11 Orte zum Abendessen am Wasser
Mehr als 2400 Bauwerke führen in Hamburg über Alster, Elbe und jedes andere erdenkliche Gewässer — was tatsächlich mehr sind, als in Venedig. Dass sich hier das ein oder andere Restaurant mit Blick aufs Wasser befindet, ist natürlich eine dankbare Gegebenheit in der schönsten Stadt der Welt. 11 Restaurants, in denen sich euer Gaumen noch wohler in Hamburg fühlen wird, in unserem Guide.

1 Mit bestem Wasserblick essen gehen in der Alten Liebe
Die Alte Liebe liegt wunderschön versteckt in der Hafencity. Wenn man einen Platz auf der Terrasse ergattert, schaut man direkt auf den Kanal Magdeburger Hafen. Doch keine Sorge: Auf der anderen Seite sieht man den Brooktorhafen, die dahinterliegenden alten Speicher und natürlich den Michel. Für ein frühes Abendessen gibt es hier nicht nur leckere Fisch- und Fleischgerichte, sondern auch eine hervorragende Weinkarte. Ein kühler Grauburgunder und der Blick über eine der schönsten Ecken Hamburgs – was will man mehr? Übrigens auch ein super Tipp für einen ausgiebigen Sonntagsbrunch – hier unbedingt reservieren! Die Auswahl ist groß und der Blick bleibt derselbe.

2 Roastbeef im VLET verspeisen
Um das Lokal zu erreichen, muss man über eine Außentreppe auf eine der Hafencity-Brücken. Auf der Brücke erblickt man auch schon die goldenen Lettern Restaurant VLET an der Wand. Mit Glück bekommt man einen Platz am Fenster mit Blick auf einen der Speicherstadt-Kanäle und kann dann sein Galloway Roastbeef mit Tatarensauce, Spargel- und Pfifferlingsalat genießen. Lecker!

3 Bestes vom Grill im Chapeau
Wenn das mal keine schöne Lage ist: Direkt am Goldbekkanal gelegen, nahe dem Rondeelteich und der Außenalster, befindet sich das Chapeau. Abends gibt es neben saftigem Entrecôte und Beef Ribs auch Waldpilz-Gnocchi. Die Abendkarte stellt dazu eine kleine Auswahl an Burger-Variationen bereit — mit einem Dessert oder dem hausgemachten Bloody Mary kann das Mahl abgerundet werden. Spannend: Daytime Drinking ist hier äuuußerst gern gesehen!

4 La vie en Rose direkt am Hafen: Das Liberté
Richtig gute französische Küche mit einem fabelhaften Ausblick und das auch noch direkt am Geschehen? All das und noch viel mehr bekommt ihr im Liberté, das direkt auf dem Fähranleger am Fischmarkt liegt. Neben französischen Klassikern wie frischen Miesmuscheln, Taboulé und saftigen Tartes, bekommt ihr hier auch eine fantastische Auswahl an Cocktails und Weinen serviert. Das Liberté könnte man eigentlich auch als Erlebnis-Gastronomie bezeichnen, denn sitzt ihr draußen, halten direkt vor eurer Nase die Fähren und manchmal schaukelt es auch ein bisschen: Mehr Hamburg-Feeling geht kaum.

5 Bratkartoffeln und Boote bei Bobby Reich
Der nördlichste Punkt der Außenalster ist durch Bobby Reichs Anleger gekennzeichnet. Wer nicht motiviert ist auf der Alster zu schippern, der kann es sich im hauseigenen Restaurant gemütlich machen. Matjes, Goldbarsch und Scholle sind nur ein Auszug aus der gut bestückten Fischkarte. Wem Fischiges nicht zusagt, der darf sich über frische Salate oder Fleischiges, wie die französische Flugentenbrust oder die gegrillten Schweinerippchen freuen.

6 Wie in einer französischen Brasserie essen gehen im CARLS
Laissez-faire inmitten der HafenCity: Im CARLS an der Elbphilharmonie geht es lässig und lebhaft zu – ganz im Stil französischer Brasserien und Bistros. Das Stück Frankreich liegt direkt neben Hamburgs neuem Wahrzeichen. Mit der stilvoll hanseatisch eingerichteten Brasserie hat das für Lindenterrasse und gutes Essen berühmte Hotel Louis C. Jacob in Blankenese einen Außenposten in der Hafencity errichtet.

7 Französisch speisen im Ti Breizh
Im Herzen von Hamburgs Altstadt, in der kleinen gepflasterten Deichstraße, befindet sich die bretonische Crêperie Ti Breizh. Weiße Holzbalken und Geländer, hell gebeizte Tische und Stühle sowie französischsprachiges Personal in blau-weiss gestreiften Shirts versetzen einen direkt nach Frankreich. Im Innenbereich kann auf zwei Etagen gegessen werden, die große Terrasse liegt direkt über dem Wasser. Die Karte umfasst herzhafte und süße Speisen, hauptsächlich knusprige Galettes aus Buchweizen und Weizen-Crêpes, belegt mit verschiedensten Schmankerln. So kommen auch Leute mit Glutenunverträglichkeit auf ihre Kosten (allerdings solltet ihr vorab darauf hinweisen, damit eine extra Pfanne verwendet wird!). Manche Gerichte sind außerdem vegan. Die Zutaten werden hauptsächlich aus der Bretagne importiert, was diesen eh schon authentischen Laden noch besonderer macht.

8 Über Wasser halten im Maral
Komfortabler ist kein Laden mit öffentliche Verkehrsmitteln zu erreichen: Von der U3-Haltestelle Eppendorfer Baum kann man direkt in das Maral stolpern. Die Terrasse liegt über dem Isebekkanal, auf der man diverse Sushi-Kreationen genießen kann. Wem Fisch nicht zusagt, der findet hier auch fleischige Alternativen, auch für Vegetarier ist gesorgt. Nach dem Essen muss niemand die Örtlichkeit verlassen, denn gute Drinks und Weine findet ihr hier zur Genüge. Gönnt euch.

9 Alsterblick bei a.mora
Näher ans Hamburger Wasser kommt man nicht ran. Die Speisekarte bei a.mora verfügt über eine Auswahl an frischen Sandwiches, außerdem finden Nudelliebhaber hier auch das Passende für den Gaumen. Auf Liegestühlen kann man im a.mora die letzten Sonnenstrahlen erhaschen, das ganze natürlich unmittelbar am Wasser und mit den richtigen Getränken in der Hand.
10 Essen & Trinken in der Ratsherren Bar

11 Abendessen in der Strandperle
Ein kleines Paradies mit großen Ausblick: Die Strandperle ist für Viele der #1-Anlaufpunkt, wenn es um Bier- und Cocktails-Trinken an der Elbe geht. Tagsüber und Abends findet ihr hier auch feinste Burger und ausgewählte Salate. Vegetarier dürfen sich auf den Halloumi-Burger freuen oder finden sonst auch bei den sogenannten Perlensnacks etwas Leckeres für zwischendurch.