11 Tipps für einen vergnügten Sonntag im Februar
Ausgeschlafen oder durchgefeiert – das ist hier die Frage. Der letzte Tag der Woche kann der entspannteste oder leidvollste werden. Damit ihr ihn euch so erholsam wie möglich gestalten könnt, haben wir elf Tipps für einen düsteren oder sonnigen Sonntag im Februar zusammengestellt. Egal ob ihr am liebsten mit Freunden ein Käffchen trinkt, eurem Fußballverein zujubelt oder euch noch von letzter Nacht erholt und einfach nur eine Pizza ans Bett geliefert bekommen wollt – die Entscheidung liegt bei euch. Wählt weise!
1 Shakshuka frühstücken im Café Leonar
Der Hummus findet im Café Leonar oft seinen Platz in diversen Gerichten. Neben sehr guter Falafel mit Tahin-Sauce, dem angesprochenen Hummus, Babaganoush, rotem Krautsalat und hausgemachtem Pitabrot empfehlen wir euch vor allem den gebratenen Halloumi mit konferierten Tomaten zu probieren. Wer noch mehr Hummus möchte, sollte hier auf Shakshuka mit Bio-Eiern in Paprika-Tomatensauce und hausgemachtes Brot probieren. So Hu-muss das!
2 Der Speicherstadt Kaffeerösterei einen Besuch abstatten
Der Trend geht nach Kapseln, Pads und Co. wieder zurück zum guten alten Filterkaffee. Da bietet es sich doch einfach nur an, sich in einer alten Traditionsrösterei wieder neu in das braune Gold zu verlieben. Die Kaffeerösterei in der Speicherstadt bietet nicht nur die „Kaffeetour“ zur Geschichte des Handwerks an, sondern ist auch zum Röster des Jahres 2014 ausgezeichnet worden. Und wenn ihr schon mal da seid – einen Blick auf die Speichersadt und ihre historischen Bauten lohnt sich sowieso immer.
3 Kultur im Ohnsorg-Theater
Was ihr vielleicht früher bei Familienausflügen furchtbar fandet („Aber ich will lieber zu McDonald’s als ins Museum, Papa!“), könnt ihr jetzt total erwachsen gemeinsam tun: Kultur genießen. Dass es in Hamburg wirklich keinen Mangel an Angeboten hierfür gibt, ist wahrscheinlich klar. Ein paar Ideen: Eine Ausstellung in einem Museum finden, die euch zusagt, ganz klassisch ein Musical sehen oder (trotz eventueller Sprachbarriere) im Ohnsorg-Theater ein echtes Stück norddeutsche Kultur erleben. Die Möglichkeiten sind endlos!
4 Ab in die grüne Oase bei Pflanzen Kölle
Eine wahre grüne Oase findet ihr bei Pflanzen Kölle in Volksdorf. Hier bekommt ihr eine sehr große Auswahl an hochwertigen Pflanzen aus der eigenen Gärtnerei. Seid ihr euch unsicher, welche Pflanze die richtige für euch ist? Keine Sorge, die Mitarbeiter*innen helfen euch gerne und vor allem sehr kompetent weiter. Weiterer Pluspunkt: Das Gartencenter hat auch sonntags geöffnet. Das bringt doch Abwechslung in den Sonntagsbummel!
5 Ganz klassisch rodeln
Rodeln geht natürlich immer – zumindest wenn mal Schnee liegt in Hamburg. Dann aber richtig. Zum Beispiel im Schanzenpark. Der ist super mit S- und U-Bahn erreichbar und von hier aus hat man es auch nicht soweit, um sich in einem der zahlreichen Schanzencafés bei heißer Trinkschokolade aufzuwärmen. Aber es gibt natürlich noch viel mehr Spots. Nur auf Schinckels Wiese sind normale Schlitten verboten – das sehen zumindest die eingefleischten Kreek-Fahrer so. Aber macht gerne eure eigenen Erfahrungen.
6 Das AN Vegan House serviert vietnamesische Köstlichkeiten im Tapas-Style
Ihr sucht einen Laden, der wirklich ALLE glücklich macht? Da hätten wir was für euch: Das AN Vegan House liegt am Mühlenkamp und schmeckt garantiert Veganer*innen, Vegetarier*innen und Fleischliebhaber*innen gleichermaßen. AN, das bedeutet aus dem Vietnamesischen übersetzt so viel wie "Frieden geben." Und wir können bestätigen – dieser Food-Himmel sorgt für glückliche, satte Gesichter. Wir empfehlen vor allem die Wan Tans, die Frühlingsrollen und den Tofu mit Crispy Rice Flakes. Wer es frischer mag, probiert das Banh Bao, das gedünstete Gemüse und die gefüllten Betelblätter. Yum, yum, yum!
7 Frühschoppen im Alten Mädchen
Tendenziell würde man eher am Wochenende, vielleicht auch nach Feierabend auf die Idee kommen, ein kühles Blondes trinken zu gehen. Das Alte Mädchen In den Schanzenhöfen belebt eine alte ländliche Tradition wieder und lädt ab 10:00 Uhr jeden Sonntag zum Frühschoppen ein. Neben der hauseigenen Kapelle und dem obligatorischen Bierchen wird Frühstück kredenzt. Guten Morgen und Prost!
8 Kämpfen wie Bruce Lee mit Jeet Kune Do im Zanshin Dojo
Habt ihr bei Bruce-Lee-Filmen auch immer beeindruckt zugeschaut wie er seine Gegner elegant, aber effektiv eins drüber gezogen hat? Wir auf jeden Fall und schon oft ist uns der Gedanke gekommen, dass wir genau das auch können wollen! Und das geht wirklich. Im Zanshin Dojo könnt ihr die von Bruce Lee entwickelte Kampfsportart Jeet Kune Do erlernen und euch die verschiedenen Techniken dazu aneignen. Jeet Kune Do wurde aus dem Wing Chun und weiteren Kampfsportarten entwickelt und vermittelt euch Elemente aus dem Nah- und Bodenkampf kombiniert mit Kicking und Boxing.
9 Fußball im Knust schauen
Wer mit seiner ganzen Crew Platz sucht, um Spiele des FC St. Pauli oder die EM-Spiele zu verfolgen, kommt kaum am Knust vorbei. Dann wird die Bühne kurzerhand mit einer Leinwand ausgestattet – direkt davor sitzt ihr in kinoartiger Atmosphäre auf Bierbänken. Wenn das Wetter mitspielt, wird auch gerne mal auf dem davorliegenden Lattenplatz die Leinwand aufgebaut – die Wurstbude und frisches Bier vom Fass sorgen für den Rest. Von den netten Mitarbeiter*innen ganz zu schweigen, bietet das Knust auch Longdrinks und Wein an.
10 Göttlichen Cheesecake naschen bei Vollmundig Cheese
Südlich der Elbe hat ein Paradies für alle Fans von gutem Cheesecake seine Pforten geöffnet. Das Vollmundig Cheese bietet jeden Tag hausgemachte Käse Kuchen nach NY-Manier an, mit unterschiedlichen Toppings und immer frischen Zutaten. Wer es nicht so süß mag, aber trotzdem nicht auf Käse verzichten will, bestellt sich ein gegrilltes Sandwich. Morgens gibt es übrigens ein leckeres Frühstück und in den Abendstunden Cocktails zum Schlürfen. Ein Rundum-Sorglos-Programm in Wilhelmsburg!
11 Pizza „Große Freiheit“ bei Die Pizzabäckerei bestellen
Von klassisch bis ausgefallen ist bei Die Pizzabäckerei alles möglich. Es gibt vier verschiedene Größen und Sonderwünsche sind dabei gar kein Problem. Ihr könnt eure Pizzen zum Beispiel mit Tomaten-, Knoblauch-, Barbecue- oder Currysauce bestellen. Witzig: Hamburger Örtlichkeiten stehen Namenspate.