Reisevergnügen: Großstadtluft vs. Alpenduft – Ein Reisevergnügen mit Käse
Ich sitze auf meinem Hamburger Balkon und schiebe mir einen der letzten Käsewürfel aus dem Allgäu in den Mund. Dann verschwimmt alles – so wie in Filmen, wenn eine Rückblende folgt...Ich bin am Flughafen in Memmingen. Dem Ort aus dem Tolkins Vorlage für Gandalf stammt.
Am Flughafen werden meine Reisegruppe und ich von einer Frau im Rennradoutfit empfangen. Kurze Panik – Unbegründet. Lediglich unsere äußerst ortskundige und sportliche Reiseleiterin Simone ist mit dem Rennrad angereist, um uns zu begrüßen. Wir dürfen auf dem Weg zur ersten Stationin einen gemütlichen vollmotorisierten Wagen einsteigen. Erleichterung in allen bleichen Schreibtischgesichtern. Was mich in den kommenden Tagen erwartet ist das reinste Alle-Sinne-Bilderbuch voll schöner Farben, freundlicher Menschen, glücklicher Tiere, bester Luft und gutem Essen. Kurzum – eine paradiesische Landflucht.
Die Hochgratbahn führt wanderlustige auf den Hochgrat – mit 1833m der höchste Gipfel der Nagelfluhkette.
Die Aussicht aus der Bahn ist pures Urlaubsgefühl.
Sitzen, gucken, genießen.
„Ja ja ja so blau blau blau blüht der Enzian..“
Für Schreibtischtäter ist der Aufstieg ganz schön anstrengend aber die Aussicht und die Luft sind es sowas von wert!
Am Gipfelkreuz angekommen.
Brotzeit à la Allgäu.
Quasi Tradition: Im „Staufner Haus“ einen „Enzian“ Schnapps nehmen und dann zurück ins Tal.
Die Meckatzer Brauerei! hat zurecht ihren eigenen Fanclub – hier ist Sonntagsbier alles andere als ein Fremdwort.
Bei der Brauereiführung begegnet einem die Pflege familiärer Traditionen in jeder Ecke.
So eine Führung macht natürlich sehr hungrig. Aber vor allem durstig.
Die so ziemlich leckersten Kässpatzen der letzten 30 Jahre.
Morgens, halb 10 im Allgäu. Sebastian, Geschäftsführer der Allgäuer Käsestraße entführt uns auf eine Genuss-Tour.
Die Käserei Bremenried ist eine der zwölf Sennereien im Allgäu. Hier wird noch alles 100% handgemacht und die Rohmilch wird sogar an Sonn- und Feiertagen verarbeitet.
Im Dreikäsehochsten Himmel.
Es ist wie ein glücklicher Kindheitsmoment. Plötzlich ertönt die Stimme aus der Sendung mit der Maus. „So liebe Kinder, das ist der Martin und der Martin macht ganz großen Käse!“
Der Duft dieser überdimensional großen Käseräder ist einzigartig. Unbedingt merken – die Käse der Sennerei Bremenried kann man sich (eine Gewisse Abnahmemenge vorausgesetzt) auch nach Hamburg bestellen: www.kaese-bestellung.de
E-Bike fahren ganz schön cool.Die heizen quasi von allein und Sebastian erzählt ein bisschen was zur Umgebung. Die Aussicht ist einfach nur schön.
Mal bergab, mal bergauf - aber immer super easy vorwärts. Diese geilen kleinen Flitzer unterm Hintern geben ordentlich Schub.
Eine Muh.
Viele Mühe.
Eine Mäh.
Eine Tätärätätä.
Die Post Brauerei in Weiler lädt zum Frühshoppen ein.
Das schmeckt hier aber auch einfach zu gut alles. Also stellen wir uns der frühtäglichen Bierverkostung, ballern uns brav einen und genießen dazu eine unglaublich gute Brotzeit. Währenddessen berichtet Herbert Zinth von der Tradition und Geschichte des schönen Brauhauses. So frohen Bier-Gemütes tritt es sich doch gleich noch besser in die E-Bike-Pedale.
Der Allgäuer Kräutergarten Artemisia ist definitiv einen Besuch…
… und ein Stück Kuchen mit hausgemachter Limo aus der Teestube wert.
Hausherr Tilman hat uns allerdings gebeten, das nicht zu verraten
Sonst halt Pustekuchen.
Alles ist so viel schöner….. im Allgäu.
Beeindruckend – Kräuterwirt Axel Kulmus und sein urgemütlicher Landgasthof Rössle.
SO speisen Heidi und der Ziegepetrrr.
Ein Menü aus Heu. Abgefahren und alternativlos gut im Geschmack.
Endlich! Wellness! Im Allgäu Resort Auf Wunsch gibt es an der Rezeption sogar ein auf die persönlichen Bedürfnisse passendes Kopfkissen. (Verrückt)
Zimmer mit Ausblick.
Und wahnsinnig gutes Essen. Mein persönlicher ungeplanter Kässpatzvergleich zwischen dem Restaurant Weitblick und der Meckatzer Brauerei geht unentschieden aus. Beide ganz anders, beide echtes Gaumengold.
Im Grand Café Rau in Memmingen gibt es herrliches Frühstück und die beste heiße Schokolade, die ich in den letzten 30 Jahren getrunken habe.
Man reise niemals ohne treuen Begleiter. Cläußchen gefiel’s im Hotel ****S Königshof Hotel Resort Oberstaufen.
Mein Fazit – das Allgäu ist in Sachen Schönheit kaum zu überbieten. Der ideale Ort, um dem ganzen Stadttrubel zu entkommen. Also: auf ins Allgäu! Ich sage DANKE für diese wunderschöne Erfahrung & die gute Luft.
Übrigens:
- Ab dem dritten Monat ist jeder Käse laktosefrei
- Hefeweizen schmeckt am besten– wenn man es im Allgäu trinkt! Oder sich im Alsterhaus ein Meckatzer kauft!
- Meine neue Lielingsfarbe: allgäugrün
- Mein neuer Lieblingsduft: Natur pur
Was man im Allgäu sehr gut machen kann:
- Urlaub auf dem Bauernhof
- Golfen
- Wandern
- Radfahren (tatsächlich am besten E-Bike wg. der Berge)
- Schrothkuren
- Kräuter erkunden
- Käsestullen essen
- Bier trinken
- Frische Luft atmen
- Liebe machen
- Sich mal so richtig!!! aufs aller herrlichste erholen!
Wenn ihr jetzt denkt – „aaalter, das will ich auch“, bucht euch einfach eine der neuen Flugverbindungen Hamburg-Memmingen: www.germanwings.de oder lasst euch ein nettes kleines Arrangement zusammenstellen: www.flieg-ins-allgaeu.de Bis zum Abflug könnt ihr hier noch mehr über das Allgäu lesen.
Bis dahin tröstet euch mit diesem Rezept für Allgäuer Kässpatzen oder lest euch den Mund wässrig.
Vielen Dank an den Airport Hamburg, der die MVHH Redaktion hierher eingeladen hat – die neue Flugverbindung Hamburg – Memmingen macht es möglich.