hier genau richtig. Seid nur nicht zu spät dort, um einen guten Platz am Wasser abzubekommen!
11 Durchdachte Kreationen probieren in der Ba Nomu
Die Ba Nomu ist nicht zuletzt wegen des japanischen Einflusses und den kreativen Kreationen einzigartig. Unbedingt probieren solltet ihr zudem den Espresso Martini, der für uns zu den besten der Stadt gehört. Dazu serviert werden euch Snacks, die auch vom Land der aufgehenden Sonne inspiriert sind – deftige Gyoza gefüllt mit Hähnchen und Sesam, oder Pulled Beef Taco mit eingelegtem Gemüse und Sriracha Mayo passen perfekt zu den durchdachten und zum Teil auch alkoholfreien Drinks.