11 wunderbare Spaziergänge im Hamburger Westen

Der Hamburger Westen hat einiges zu bieten: da wäre natürlich der schier endlose Elbstrand, der mal bevölkert und mal wild-romantisch sein kann. Aber natürlich gibt es auch einige wunderschöne, dichte Wälder, in denen man dem Gewusel der Stadt entkommen kann. Natur pur bieten einige Naturschutzgebiete in Hamburg oder im westlichen Umland. Wonach euch auch gerade der Sinn stehen mag – ein Spaziergang im Hamburger Westen lohnt sich immer. Wir haben 11 Ziele für 11 Geschmäcker herausgesucht:

© Franzi Simon

1
Das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor entdecken

An der westlichen Grenze zu Schleswig-Holstein liegt das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor im Stadtteil Rissen. Das Moor gehört zum Forstgebiet Klövensteen und besticht durch eine wunderschöne Landschaft. Im Hohen Gras leben Schlangen (keine Sorge, die haben mehr Angst vor euch, als ihr vor ihnen), Frösche und viele Wildvögel. Das unberührte Gebiet ist perfekt für einen Ausflug und einen ausgiebigen Spaziergang.

© Franzi Simon

2
Mit einem Getränk am Elbstrand Övelgönne spazieren

Der Elbstrand ist lang, aber in Övelgönne lässt er sich am leichtesten erreichen – entweder mit der Fähre oder nach einem kleinen Spaziergang von Altona aus. Nehmt euch einen Kaffee mit oder organisiert euch ein Wegbier und schaut dann bei einem Spaziergang die Hafenkräne auf der gegenüberliegenden Seite an. Das geht übrigens bei absolut jeder Wetterlage!

© Franzi Simon

3
Frische Luft tanken im Goßlers Park

Blankenese hat nicht nur das Treppenviertel und den fantastischen Elbstrand zu bieten – sondern auch wunderschöne Grünflächen. Eine davon ist der Goßlers Park, der sich hervorragend für einen kürzeren Spaziergang oder eine Laufrunde eignet. Der Park ist nicht riesig, aber es geht bergauf und bergab und das weiße Goßlershaus auf dem Hügel ist ein Foto wert. Außerdem ist er sehr ruhig gelegen und die angrenzenden Straßen mit ihren schönen Stadthäusern lohnen sich ebenfalls für einen Rundgang.

© Jörn-Peter Boll

4
Die größte Grünfläche der Stadt im Altonaer Volkspark

Die größte Grünfläche Hamburgs liegt zwar nicht so zentral wie andere Parks, jedoch ist sie auch eine der abwechslungsreicheren Möglichkeiten in Hamburgs Grün zu entspannen. Zahlreiche Spazierwege bieten genug Abwechslung, um dort mehr als nur ein, zwei Stunden zu verbringen und laden außerdem zum Joggen ein. Die gute Beschilderung verhindert, dass ihr euch verlauft und apropos Beschilderung: Die Autobahn ist nah gelegen, weshalb der Altonaer Volkspark sich definitiv für einen Familienausflug eignet.

© Anna Nguyen

5
Einen Herbstspaziergang durchs Treppenviertel machen

Einfach mal den Kopf frei kriegen, die Gedanken ordnen und den Alltagsstress vergessen. Das geht am besten bei einem ausgedehnten Spaziergang allein. Im Blankeneser Treppenviertel mit seinen weißen Villen und insgesamt 5.000 Stufen könnt ihr garantiert jedes Mal was Neues entdecken. Dick eingemummelt in Wollschal und Mütze, ein gutes Hörbuch in die Ohren und ab geht’s durch die verwinkelten Gassen an der Elbe.

Elbstrand Wittenbergen
© Eric Wüstenhagen

6
Abschalten am Elbstrand Wittenbergen

Wer sich nach Wald und Strand sehnt, sollte nach Wittenbergen zum Elbstrand fahren. Das dort liegende Naturschutzgebiet gibt Pflanzen und Tieren die Möglichkeit, ungestört zu wachsen und sich zu entfalten. Als letzter Naturstrand in Hamburg bekommt ihr hier besonders feinen Sand und eine tolle Aussicht auf den vorbeifahrenden Schiffs- und Fährverkehr. Baden ist nicht verboten, ihr solltet aber vorsichtig sein und auf Strömungen und natürlich den Verkehr auf dem Wasser achten.

© Jörn-Peter Boll

7
Weites Grün genießen im Jenischpark

Sucht euch hier euren eigenen Lieblingsfleck für's Feierabend-Bierchen oder den ausgedehnten Sonntagsspaziergang. Man kann nichts falsch machen und die weitläufigen Grünflächen sind Entspannung für die Augen. Außerdem gibt es im Jenischpark zwei Museen – das Jenisch Haus und das Ernst Barlach Haus – sowie verschiedene Kulturveranstaltungen.

Altonaer Balkon
© Ronja Hartmann

8
Beste Aussicht genießen vom Altonaer Balkon aus

Der wohl größte Balkon in ganz Hamburg mit dem eindrucksvollsten Panorama befindet sich am Geesthang in Altona, 27 Meter über der Elbe. Der Altonaer Balkon bietet einen super Ausblick auf den Containerhafen, die Köhlbrandbrücke, das alte Hafenterminal, den Schiffsverkehr sowie das bunte Treiben entlang der Elbe. Ob man sich nun auf eine Bank setzt oder ins Gras mit einem Bierchen fläzt – hier ist alles schön.

© Franzi Simon

9
Auf dem Weg zur Elbe durch den Waldpark Falkenstein

Hoch über der Elbe liegt der Waldpark Falkenstein, dessen Wege, richtig geraten, zum Falkensteiner Ufer führen. Durch dichten Wald geht es den Siebenweg entlang bis herunter ans Elbufer. So schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Waldbaden und Elbbaden!

© Andi Baur

10
Historischer Ort in Groß Flottbek: Der Lise-Meitner-Park

Ein Park, der aus altem Boden entstand, welcher beim Bau des Elbtunnels überblieb. Der Lise-Meiner-Park in Groß Flottbek trägt zur Historie Hamburgs seinen ganz eigenen Teil bei. Mit den dünenartigen Hängen findet man hier den optimalen Ort um es sich unter der Sonne Hamburgs gemütlich zu machen. Meditatives Grillenzirpen und ein an die Kindheit erinnernder Geruch des Waldes sorgt für die richtige Entspannung.

© Isabel Rauhut

11
Durch die Kiesgrube im Waldpark Marienhöhe spazieren

Der Waldpark Marienhöhe ist vielen unter der Bezeichnung Rissener Kiesgrube viel geläufiger. Was aber wichtiger ist: Das Gebiet ist ein Paradies für Hunde. Es geht auf und ab durch Wald und Wiese. Hier ist viel Platz zum Laufen, Spielen, Verstecken und Toben.

Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.
Zurück zur Startseite