11 Orte für leckere Wiener Schnitzel

Eine knusprige Kruste, ein Spritzer Zitrone und darunter saftiges, dünnes Kalbsfleisch: Der Gedanke an ein Wiener Schnitzel kann uns bis in die Träume verfolgen. Dazu ein großer Haufen Kartoffelsalat, Bratkartoffeln oder auch einfach Pommes, ein säuerlicher Gurkensalat – mehr braucht es nicht um glücklich zu sein. Wir haben elf Restaurants für euch, in denen ihr bei uns im hohen Norden die leckersten Wiener Schnitzel bekommt.

© Freudenhaus

1
Schnitzel "Kalle" im Freudenhaus St. Pauli

Das Schnitzel im Freudenhaus auf St. Pauli ist so gut, dass es einen eigenen Namen verpasst bekommen hat: "Kalle". Kalle ist natürlich aus Kalbsfleisch, wiegt stolze 300 Gramm und gesellt sich mit seinen Kollegen, einem Kartoffel-Speck-Gurkensalat und einem grünen Salat auf den Teller. Die Beilagen haben keine eigenen Namen abbekommen – hier steht einfach ganz klar das Schnitzel im Vordergrund. Und macht sich gut in der Atmosphäre aus samtbezogenen Sitzbänken und goldgetünchten Wänden. Kalle mag's halt gemütlich.

© Pia Schreiber

2
Schlemmen wie in Wien im Bistrot Vienna

Auch wenn wir Hamburger Spezialitäten feiern, vertrauen wir den österreichischen Kolleg*innen wenn es um Käsespätzle, Schnitzel und Co. geht und da ist das Bistrot Vienna eine Top-Adresse für. Das kleine Restaurant in der Fettstraße bietet das Kalbsschnitzel in klassischer Kombination mit Gurken- und Kartoffelsalat zu einem richtig fairen Preis an und zudem gibt es eine vorzügliche Tageskarte. Dazu noch das schöne Interior des ehemaligen Kunstcafés und ein eiskalter Riesling – guad!

© Martyna Rieck

3
Bei Oma's Apotheke günstig und gute Schnitzel futtern

Vor allem bei Studierenden und Freund*innen des günstigen Genusses beliebt: Oma's Apotheke, direkt gelegen an der S-Bahn Station Sternschanze. Sowohl zum Frühstück, als auch zum Mittagessen oder Feierabendbier könnt ihr hier her kommen. Der Aperol Spritz ist preislich sehr fair und einen Biertower könnt ihr euch am Samstagabend auch genehmigen. Sicherlich nicht das hippeste Ambiente, aber immer verlässlich lecker und preiswert!

© Tschebull

4
Österreich in Hamburg entdecken im Tschebull

Das Schnitzel im österreichischen Restaurant des Levantehauses ist das nobelste in unserer Liste: stolze 32 Euro kostet es. Dafür ist das Kalbsschnitzel tellergroß, extrem saftig und die Panade nicht zu dick. Dazu gibt es ganz klassisch einen leckeren Kartoffelsalat und – etwas weniger klassisch – Moosbeeren-Chutney. Die Atmosphäre ist eher schick als hemdsärmelig, aber trotzdem sehr alpin-gemütlich.

  • Tschebull Mönckebergstraße, 20095 Hamburg
  • Dienstag – Freitag: 12–15 Uhr & 17 Uhr – open end, Samstag 13–16 Uhr & 17 Uhr – open end, Küche bis 21 Uhr
  • Wiener Schnitzel: 32 Euro
© Jana Horti | Shutterstock

5
Schnitzel mit Erdapfelsalat essen in den Mozart Stuben

In den österreichischen Mozart Stuben heißt die Beilage zum Schnitzel nicht "Kartoffelsalat" sondern "Erdäpfelsalat". Da kann auch das Prädikat "Wiener Schnitzel" nur besonders wertvoll sein und ernst genommen werden – groß, knusprig, mit frischem Kalbsfleisch und in bester Steiermark-Atmosphäre zu verspeisen. Authentischer kann man das Schnitzel in Hamburg wohl kaum essen.

© Tafelspitz

6
Backhendl und Zwiebel-Rostbraten im Tafelspitz verputzen

Eine Hommage an Österreich! Ob ein echtes Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Kaiserschmarrn, Brettljause oder Pallatschinken: Im Tafelspitz wird Wert auf frische und ausgewählte Produkte von erstklassiger Qualität gelegt und das alles bei humanen Preisen. Weitere Hauptgerichte sind etwa das Backhendl, Gulasch oder Zwiebel-Rostbraten. Dazu findet man eine Vielzahl österreichischer Weine und Schnäpse.

© Restaurant Schuback

7
Das Schuback in Eppendorf für deutsche Küche besuchen

Im Schuback an der Eppendorfer Landstraße gibt es gute deutsche Küche – das ist aber kein Grund, nicht auch ein Original aus Österreich von der Karte zu wählen. Das Wiener Schnitzel wird hier klassisch serviert: Mit Gurkensalat und Preiselbeeren. Als Beilage hat man die Wahl zwischen knusprigen Bratkartoffeln, feinen Salzkartoffeln oder cremigem Kartoffelpüree – das Ganze gibt es jedoch nur mittwochs, freitags uns sonntags, sonst kommt die Küche mit all dem Panieren nicht hinterher. Die Portionen sind groß, der Geschmack 1A. Eine sehr gute Wahl für ein Wiener Schnitzel!

© Jana Horti | Shutterstock

8
Ein "kleines" Schnitzel essen im Wirtshaus Watzmann

Was erwartet man von einem Wirtshaus? Deftige Küche zu guten Preisen und vor allem Portionen, nach denen man am liebsten nachhause rollt. All das wird bei Watzmann in Wandsbek seit den 90'ern erfüllt: Das Wiener Schnitzel ist tellergroß, saftig und wird mit Petersilienkartoffeln und Salat serviert. Für die nicht so Hungrigen unter euch: Das Schnitzel gibt es auch für 25 Euro als "kleine" Portion.

Hatari the corner Hamburg Schanze
© Maria Anna Schwarzberg

9
Käsespätzle und Schnitzel essen in der Hatari Pfälzer Stube

Das Hatari lädt mit viel Gemütlichkeit auf leckere Burger, Flammkuchen, riesige Schnitzel, Wein und Bierchen ein. Das Ambiente im traditionellen Gasthaus-Stil ist urig und mit derben, großen Holztischen eingerichtet. Die Auswahl ist mit Spätzle und Co. eigentlich pfälzisch. Klingt an sich erstmal weniger nach einem passenden Spot für Vegetarier*innen und Veganer*innen – ist es aber! Denn das Hatari hat nicht nur deftige Fleischgerichte in petto, sondern auch super leckere vegetarische und vegane Burger mit Pommes, Bowls, Seitan-Geschnetzeltes oder knusprige Flammkuchen. Immer wieder gut!

Alpenkantine
© Anna Nguyen

10
Hausgemachte Knödel essen in der Alpenkantine

Die Alpenkantine in Eimsbüttel macht vor allem ihre Tresen-Vitrine aus, in der alle Speisen hübsch sichtbar platziert sind und definitiv den Speichelfluss anregen. Da hilft nur eines: Bestellen! In der Alpenkantine gibt es eine vielfältige Auswahl aus Salaten, Bowls, Knödeln, Quiches, Fleischgerichten, veggie und veganen Gerichten und süßen Schupfnudeln. Alles sehr authentisch und vor allem super lecker.

© Maria Kovaleva | Shutterstock

11
Schnitzel essen wie auf dem Land im Das Dorf

Das Dorf liegt in einem alten Gewölbe direkt in der Langen Reihe – urig, gemütlich und mit traditionellen Gerichten ist es die perfekte Anlaufstelle für ein originales Wiener Schnitzel. Genannt wird es hier "des Dorfmeisters Goldstück" und kommt golden gebraten zusammen mit krossen Bratkartoffeln mit krossem Speck und Zwiebeln und dem klassischen Gurkensalat auf den Teller. Ein Bier dazu – läuft!

Noch mehr Leckereien

11 feuchtfröhliche Orte für Boozy Brunch
Wir lieben Brunch. Wird dabei noch ein Drink serviert, sind wir sowas von am Start! Unsere liebsten Spots für die beste Mahlzeit des Wochenendes, haben wir hier gesammelt.
Weiterlesen
Im Spaccaforno gibt es Hamburgs beste Pizza
Leute, wir haben sie eventuell gefunden, Hamburgs beste Pizza. Und die wird von einer preisgekrönten Pizzabäckerin in Winterhude zubereitet. Wir haben sie besucht.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite