11 super Tipps für einen Samstag im November
Drei Wochen Lockdown-Light haben wir jetzt schon hinter uns. Da können einem langsam echt die Ideen ausgehen, wie man sein Wochenende verbringen kann wenn wenn Bars und Restaurants weiterhin geschlossen haben und man sich nicht mit Freund*innen treffen darf. Gut, dass nicht alles stillsteht und Hamburg der Pandemie die Stirn bietet: Restaurants bieten Take Away an, Parks laden zum Spazieren ein und in Geschäften könnt ihr auf Abstand die ersten Weihnachtsgeschenke kaufen. Wir sagen der Lockdown-Schlechte-Laune den Kampf an und gehen raus! So überstehen wir gemeinsam den November und supporten unsere Locals, macht ihr mit?
Shoppen
1 Unverpackt shoppen und essen bei Monger Store & Deli
In Eimsbüttel liegt ein Geschäft, das zwei richtig gute Dinge miteinander verbindet: hier könnt ihr unverpackt einpacken und zudem im Deli Kleinigkeiten wie selbstgebackenen Kuchen essen, der hausgemacht aus unverpackten Lebensmitteln hergestellt wurde. Im Store bekommt ihr von Mehl, Haferflocken über Seife und Putzmittel alles ohne Verpackung. Bringt einfach eure eigenen Behältnisse mit oder erwerbt vor Ort welche!
2 Stylische Pflanzen kaufen im Winkel van Sinkel
Grünpflanzen zusammen mit Schreibwaren, Lederaccessoires, Keramik, Glas und crafted Gin zu verkaufen ist ein Shop-Konzept, das man nicht jeden Tag antrifft. Dieses Wagnis geht die Halb-Niederländerin Zelda Czok an der Grindelallee ein und versorgt euch mit fein ausgewählten Designs aus Amsterdam sowie Pflanzen, die man ansonsten nur in Coffeetable-Magazinen zu sehen bekommt.
3 Craft Beer kaufen in der Buddelship Brauerei
Völlig fernab vom Deutschen Reinheitsgebot toben sich die Leute der Buddelship Brauerei in der Welt der Biere aus: vom 6,5%-Indian-Pale-Ale, über ein klassisches Pils, bis hin zu lange vergessenen deutschen Biersorten wie dem Gose wird hier alles in den Kessel gesetzt, was die Welt des Brauens so hergibt. Wer die Biere mal alle vom Fass trinken möchte, kann das in der Bar Oorlam in der Neustadt machen, die alle Sorten ausschenken und das sogar aus schicken Zapfhähnen in Hafenkran-Optik!
4 Für Klein und Groß im Oh Dear einkaufen
Oh dear, ist das schön hier. In dem schönen Laden zwischen Eimsbüttel und Schanze findet ihr tolle Vintagestücke, handgemachte Spieluhren und ausgewählte Interieurstücke und Kleidung. Juli, Anna und Jenny haben es geschafft aus einem alten Friseurgeschäft ein Wohnzimmer voller individueller Schmuckstücke zu zaubern. Wer während dem Bummeln und Shoppen noch eine kleine Erfrischung braucht, kann das mit Brause und Käffchen im Laden.
Spazieren
5 Graffiti-Hall of Fame am Bostelbeker Hauptdeich bestaunen
Dem Verein Großstadtraum und seinem vierjährigen Kampf um Legalität der "Wall" haben wir es zu verdanken, dass wir heute auf beiden Seiten der Flutschutzmauer (255 Meter lang) am Bostelbeker Hauptdeich mehr als 100 Künstler*innen bewundern dürfen, die mit Pinsel, Rolle und Dose ihrer Fantasie freien Lauf gelassen haben. Seit 2013 besteht diese lebendige Street Art Gallery. Wer einfach nur mal raus aus der Stadt und Graffitis gucken möchte, schnappt sich also ein Fahrrad oder Longboard, steigt irgendwo in die S3 und fährt bis Harburg Rathaus. Von dort sind es fünf Minuten "auf Rollen" bis zum Hauptdeich. Mit etwas Glück kann man dem*der ein oder anderen Sprayer*in über die Schulter gucken und dabei sein, wenn die Werke entstehen und das ist immer wieder beeindruckend.
6 Auf dem Weg zur Elbe durch den Waldpark Falkenstein spazieren
Hoch über der Elbe (ihr wisst ja, was hoch im Norden bedeutet), liegt der Waldpark Falkenstein, dessen Wege, richtig geraten, zum schönen Falkensteiner Ufer führen. Durch dichten Wald geht es den Siebenweg entlang bis herunter ans Elbufer. Der perfekte Ort, um der Stadthektik zu entfliehen und zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Hier bekommt ihr wald- und elbbaden!
7 Die Seele baumeln lassen in den Harburger Bergen
Die Harburger Berge sind ein dicht bewaldeter Höhenzug im 45 Minuten entfernten Niedersachsen, deren nördliche Ausläufer sich bis auf Hamburger Terrain erstrecken. Unzählige Wanderwege schlängeln sich durch die Hügellandschaft und führen stressgeplagte Großstädter*innen auf Suche nach Entspannung durch enge Täler von Gipfelstein zu Gipfelstein. Perfekt geeignet für Aktivurlauber*innen und Wandersleute, die sich auch bei Regen einfach dick einpacken wollen!
8 Wandern durch das Hochmoor Wittmoor
Das letzte verbleibende Hochmoor im Norden Hamburgs ist ein echtes Naturspektakel: Es dokumentiert die Wald- und Vegetationsgeschichte seit der letzten Eiszeit und beheimatet verschiedenste Libellenarten, Bergeidechsen und Ringelnattern. Durch das Naturschutzgebiet Wittmoor führen zwei Wege: Die kürzere Strecke mit etwa dreieinhalb Kilometer wandert man in etwa einer Stunde. Für die längere Strecke braucht man ungefähr doppelt so lange. Starten kann man zum Beispiel im Süden des Moors auf dem Parkplatz Am Wittmoor. Der Weg führt am westlichen Rand des Moors vorbei an der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Wittmoor. Etwas weiter gibt es die Möglichkeit, rechts abzubiegen und mitten durch das Gebiet zu wandern — den schönsten Moor-Ausblick inklusive.
Essen to go
9 Zum Aperitivo ins Standard auf St. Pauli verabreden
Das Standard, gelegen am letzten Stück der Großen Freiheit bringt ein Stück Italien nach St. Pauli. Hier wird vielleicht der beste Negroni und Aperol Spritz (in verschiedenen Ausführungen, auch als alkoholfreien NONgroni) der Stadt gemixt. Dazu, wie es sich für ein richtiges Aperitivo gehört, bekommt ihr Stuzzichini – kleine italienische Leckereien! Bei gnädigen Temperaturen könnt ihr es euch auf der Terrasse gemütlich machen und den Abend an euch vorbeiziehen lassen.
10 DIY-Taco-Sets rausholen bei der Mexiko Strasse
Ihr wollt euch Mexiko nachhause holen? Kein Ding mit den Taco-Sets zum Selbermachen von der Mexiko Strasse. Darin ist alles enthalten, was ihr für richtig leckere, authentische Tacos zuhause braucht. Getränke und astreine Guacamole mit Tortillachips gibt es natürlich auch. Ihr könnt entweder auf St. Pauli oder im Eppendorfer Weg 188 abholen, hier geht es zur Bestellung.
11 Köstliches Frühstück nachhause liefern lassen vom Café Avi
Mmh, das Café Avi war schon immer eines der besten Frühstück-Cafés der Stadt. Und ihr müsst auch im Lockdown nicht auf die hausgemachten Köstlichkeiten verzichten, denn das Café bietet Frühstücksboxen zum Abholen an und liefert sie euch sogar bis ans Bett. Naja, zumindest fast. Ihr solltet auf jeden Fall vorbestellen, sonst klappt es mit der Lieferung nicht. Hier findet ihr alle Infos!