11 schöne Aktivitäten, die ihr gemeinsam mit Mama machen könnt
Natürlich sind bunte Blumensträuße oder das Lieblingsparfüm tolle Geschenke, aber geht es euch mit eurer Mama ähnlich und sie freut sich am meisten, wenn ihr gemeinsam Zeit verbringt? Ob zum Geburtstag, zum Muttertag, zu Weihnachten oder einfach nur so: Ladet eure Mutter doch auf einen gemeinsamen Workshop, einen tollen Ausflug oder einen weinseligen Abend ein. Zu zweit oder mit den Geschwistern zusammen bleibt dabei ganz euch überlassen. Ach, und vergesst nicht ein paar Fotos zu machen, darüber freut Mama sich nämlich auch immer!
1 Ein permanentes Armband machen lassen bei Ahrens & Ahrens
Ob mit den besten Freund*innen, Mama oder statt Ehering mit dem*der Partner*in: ein permanentes Armband von Ahrens & Ahrens ist für die Ewigkeit gemacht. In der Neustadt werden euch die feinen Silber- oder Goldkettchen eurer Wahl um das Handgelenk gelegt und dann verschweißt. Egal ob beim Duschen, im Urlaub, beim Baden oder beim Sport – so ist der Schmuck ständiger Begleiter. Wir haben es selbst probiert und tragen die Armbänder nun schon seit Jahren! Außerdem ist der Laden familiengeführt von einem zuckersüßen Schwesternduo, das aus einer Goldschmied-Familie kommt. Bucht euch einfach über die Website einen Termin und trefft eine super Entscheidung fürs Leben.
2 Pistazien-Cappu im Feels Like Café schlürfen
Wem beim Schlendern durch Hamburgs schönes Komponistenquartier die Lust nach einem Kaffee der Extraklasse steht, hat großes Glück, denn das Feels Like Café versorgt euch! Entweder setzt ihr euch in den gemütlichen Außenbereich oder ihr sucht euch ein Plätzchen im bunten Innenraum und bestaunt die Kunst, die hier ausgestellt wird. Hier gibt es neben normalem Espresso auch ausgefallene Varianten, z.B. mit scharfem Kick in Form von Szechuan-Pfeffer oder als extra süße Kombi mit authentisch sizilianischer Pistaziencreme. Letztere Mischung hat uns als Cappuccino ganz hervorragend gemundet, denn die Creme vermischt sich beim Trinken nach und nach mit dem Kaffee und garantiert so eine kontinuierlich süße Ekstase!
3 Keramik selbst bemalen im Porzellanfräulein
Im Porzellanfräulein in Winterhude könnt ihr euren künstlerischen Energien freien Lauf lassen. Ob eigene Ideen oder tolle Vorlagen – einfach das Keramikstück aussuchen und nach Wunsch bemalen. Die Mitarbeiter*innen vor Ort brennen und glasieren euch das gute Stück und nach einer Woche könnt ihr euer Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Dazu gibts leckeren Kaffee und Tee. Also: Ran an die Pinsel!
4 Töpfern in der Alten Brotfabrik
Kreativ so richtig austoben, eure eigenen kleinen Kunstwerke schaffen? Das geht ganz easy in der Alten Brotfabrik. Dort könnt ihr euch einen Töpferkurs buchen, bei dem ihr mit den Profis lernt, wie ihr Freehand- und an der Drehscheibe töpfert. Eure handgemachten Werke werden dann für euch glasiert und gebrannt, sodass ihr schon bald eure Werke, die ihr mit euren eigenen Händen geschaffen habt, mit nach Hause nehmen könnt. Also los, macht euch die Finger schmutzig!
5 Auch in Eimsbüttel beim Frühstücken gute Laune bekommen im Trucys
Dass wir große Fans von Trucy und ihren mittlerweile drei Frühstückscafé-Filialen sind, ist kein Geheimnis. Auf der Osterstraße geht das Konzept der Breakfast-Tapas voll auf. Bunt sind hier nämlich nicht nur die Wände, sondern auch die Teller. Hier bekommt ihr saisonal wechselnde Leckereien wie die frischen Bowls oder einen Cherry Vanilla Iced Latte, aber natürlich haben es auch die Klassiker auf die Karte geschafft: vegane Pancakes, das schlotzige Grilled Cheese oder die Cinnamon Roll Bowl. Wetten, dass ihr mit einem vollen Magen und richtig guter Laune wieder rausgeht?
6 Auf ein Gläschen Wein in die alte Druckerei einkehren
Zu Vino sagen wir nie no. Vor allem nicht, wenn uns das gute Getränk in einer so schönes Atmosphäre wie der Alten Druckerei gereicht wird. Hier in der Hamburger Altstadt ist ein wunderhübscher Ort entstanden, mit tollem Design und noch besserem Wein. Dazu werden Snacks gereicht. Getrunken werden kann hier am Wochenende übrigens den ganzen Tag lang, erst den Crémant zum Frühstück, einen Rosé zum Lunch in der Sonne und den roten zu Oliven und Käseplatte am Abend. Besser wird es nicht!
7 Kaffee und Cookies auf dem Wochenmarekt von La Katrell genießen
Ein Cookie am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! Oder am Nachmittag. Oder am Abend. Und erst recht, wenn der Keks von La Katrell kommt. Das Cookie-Mobil, ein alter, wunderhübscher Renault 4, macht auf dem Ise- und Goldbekmarkt halt – wann es wo steht, erfahrt ihr immer auf der Instagram-Seite. Zur Auswahl gibt es allerlei Kekse, benannt nach Sesamstraßencharakteren: Das "Krümelmonster" schmeckt nach Tahini, Schokolade und Meersalz, "Bibi" enthält weiße Schokolade und Macadamia und Samson kommt mit dreifach Schoko um die Ecke. Die Cookies sind übrigens alle vegan, einige sogar gluten- und zuckerfrei! What? Ja!
8 Eigenes Eis herstellen beim Eis-Workshop von Luicella's
Luicella's gehört auf jeden Fall zu unseren Lieblingen was cremiges, sauleckeres und zartschmelzendes Eis angeht. Wie praktisch ist es also, dass man in einem Workshop erlernen kann, wie man genau dieses feine Eis selbst zu Hause herstellen kann? Hier bekommt ihr ein Allround-Programm, das von der Verkostung bis zur Herstellung über die Toppings und Soßen alles beinhaltet. Eine Kugel Eis gibts zwischendrin natürlich auch!
9 Dreierlei Drinks und Mini-Pizzen bestellen in der Mastroianni Bar
Wer sich bei Entscheidungen schwertut oder noch nicht seinen oder ihren Signature-Cocktail gefunden hat, ist in der Mastroianni Bar perfekt aufgehoben, denn hier könnt ihr aus unterschiedlichen Drink-Sets wählen. Darin enthalten sind immer drei Mini-Cocktails, z.B. Espresso Martini, Cosmopolitan oder ein Gin Sour mit Hibiskus, für faire 15 Euro. Auch bei den Speisen wird das Konzept weiter durchgezogen: Drei Mini-Pizzen kosten ebenfalls 15 Euro und sind perfekt zum Teilen. Samstags wirds dann richtig chic im Eppendorfer Weg, denn dann gibt es ab 12 Uhr Austern und Champagner. Hat jemand Datenight und Daydrinking gesagt?
10 Die günstigsten Blumen des Viertels im Blumenladen Ottensen
Ne, ihr habt nicht falsch gelesen, der Laden hat keinen richtigen Namen und wird deswegen einfach "Der Blumenladen" genannt. Es gibt ihn auch noch einmal in der Susannenstraße in der Schanze und in der Osterstraße in Eimsbüttel. Alle Läden verfolgen das gleiche Prinzip: Es gibt immer etwa fünf bis zehn Sorten unterschiedliche Blumen zu Spitzenpreisen – solange der Vorrat reicht. Ist alles weg, ist der Laden zu. Hier gehen zu Hochzeiten zehn Tulpen für 2,20 Euro über den Tresen, das Anstellen in der Schlange lohnt sich also!
11 Ein versteckter Weg zum Elbstrand: die Himmelsleiter
Ein etwas versteckter und unbekannter Weg um zum Elbstrand zu gelangen? Das ist die Himmelsleiter, eine Treppe die von der Elbchausse bis runter zu Hamburg Stadtstrand führt! Schon während ihr die Himmelsleiter runtersteigt, habt ihr einen mega Blick auf den Containerhafen und den Elbstrand. Die Treppe ist also auch ein kleiner Aussichtspunkt. Unten angekommen könnt ihr dann die Füße in den Sand stecken, Schiffe gucken und hoffentlich Sonne genießen! Kanntet ihr diesen Weg zum Elbstrand, die Himmelsleiter schon? Blöd ist nur, wer die Treppen runterläuft, muss auch wieder hoch - aber das schafft ihr schon!