11 Bäckereien, in denen noch selber gebacken wird
Was gibt es Schöneres als ein leckeres Sauerteigbrot mit Käse und Tomaten zum Abendbrot oder der Geruch von frischen Brötchen am Sonntagmorgen? Genau, eigentlich nichts. Leider wird man von den Fertig-Massen-Brötchen der Bäckerei-Ketten häufig enttäuscht, die nicht locker-luftig, sondern eher trocken-dröge sind. Wir haben deshalb für euch 11 Bäckereien ausfindig gemacht, in denen noch das alte Handwerk gepflegt wird und jedes Brot und Brötchen mit viel Liebe selber gebacken wird.

© Sung Jin Cho | Unsplash Buttercroissants kaufen bei der Konditorei Wiedenroth
Eine lange Schlange beim sonntäglichen Brötchenholen – das spricht für supergute Qualität und richtig leckere Backwaren. Genauso sieht es bei der Konditorei Wiedenroth aus. Der kleine Laden in Ottensen hat ein kleines, aber feines Sortiment: Nussbrot, Müslibrötchen, Sylter Brötchen, Schwarzbrot und Laugenbrötchen. Außerdem – man munkelt – die wohl besten Buttercroissants der Stadt!
- Konditorei Wiedenroth
- Daimlerstr. 2, 22765 Hamburg
- Montag – Freitag: 6.30–18 Uhr, Samstag: 6–13 Uhr, Sonntag: 8–15 Uhr

© Richard M Lee via Shutterstock Die Himmlischen vernaschen von Rönnfeld
Bei Rönnfeld, da wird noch nach alter Schule geknetet und gebacken. Seit 1958 kommen bei dem Familienbetrieb frisch gebackene Brote und Brötchen aus dem Ofen, es werden handgemachte Pralinen verkauft und in der Redaktion wird von "Den Himmlischen" geschwärmt. Die sind aus Schokolade und Himmel und einfach geil. Das beste Teilchen der Stadt, sagt unsere Quelle. Genügend Gründe, um der alten Kiez-Bäckerei einen Besuch abzustatten.
- Rönnfeld
- Hein-Hoyer-Str. 52, Hamburg
- Montag - Freitag: 06:30-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, Samstag: 06:30-16:00 Uhr, Sonntag: 08:00-14:00 Uhr
- Mehr Info

© Maria Anna Schwarzberg Eimsbuscher-Brötchen und bestes Brot in der kleinen Konditorei kaufen
Mitten in Eimsbüttel findet sich die Kleine Konditorei. Der urige Laden mag klein sein – die Auswahl platzt allerdings vor Vielfalt und vor allem handgemachter Qualität. Neben hervorragendem Brot gibt es "Hamburger Jungs", Karottenbrötchen, Walnussbrötchen und – Jan Delay hüpft vor Freude – das "Eimsbuscher". Das Franzbrötchen und die knusprigen Croissants gehören außerdem zu den Besten der Stadt. Anstellen lohnt sich! Übrigens gibt es die kleine Konditorei auch noch in der Lutterothstraße und am Langenfelder Damm!
- Die kleine Konditorei Eimsbüttel
- Lutterothstraße 9-11, Hamburg
- Montag - Freitag: 06:00-18:30 Uhr, Samstag: 07:00-18:00 Uhr, Sonntag: 07:30-18:00 Uhr

© Bäckerei Wulf Heißwecken kaufen bei Bäckerei Wulf
Bäckerei Wulf ist eine richtige Traditionsbäckerei ohne viel Schnick Schnack, dafür aber mit sensationell guten Broten und Brötchen. Deswegen kann es sein, dass die netten Damen hinter dem Tresen am Wochenende eine riesige Schlange von hungrigen Hamburgern abwickeln müssen. Soviel Anlauf macht sich bezahlt – mittlerweile gibt es zwei Fillialen (Eppendorfer Weg 52 und Erikastraße 64). Absolutes Highlight: Die Heißwecken – heutzutage leider eine Rarität bei Hamburger Bäckern.
- Wulf
- Eppendorfer Weg 52, 20259 Hamburg
- Eimsbüttel: Montag - Freitag: 06:15-18:15 Uhr, Samstag: 06:15-13:15 Uhr | Eppendorf: Montag - Freitag: 06:15-18:30 Uhr, Samstag: 06:15-13:30 Uhr
- Mehr Info

© DDP via Unsplash Hausgebackene Brote in Karens Konditorei
Wer nicht gerade ums Eck wohnt, kennt Karens Konditorei wahrscheinlich nicht. Schade, das solltet ihr ändern! In der kleinen, aber feinen Bäckerei gibt es vor allem viel Platz für hausgebackene Brote, Brötchen, Kuchen und Torten. Gebacken wird hier noch selbst, die Preise sind fair, das erklärt die Schlange vor dem Laden, die manchmal ganz schön lang werden kann.
- Konditorei Karen Özer
- Beim Schlump 14, Hamburg
- Dienstag - Freitag: 07:30-18:00 Uhr, Samstag: 08:00-13:00 Uhr, Sonntag: 09:00-16:00 Uhr
- Mehr Info

© Richard M Lee via Shutterstock Langschläferbrötchen bei Hönig holen
Das in der Bäckerei Hönig nach alter Tradition und nach bester Handwerksmanier gebacken wird, das sieht und schmeckt man. Vor allem kommen hier auch immer wieder ausgefallenere Sorte in die Tüte, wie Dinkelhonigbrötchen oder das "Langschläferbrötchen", ein Ciabatta mit Oliven. Qualität und Geschmack haben sich herumgesprochen: Wer am Sonntag zum Brötchenholen kommt, steht gerne mal in einer meterlangen Schlange an. Aber: Es lohnt sich! Neben der Filiale in der Max-Zelck-Straße findet ihr Hönig auch in der Papenreye 18 und in der Sentastraße 37.
- Bäckerei & Konditorei Hönig – Niendorf
- Papenreye 18 22453 Hamburg
- Papenreye: Montag – Freitag: 6:00 – 18:00 Uhr, Samstag: 6:00 – 13:00 Uhr, Sonntag 7:00 – 13:00 Uhr; Tibarg: Montag – Freitag: 6:00 – 18:00 Uhr, Samstag: 6:00 – 13:00 Uhr, Sonntag:8:00 – 15:00 Uhr
- Mehr Info

© Katharina Fuchs Zeit für Brot bei Zeit für Brot
Wer keinen Bock auf Industrie-Aufbackbrot hat, der teilt schonmal etwas mit den Menschen von Zeit für Brot. Warum es dort so schön ist, haben wir hier schon mal aufgeschrieben – und auch ihre Stullen können sich sehen lassen! Wer also beim Abendbrot schon an den nächsten Morgen denkt, kann den Laib oder die Brötchen in Bio-Qualität für’s Frühstück gleich mitnehmen.
- Zeit für Brot
- Ottenser Hauptstraße 41, 22765 Hamburg
- Montag - Freitag: 7:00-20:00 Uhr, Samstag: 7:30-20:00 Uhr, Sonntag: 7:30-18:00 Uhr
- Mehr Info

© Bäckerei Pritsch facebook Traditionelles Brot kaufen bei der Bäckerei Pritsch
Auch diese Bäckerei ist noch ein echtes Familienunternehmen. Das Mehl für die Backwaren wird aus einer Traditionsmühle in Frankreich geliefert, weil nur dieses Mehl den eigenen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Auch sonst werden keine künstlichen Backtriebmittel oder Zutaten verwendet. Und diese Qualität setzt sich durch: Die Bäckerei Pritsch gibt es neben der Filiale in der Papenhuder Straße noch zwei Mal in Hamburg (Beethovenstr. 20 & Arndtstr. 9). Zu den Stoßzeiten und besonders am Wochenende müsst ihr ein wenig Geduld mitbringen.
- Bäckerei Pritsch
- Papenhuder Straße 39, Hamburg
- Papenhuder Straße: Montag-Freitag: 06:30-19:00 Uhr, Samstag: 06:30-14:00 Uhr, Sonntag: 08:00-17:00 Uhr | Beethovenstraße: Montag - Freitag: 6:30-18:30 Uhr, Samstag: 6:30-12:30 Uhr, Sonntag: 8:00-12:00 Uhr | Arndtstraße: Montag - Freitag: 6:30-15:00 Uhr, Samstag: 6:30-12:30 Uhr, Sonntag: 08:00-12:00 Uhr
- Mehr Info

© Hanna Andresen Feine Torten kaufen in der Conditorei Münch
Torten, Kuchen, Cup Cakes – alles wonach das Herz so schreit, wenn der Zuckerspiegel mal wieder im Keller ist. All das, sowie eine große Auswahl an handgebackenen Broten und Brötchen bietet die Conditorei Münch in der Weidestraße. Seit knapp 30 Jahren zaubern Ulrich Münch und seine Mitarbeiter feinste Tortenkreationen sowie Brote verschiedenster Art auf die Teller. Die Leckereien probiert man am besten direkt vor Ort, an einem der Tische des Cafés. Oder an warmen Tagen auch draußen hinter der Konditorei. Von dort hat man auch einen guten Blick in die Backstube und kann beobachten, wie flink die Konditoren das ganze Hüftgold produzieren.
- Conditorei Münch
- Weidestraße 26, 22083 Hamburg
- Dienstag - Freitag: 07:30-18:00 Uhr, Samstag: 07:30-16:00 Uhr, Sonntag: 08:00-17:00 Uhr
- Mehr Info

© Talika Öztürk Eine Sorte Brot bei bread
Christian kommt ursprünglich aus der Schweiz, lebt aber schon seit über 20 Jahren in Hamburg. Eine richtig enge Bindung hat er zu der Stadt aber erst, seitdem er sich als Bäcker mit seinem eigenen Brot selbstständig gemacht hat. Denn jetzt steht er jeden Tag mit seinem Stand auf Märkten, nachmittags dann in seinem Laden bread hinterm Tresen und verkauft sein besonderes Sauerteigbrot in drei verschiedenen Größen.
- bread.
- Eppendorfer Weg 189
- Dienstag - Samstag: 14 - 18 Uhr.
- Mehr Info

© Ben Garratt, CC0 Bio-Brot bei Rettungsbrot kaufen
In der Bio-Bäckerei von Martin Kastner wird selbstverständlich noch von Hand gebacken – und dabei können die Kunden zuschauen. Denn die Backstube in dem Laden am Berliner Tor ist für neugierige Blicke geöffnet, der Ofen steht mitten im Verkaufsraum. Wer Fragen zu Teig und Herstellung hat, kann so einfach nachfragen. Auch Sonderwünsche werden entgegen genommen und neben Broten und Gebäck gibt es auch weitere Bio-Produkte, die größtenteils fair gehandelt werden. Für ein gutes Gewissen beim Schlemmen!
- Rettungsbrot
- Klaus-Groth-Straße 40, 20535 Hamburg
- Montag-Freitag: 6:30-14:00 Uhr, 15:00-18:00 Uhr, Samstag: 6:30-13:00 Uhr
- Mehr Info