Frühling in Hamburg 2019 – 11 Vergnügen, die immer gehen
Juhu, es ist soweit: Der Frühling ist da! Packt eure Sneaker aus, hängt den Wintermantel weg, setzt eure Sonnenbrillen auf und ab geht's an die frische Luft. Da es in Hamburg keine Gutwetter-Garantie gibt, haben wir elf Tipps für strahlenden Sonnenschein und kühle Temperaturen für euch vorbereitet, die euren Frühling garantiert großartig werden lassen.
1 Zum Frühstück ins Mit Herz und Zucker im Grindel Geschlossen
Wer liebevoll zubereitetes Frühstück und ein gemütliches Café zum stundenlangen Kaffee trinken und Kuchen schnabulieren im Grindel sucht – der hat jetzt eine Auswahlmöglichkeit mehr. Denn das wunderbare Mit Herz und Zucker, das wir bereits in Hohenfelde lieben gelernt haben, ist auch mit einem zweiten Laden im Grindelhof zu finden! Auch hier gibt es selbst gebackene Croissants, köstliche Pancakes und ein astreines Avocado-Brot.
2 Jetzt auch in der Schanze Kaffee und Kuchen futtern im Good One Café
Wo früher das In guter Gesellschaft zu finden war, hat nun die zweite Filiale des Good One Cafés eröffnet. Auch wenn sich der Besitzer geändert hat, bleibt der Grundgedanke derselbe: plantbased Leckereien, herrlich schaumiger Kaffee, wechselnde Mittagstische und ein reichhaltiges Frühstück. Und das alles in einem sehr schönen und gemütlich eingerichteten Café. Hut ab!
3 Einkaufen ohne Verpackungsmüll bei Bio lose
Viel zu viele Speisen und Getränke werden unnötig in Plastik verpackt – das finden auch Marc und Moritz. In ihrem Laden in der Osterstraße gibt es deshalb viele Produkte unverpackt zu kaufen. Im Angebot sind bei Bio lose zum Beispiel: verschiedene Sorten Pasta, Mehl, Linsen, aber auch Spülmittel und Shampoo. Wiederverwendbare Verpackungen wie Baumwollbeutel oder Glasbehälter können vor Ort gekauft werden, oder die eigenen von zu Hause mitgebracht werden. In den kommenden Jahren wollen die beiden ihr Angebot an verpackungsfreien Produkten stetig erweitern – bis bald völlig ohne unnötiges Plastik eingekauft werden kann.
4 Im Wohlerspark picknicken
Eine gute Idee ist es, sich bei schönem Wetter den Picknickkorb zu schnappen und das Essen nach draußen zu verlegen. Packt alle Lieblingsleckereien ein, setzt die Sonnenbrille auf und genießt im Wohlerspark den Blick auf die Slackliner und Yogis während ihr in das Stück Camembert-Käse/die Grillwurst/das Tofu/die Erdbeertorte beißt.
5 Türkisches Frühstück und Mezze im Cukur Tost Geschlossen
Aus der Medienbranche aussteigen und das eigene Café eröffnen? Solche Träume können wahr werden – in einer ruhigen Straße zwischen Veddel und Wilhelmsburg. Hier hat Cagatay das Cukur Tost eröffnet, in dem es köstlichen türkischen Mokka zum Frühstück gibt, getoastete Sesamkringel und Spiegelei mit Sucuk. Der Laden ist super schön und stylish eingerichtet – in jeder Hinsicht eine Bereicherung für das Viertel südlich der Elbe.
6 Den Kopf frei bekommen beim Joggen um die Alster
Man muss keine Höchstleistungen vollbringen, um einmal um die Alster zu laufen, geschweige denn Sport lieben – es tut aber einfach ab und an mal ganz gut, sich die Kopfhörer aufzusetzen, loszurennen und den Gedanken freien Lauf zu lassen, während man die Umwelt ausblendet. Joggen ist natürlich keine Pflicht dabei – ihr könnt den großen Teich auch ganz gemächlich beim Spaziergang umrunden. Dem Kopf und der Ausgeglichenheit tut beides gut. Und wer nicht mehr laufen kann, macht einfach unterwegs eine Pause, setzt sich auf eine der vielen Bänke und genießt einfach nur den Ausblick.
7 Die Sonne genießen auf dem Goldbekmarkt
Der Goldbekmarkt ist über die Jahre zu einem absoluten Klassiker der schönsten Hamburger Märkte geworden. Blumen, Gemüse, Obst und alles, was einen auf den Tag vorbereitet gibt es hier in Hülle und Fülle. Mit einem Brötchen und einem Kaffee in der Hand, lässt es sich hier wunderbar flanieren. Der Goldbekkanal, an dem der Markt verläuft, verleiht dem Markt seinen ganz besonderen Charme.
8 Blumen zu Bestpreisen beim Blumenladen kaufen
Ein Laden ohne Namen, ohne feste Öffnungszeiten, ohne Fensterdeko, ohne Kartenzahlungsmöglichkeit, ohne Beratung, aber mit Schlangestehen bis auf die Straße, mit unverputzten Wänden in Garagenatmosphäre, mit Frische- und Schnäppchenpreisgarantie und mit norddeutsch-kühlem Service: Der Blumenladen in der Susannenstraße ist schon beinahe eine Institution für Schanzengänger*innen. Nirgendwo sonst bekommt man so günstig frische Schnittblumen. Für zehn Riesen-Lilien zahlt man etwa sechs Euro, für zehn Tulpen manchmal bloß zwei Euro – wirklich unschlagbar! Eine weitere Filiale befindet übrigens sich an der Bushaltestation "Schulweg" in Eimsbüttel, falls alles in der Schanze schon vergriffen ist.
9 Authentische vietnamesische Küche verputzen in der XeÔm Eatery
Hamburg läuft Berlin langsam den Rang ab, was die Dichte von vietnamesischen Restaurants angeht. Einige Läden der ersten Stunde liegen uns noch immer besonders am Herzen: Das XeÔm in der Karolinenstraße gehört definitiv dazu. Besonders im Sommer, wenn sich die Menschen draußen vor dem Lokal stapeln, kommt hier richtiger Street Kitchen Flair auf. Die Karte ist überschaubar, dafür sind die Gerichte umso leckerer und die Preise sehr fair.
10 Auf ein Bier und einen Schnack in Conny's Bierkiste
Conny's Bierkiste ist eine gemütliche, altmodische Kneipe. Die Gäste und die Wirtin teilen gerne ihre Geschichten und Erinnerungen. Gute Gespräche zu guten Getränken in einer urigen Atmosphäre machen jeden Abend hier gelungen. Eine Fotocollage an der Wand zeigt Bilder von Gästen und vergangenen Abenden – hier ist schon so einiges passiert!
11 Sinnliche Momente verbringen in der Bar Noir
Wenn ihr euch mal richtig schick fühlen wollt, aber trotzdem in entspannter Atmosphäre einen exzellenten Drink genießen möchtet, dann solltet ihr der Bar Noir im Tortue Hamburg einen Besuch abstatten. Die Bar liegt mitten in der Neustadt und serviert euch neben einem vorzüglichen Espresso Martini auch Champagner, eine große Weinauswahl und natürlich weitere Cocktails. Ob zum Date oder für das nächste private oder geschäftliche Event, unbedingt mal vorbeischauen!