11 tolle Tipps für diesen Sonntag im Oktober

Der graue Oktober: Gerade zeigt er sich von seiner typischen Seite – es nieselt, der Himmel hängt schwer und die Luft riecht nach Regen. Perfekt also, um es sich richtig gemütlich zu machen: Wir verbringen unsere Sonntage jetzt am liebsten in den warmen Hamburger Museen, mit dampfendem Kaffee oder Kakao in kleinen Cafés oder im Kino, während draußen die Tropfen an die Scheiben prasseln. Wenn wir doch rausgehen, dann eingepackt in Regenjacke und Gummistiefel, um durchs nasse Laub zu stapfen. Zu Hause wartet dann eine große Portion Käsefondue – genauso herrlich ist dieser Sonntag im Oktober!

© Martyna Rieck

1
Haufenweise Kürbisse gucken in der Kürbisscheune

In der Kürbisscheune in Worth könnt ihr nicht nur haufenweise Kürbisse kaufen – ihr könnt euch auch vor Ort Schnitzwerkzeug ausleihen und eure Kürbisse direkt vor Ort ausschnitzen. Über 130 Kürbis-Sorten warten auf euch, egal ob ihr nach dem perfekten Hokkaido für die Kürbissuppe oder der tollen Deko für Halloween sucht. Wer nicht so begabt mit dem Schnitzen ist, kann übrigens auch bereits fertig geschnitzte oder bemalte Kürbisse mitnehmen.

© Lisa Greis

2
(Boozy) Brunch, Lunch und Bar in Einem: das Braena

Bock auf boozy Brunch bis 15 Uhr? Dann ist das braena genau richtig für euch! Ein bisschen versteckt in Eimsbüttel könnt ihr bei hübschem Ambiente drinnen oder draußen sitzen und genießen: Frühstücksleckereien wie Eggs Benedict mit Lachs und Sauce Hollandaise oder grandios gute Pancakes mit Zitronen-Creme, dazu gibts Kaffee auf Eis oder warm. Und wer es eben boozig mag, bestellt sich Bloody Mary oder Espresso Martini für nur unter 1o Euro zum Frühstück dazu! Außerdem bietet das Café unter der Woche wechselnde Lunchgerichte an – kann's noch besser werden? We doubt it!

© Franzi Simon

3
Alles für den Koffeinkick tun beim Brühwerk in der Innenstadt

Wer in der Innenstadt unterwegs ist und gegen das Nachmittagstief im Büro oder den Shoppingstress eine Portion Koffein braucht, sollte beim Brühwerk vorbeischauen. Das Café unweit der Alster hat nämlich nicht nur tolle Sitzplätze (und super WLAN!) an den riesigen Fensterfronten, sondern auch eine sehr gute Auswahl an Heiß- und Kaltgetränken von Flat White über Matcha Latte bis hin zum Pumpkin Spice Latte. Dazu gibt es hier leckere Waffeln und Kekse – perfekt für eine ausgedehnte Pause!

© Michael Zapf

4
Über Seefahrt lernen im Internationalen Maritimen Museum

Alleine schon das Laufen über den knarrigen Dielenboden des ältesten Speicherbauwerks Hamburgs hat etwas Besonderes und die unzähligen Räume des sechsstöckigen Gebäudes von 1878 schreien förmlich nach Geschichte. Wer auch nur ein kleines Faible für Schiffe, Geschichte und Seefahrt hat, ist im Internationalen Maritimen Museum auf jeden Fall gut aufgehoben und auch Kinder kommen aus dem Staunen nicht mehr raus. Hunderte verschiedene Schiffe gibt es hier – von klitzeklein bis originalgroß, sogar echte U-Boote und allerlei Dokumentationsfilme. Also genau das Richtige, um mal kurz abzutauchen und ein paar Punkte auf dem Bildungskonto gibt’s obendrauf!
  • Internationales Maritimes Museum Hamburg Koreastraße 1, 20457 Hamburg
  • Montag – Sonntag: 10–18 Uhr
  • Erwachsene: 18 Euro, ermäßigt: 13 Euro, Familientickets erhältlich
© Klaus Behrmann

5
Im Jugendstil im Holthusenbad schwimmen

Das Holthusenbad in Eppendorf wurde 1914 als Warmbadeanstalt in der Goernestraße eröffnet und damit haben wir auch schon die zwei besten Argumente für dieses außergewöhnliche Schwimmbad: Das im wunderschönen Jugendstil errichtete Bad mit zwei großen Badehallen und dazugehörigen umlaufenden Emporen bietet mit kuschelig warmen Wassertemperaturen – zumindest in der Thermenhalle – super Entspannung. Wenn die Außentemperatur hoch ist, lässt es sich hier auch wunderbar im Außenbecken schwimmen!

 

© Antonia Roch

6
Originalfilme im Savoy schauen

Eine beliebte und sehr empfehlenswerte Adresse in St. Georg ist das Savoy-Kino auf dem Steindamm. Das Besondere: Hier werden Filme nur in Originalsprache (Englisch) gezeigt – und zwar ohne Untertitel. Einmal im Monat gibt es im Kinosaal auch ein englischsprachiges Theaterstück zu sehen – perfekt, wenn ihr internationale Gäste zu Besuch habt. Das Savoy ist nicht nur wunderbar familiär und gemütlich, es gibt auch süß-salziges Popcorn und Doppelsitze zum Kuscheln mit den Liebsten. Euer nächstes Date steht!

© Anna Yakisan

7
Pistazien-Cappu im Feels Like Café schlürfen

Wem beim Schlendern durch Hamburgs schönes Komponistenquartier die Lust nach einem Kaffee der Extraklasse steht, hat großes Glück, denn das Feels Like Café versorgt euch! Entweder setzt ihr euch in den gemütlichen Außenbereich oder ihr sucht euch ein Plätzchen im bunten Innenraum und bestaunt die Kunst, die hier ausgestellt wird. Hier gibt es neben normalem Espresso auch ausgefallene Varianten, z.B. mit scharfem Kick in Form von Szechuan-Pfeffer oder als extra süße Kombi mit authentisch sizilianischer Pistaziencreme. Letztere Mischung hat uns als Cappuccino ganz hervorragend gemundet, denn die Creme vermischt sich beim Trinken nach und nach mit dem Kaffee und garantiert so eine kontinuierlich süße Ekstase!

  • feels like Coffee & Art Hütten 54, 20355 Hamburg
  • Dienstag – Donnerstag: 10–19 Uhr, Freitag und Samstag: 10–21 Uhr, Sonntag 10–18 Uhr
© Franzi Simon

8
Auf dem Weg zur Elbe durch den Waldpark Falkenstein spazieren

Hoch über der Elbe (ihr wisst ja, was hoch im Norden bedeutet), liegt der Waldpark Falkenstein, dessen Wege, richtig geraten, zum schönen Falkensteiner Ufer führen. Durch dichten Wald geht es den Siebenweg entlang bis herunter ans Elbufer. Der perfekte Ort, um der Stadthektik zu entfliehen und zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Hier bekommt ihr wald- und elbbaden!

© Lea Lüdemann

9
Waffeln bei Gretchens Villa essen

Wem für den Waffelspaß zu Hause, die Küche, die Fähigkeiten oder aber auch einfach die Lust fehlen, der*die sollte sich für die warme Leckerei in die Marktstraße begeben. In Gretchens Villa gibt es nämlich in gemütlicher Atmosphäre ganz großartige Waffeln zu verschlingen und dazu leckere Heißgetränke – im Herbst zum Beispiel auch den leckeren Pumpkin Spice Latte oder eine heiße Schokolade. Perfekt für einen verregneten Tag.

© Anastasia Rastorguev

10
Ein Glas Wein zur Käseplatte trinken im Witwenball

Manchmal braucht man einfach mal einen richtig guten Wein, mit einer fantastischen Käseplatte oder wunderbares Steak-Sandwiches. Dafür kann man auch ruhig etwas mehr ausgeben. Aber keine Angst, für das Geld bekommt ihr hier auch wirklich die besten regionalen und frischen Produkte geboten! Am Ende ist hoffentlich noch ein Platz für ein Dessert, denn das Sorbet mit Schaumwein ist der absolute Burner! Also, wenn das Lokal mit seinem massiven Marmortresen mal nicht der perfekte Date-Spot (auch für sich allein) ist, wissen wir auch nicht weiter.

© Martyna Rieck

11
Fantastische Trüffelpasta im Gallo Nero serviert bekommen

Eine italienische Institution, mit eigenem Delikatessen-Imperium und vielen separaten Räumen für optimale Privatsphäre, ist das Gallo Nero. Hier trifft man nicht nur die halbe Nachbarschaft, auch Prominente und vor allem gebürtige Italiener*innen, was immer ein Zeichen von authentischem Essen ist. Auf der Karte findet man neben einer Trüffelpasta, die uns in unseren Träumen verfolgt, zudem den Klassiker Vitello Tonato in wirklich perfekter Zubereitung. Wie das möglich ist? Die Küche bezieht fast alle ihre Zutaten aus dem sonnigen Heimatland und das schmeckt man einfach. Schneller kommt man in Hamburg nicht nach Italien!

Das kann euer Sonntag im Oktober sonst noch so

11 kleine Kinos zum gemütlichen Filme-Gucken
In gemütliche Sessel sinken, Popcorn naschen und in eine andere Welt eintauchen: in diesen kleinen Kinos in Hamburg geht das besonders gut!
Weiterlesen
11 fabelhafte Neuentdeckungen, die wir im September 2024 gemacht haben
Schlemmt euch einmal durch unsere neuen Favoriten Hamburgs und ja, wir haben auch endlich den viralen UFO Döner probiert!
Weiterlesen
Zurück zur Startseite