11 Tipps für einen schönen Sonntag im Juli

Sonntag! Für viele der schönste Tag der Woche. Denn heute hat man selten Termine, die Uhren ticken ein wenig langsamer und niemand fragt blöd nach, wenn man den ganzen Tag lang die Füße hochlegt. Außerdem ist Sommer und nach einer Ladung Regen soll es heute auch wieder schöner werden. Deswegen haben wir ganz viele tolle Tipps, was ihr bei Sonne (und auch einem eventuellen kleinen Regenschauer) unternehmen könnt.

© Franzi Simon

1
Waffeln, Sonne und All you can drink: der Mimosas Brunch Club

Gründe zum Anstoßen gibt’s immer – ob Geburtstag, Jahrestag oder überstandene Prüfungsphase. In der Neustadt findet ihr dafür den perfekten Spot: den Mimosas Brunch Club. Wie der Name schon verrät, dreht sich hier alles um Mimosas. Die Drinks aus Crémant und Orangen-, Grapefruit- oder Mangosaft gibt’s sogar bottomless – also so viel ihr wollt. Wem das zu viel ist, gönnt sich lieber den grandiosen Espresso Martini oder leckere alkoholfreie Drinks. Für die passende Grundlage sorgen fluffige Waffeln, üppig belegte Brote wie das vegane Tu-Nah Sandwich oder der Dutch Pancake, von dem wir heute noch träumen. Ein weiterer Standort am Eppendorfer Weg lädt zum Nachschlemmen ein!

© Anna Yakisan

2
Abschalten beim Bootswagen Café

Dieser Ort in Hamburg schreit nach Sommer und ist trotzdem noch ein richtiger Geheimtipp! Das versteckte Bootswagen Café vom gemeinnützigen Boot e. V. ist eine kleine Oase an der Bille. Im Café gibt es Drinks, Kuchen oder Galettes. Ihr könnt euch in den Schatten setzen oder in die Sonne legen. Die Füße in den Sand strecken (oder ins Wasser!), Kanus leihen oder Tischkickern. Hier könnt ihr von Mai bis Oktober so richtig abschalten! Außerdem finden hier auch immer mal wieder Konzerte und Comedyevents statt. Checkt auf jeden Fall die aktuellen Öffnungszeiten auf der Website ab, die können nämlich immer etwas variieren.

© Szuli Wendt

3
Neapolitanische Pizzen bei Tazzi Pizza genießen

Abseits der Reeperbahn, da findet sich ein wahres Food-Paradies. Zwischen Holstenstraße und Millerntor gibt es alles, was hungrige Herzen begehren. Egal was ihr sucht, ihr müsst das Viertel wirklich nicht verlassen – einer unserer Favoriten, wie immer: Pizza! Genauer gesagt: Tazzi Pizza! In dem gemütlichen Restaurant mit freigelegten Wänden, getrockneten Kräutersträußen und riesigem Pizzaofen wandern waschechte neapolitanische Pizzen über die Theke. Klassisch belegt mit Fior di latte, Trüffelöl, einem ganzen Burrata und sogar in vegan – alles frisch, mit den besten Zutaten.

© Anna Yakisan

4
Besten Kaffee bei historischem Flair: Marshall Street Coffee

Ein echter Geheimtipp in Eimsbüttel: Die zweite Filiale von Marshall Street Coffee hat sein Zuhause in der Einfahrt von einem 120 Jahre alten, historischen Fleischerei-Gebäude gefunden – und das sieht richtig schick aus! Fliesen, große Flügeltüren und der Charme von damals machen das Café zum perfekten Ort für eine Kaffeepause. Besonders der Salted Caramel Brownie ist in Kombi zu eurem Getränk ein absoluter Traum. Also, beim nächsten Spaziergang durch Eimsi unbedingt reinschauen und genießen!

© Zeise Kino

5
Filme schauen beim Zeise Open Air

Die Freiluftkino-Saison in Hamburg ist wieder eröffnet und lädt zum lauschigen Open-Air-Kino-Vergnügen ein. Wie wäre es zum Beispiel mit dem kleinen, aber feinen Zeise Open Air? Im malerischen Innenhof des Rathauses Altona werden nicht nur die besten Arthouse-Filme, sondern auch eine Auswahl der aktuellen Oscar-Preisträger*innen und zahlreiche andere Specials wie Previews oder Lesungen gezeigt. Sonnenuntergang, Sternenhimmel und laue Sommernachtsluft inklusive!

Mit dem Fahrrad zum Falkensteiner Ufer
© Lilly Brosowsky

6
Mit dem Rad durchs Alte Land düsen

Das Radwandernetz erstreckt sich im Alten Land auf über 1000 Kilometern, auch der über 100 Kilometer lange Elbradweg führt durch das Gebiet. Je nach Kondition (und Lust) gibt es natürlich auch kürzere Touren, zwischen fünf und 50 Kilometer liegen die meisten. Eine schöne davon ist die Stader Runde, die etwa bei 40 Kilometern liegt. Startpunkt der Tour ist der Lühe Fähranleger. Gefahren wird am Wasser entlang in Richtung Stade, von dort geht es nach Dollern und wieder zurück an den Lüheanleger in Grünendeich. Schööön! 

© The Gentle Temper

7
Ruhe genießen am Falkensteiner Ufer

Wenn ihr keine Lust auf den Trubel am Elbstrand habt, ist das Falkensteiner Ufer die perfekte Alternative für ein Feierabendbierchen oder eine große Spazierrunde mit eurem Vierbeiner. Rund um den Campingplatz ist es viel ruhiger, und das wunderschöne Elbpanorama lädt zum Träumen ein. Außerdem gibt es hier im Wasser keine schweren Steine, sodass das Planschen mit den Füßen viel angenehmer ist! Und auch im Winter lohnt sich ein Spaziergang hier allemal – nur dick einpacken nicht vergessen!

© Anna Yakisan / Lisa Greis

8
Die Mutter aller Smashburger bei Superbad futtern

Wenn ihr einen richtig stabilen Smashburger essen wollt, dann seid ihr hier definitiv an der richtigen Adresse! Superbad liegt mitten in der Schanze und brät euch Burger mit super dünn gesmashten Pattys – mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Dazu gibt es noch krosse Pommes mit Trüffelmayo und das Food Koma kann kommen! Übrigens: Die Burger kann man auch super mitnehmen und sich in den Park setzen, denn alles, was ihr bestellt, kommt in einer praktischen Pappbox aus recycletem Karton.

© Anna Yakisan

9
Drinks verhaften im Café by Schorsch

Den Imbiss bei Schorsch am Grünen Jäger kennen so ziemlich alle, die wie wir auf Currywurst und Pommes mit ordentlich von diesem roten Gewürz stehen. Der Imbiss hat bei vielen Kultstatus und deswegen ist es umso schöner, dass Schorsch nun aus der direkt angrenzenden Ladenfläche ein Café gemacht hat: Hier gibt es jetzt tagsüber lecker Kaffee und echt guten Kuchen. Außerdem locken feine Angebote wie Longdrinks ab 6 Euro und Aperol Spritz für 5 Euro! Besonders bei warmem, sonnigen Wetter sitzt es sich draußen wunderbar gemütlich zum Anstoßen und Leute gucken.

© Marie Darmstädter

10
Ins Gras fletzen auf dem Veddeler Deich

Wer von der Ecke kommt, kennt den Deich bereits als alltäglichen Treffpunkt für ein abendliches Ausklingen mit Bier und Grillwürstchen. Aber auch für Hamburg City Boys und Girls ist der nicht allzu lange Ausflug auf die Veddel sehr lohnenswert. Denn der Deich ist nicht nur Kult, sondern bietet einen tollen abendlichen Sonnenuntergang. Etwas losgelöst und weg vom Trubel der Innenstadt kann man hier fantastisch runterkommen und entspannt mit etwas Musik erhöht auf dem Deich picknicken.

Fähre fährt nach Cranz im Hintergrund ist Blankenese zu sehen.
© Lilly Brosowsky

11
Bis Finkenwerder gucken vom Süllberg aus

Süße 74,6 Meter ist der Süllberg in Blankenese hoch und doch bietet er einen großartigen Blick auf den südlichen Teil der Stadt, genauer gesagt auf Finkenwerder und Cranz. Auf dem Süllberg findet ihr kleine Cafés und Restaurants – unten am Elbufer auch die Kajüte SB 12, in der ihr direkt am Strand selbstgemachte Fischbrötchen bekommt. Der Aufstieg oder die Auffahrt lohnt sich für den wunderbaren Blick auf alle Fälle.

Alles für einen tollen Sommer

Must-dos im Sommer
Der Sommer geht schneller vorbei, als man "Sonnencreme" sagen kann. Und damit ihr das Beste aus der Saison macht, haben wir die passenden Tipps parat.
Weiterlesen
Strände in und um Hamburg
In Urlaub fahren? Braucht ihr gar nicht, denn Hamburg und das Umland haben euch fantastische Strände zu bieten, die sich wie ein wunderbarer Kurztrip anfühlen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite