11 Tipps für einen schönen Sonntag in Hamburg

Es ist Sonntag, der Tag, an dem man nichts machen will, was anstrengend ist oder einer besonders großen Planung bedarf. Für genau diesen Zweck haben wir diese Liste erstellt. Sie enthält alles, was man an einem sonnigen Tag – wie es dieser hoffentlich ist – machen will: futtern, schlendern, Ausblick genießen und sich was gönnen und das alles in der schönsten Stadt der Welt!

© Anna Yakisan

1
Feinstes Boozy Brunch bietet euch das Kleine Phi

Wo kann man den besten Boozy Brunch zu sich nehmen? Na das ist ja wohl ganz klar – in einer Bar! Im Kleinen Phi habt ihr jetzt immer samstags und sonntags die Chance einen grandiosen Brunch mit richtig guten Drinks zu euch zu nehmen. Wer es lange genug aushält, wandert also direkt vom Bunker rüber und genießt ab 12 Uhr Leckereien wie Grilled Cheese (zum Beispiel auch mit Kimchi), Bruschetta oder Bananenbrot mit Eiscreme. Unsere Drinkempfehlung: der Vermouth Tonic. Yummy!

© Lina Hansen

2
Schlendern durch die Falkenried-Terrassen

Wie eine kleine Oase liegen die Falkenried-Terrassen in Hoheluft-Ost. Ehemals wurden die Wohnungen nach damals neuesten Standards für Arbeiter*innen erbaut, standen in den 80er-Jahren kurz vor dem Abriss und sind nach ihrer Sanierung nun ein Wohnort für Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Hier treffen Studierende auf Rentner*innen, Künstler*innen auf Taxifahrer*innen. Die idyllischen Innenhöfe zeichnen sich aus durch großzügige Bepflanzungen, Obstbäume und die kleinen Sitzgruppen aus. Perfekt zum Schlendern und für kleine Fluchten aus der Stadt! Auch abends!

© Anna Yakisan

3
Pistazien-Cappu im Feels Like Café schlürfen

Wem beim Schlendern durch Hamburgs schönes Komponistenquartier die Lust nach einem Kaffee der Extraklasse steht, hat großes Glück, denn das Feels Like Café versorgt euch! Entweder setzt ihr euch in den gemütlichen Außenbereich oder ihr sucht euch ein Plätzchen im bunten Innenraum und bestaunt die Kunst, die hier ausgestellt wird. Hier gibt es neben normalem Espresso auch ausgefallene Varianten, z.B. mit scharfem Kick in Form von Szechuan-Pfeffer oder als extra süße Kombi mit authentisch sizilianischer Pistaziencreme. Letztere Mischung hat uns als Cappuccino ganz hervorragend gemundet, denn die Creme vermischt sich beim Trinken nach und nach mit dem Kaffee und garantiert so eine kontinuierlich süße Ekstase!

  • feels like Coffee & Art Hütten 54, 20355 Hamburg
  • Dienstag – Donnerstag: 10–19 Uhr, Freitag und Samstag: 10–21 Uhr, Sonntag 10–18 Uhr
© Robin Tarkowski | Franzi Simon

4
Ein versteckter Weg zum Elbstrand: die Himmelsleiter

Ein etwas versteckter und unbekannter Weg um zum Elbstrand zu gelangen? Das ist die Himmelsleiter, eine Treppe die von der Elbchausse bis runter zu Hamburg Stadtstrand führt! Schon während ihr die Himmelsleiter runtersteigt, habt ihr einen mega Blick auf den Containerhafen und den Elbstrand. Die Treppe ist also auch ein kleiner Aussichtspunkt. Unten angekommen könnt ihr dann die Füße in den Sand stecken, Schiffe gucken und hoffentlich Sonne genießen! Kanntet ihr diesen Weg zum Elbstrand, die Himmelsleiter schon? Blöd ist nur, wer die Treppen runterläuft, muss auch wieder hoch - aber das schafft ihr schon!

© Lisa Greis | HafenCity RiverBus

5
Hamburgs besondere Stadtkreuzfahrt ausprobieren mit dem HafenCity RiverBus

Von der Speicherstadt, über die HafenCity, den Elbbrücken bis nach Rothenburgsort: Zu Beginn der Reise mit dem HafenCity RiverBus scheint noch alles wie bei einer ganz normalen Stadtrundfahrt. Doch direkt neben dem Café Entenwerder1 beginnt dann das wahre Abenteuer – denn hier fährt der Bus mit ordentlich Vollgas und lauter Hupe einfach in die Elbe hinein! Denn wer sich auf diese Stadtkreuzfahrt begibt, ist nämlich mit einem fahrenden und schwimmenden Amphibienfahrzeug unterwegs. Auf der 70-minütigen Reise erfahrt ihr so einige spannende Dinge und Funfacts über Hamburg, könnt die Elbe vom Wasser aus entdecken und mit den netten Kapitänen schnacken.

© Anna Yakisan

6
Köstliches und wunderhübsches Gebäck von der Heferl Patisserie essen

Diese Törtchen sind so schön, dass man sie fast nicht aufessen mag! Die kleinen Kunstwerke, die in der Heferl Patisserie handgemacht werden, sind wirklich einmalig – aber nicht nur das Äußere überzeugt hier auf voller Linie. Genauso vorzüglich, wie sie aussehen, schmecken sie auch. Das Beste an dem Ganzen ist, dass ihr hier auch noch leckeren Kaffee bekommt und die Törtchen problemlos mit nach Hause nehmen oder euren Liebsten vorbeibringen könnt, denn es gibt spezielle To-Go-Boxen, um die kleinen Schätze sicher zu transportieren.

© Robin Tarkowski

7
Auf den Hamburg Bunker steigen und die Aussicht genießen: für umme!

Im Juli 2024 war es endlich so weit: Hamburgs neuste Aussichtsplattform hat für alle ihre Türe beziehungsweise ihren Bergpfad geöffnet. Denn über diesen kann man den ikonischen Bunker auf dem Heiligengeistfeld einmal umrunden und kommt am Ende ganz oben raus – der Besuch und die Aussicht sind dabei komplett kostenlos! Auf der Ebene 0 in der Mitte des Gebäudes findet ihr außerdem ein Hotel, ein Café, eine Bar, ein Restaurant und einen Shop. Zudem kann man auf dem Bunker richtig in die Historie des ikonischen Gebäudes blicken – hier stehen nämlich unter anderem noch die alten Munitionslager.

© Andreas Drogand

8
Für Umme kickern und ein Konterbier trinken im Froggys

The Pub formerly known as Froggys liegt direkt an der Ecke zwischen Eimsbütteler Chaussee und Bellealliancestraße und trumpft nicht nur mit sämtlichen Spielen vom HSV und dem FC St. Pauli auf, sondern auch mit der Übertragung weiterer Wettbewerbe, wie der Champions League oder der Europameisterschaft. Gesellige Barhocker oder gemütliche Kinositze laden zu Guinness, Hellem oder Pils aus dem Pint ein. Das Sommergetränk, den Aperol Spritz, den ihr auf der großen Terrasse schlürfen könnt, gibt es hier für 7,50 Euro. Das Barpersonal ist auch spitze, hilft euch selbst beim Kater wieder auf die Beine und ihr könnt den Laden auch für eure Party mieten. Seid keine Frösche und kommt ins Froggys!

© Stella Bruttini | Martyna Rieck

9
Zimtschnecken über Zimtschnecken bei Cinnamood

Alle Fans von Zimtschnecken müssen dringend bei Cinnamood vorbeischauen, denn hier gibt es die Schneckchen in so zahlreichen Ausführungen, dass es schwerfällt, sich zu entscheiden. Darf es klassisch mit Zimt sein oder vielleicht doch mit Pistazien oder der viralen Dubai Schokolade? Mit Lotuscreme oder fruchtig mit Apfel? Oder ihr probiert direkt eine Tiramisu oder Cookie Dough Roll aus. Viele der Zimtschnecken sind hier übrigens vegan!

© Anna Nguyen

10
Das Treppenviertel in Blankenese erkunden

Verlasst euer Szene-Viertel. Fahrt mal raus. Wer im Alltag immer nur die gleichen Wege vom Job zur Wohnung, zum Supermarkt und zurück geht, für den ist Familienbesuch die perfekte Zeit, mal rauszukommen. Ein tolles Ausflugsziel ist das Treppenviertel in Blankenese: Einfach in die S1 setzen, Blankenese aussteigen und ab da den Schildern folgen. Es ist Mutti-approved und wirklich, wirklich schön da! Nur wer die Reise mit Kinderwagen antreten möchte, sollte vorsichtig sein – das Treppenviertel hat wirklich viele TREPPEN.

park-fiction-hamburg
@ Michelle Weyers

11
Elbblick genießen im Park Fiction

Lasst euch am §Seeräuberinnen-Brunnen" oder auf dem begrasten "Fliegenden Teppich" das Bierchen so richtig schmecken. Beide Plätze gehören zum Park Fiction in AltonaHier lässt es sich bei sommerlichen Temperaturen super aushalten. Das größte Plus des Parks ist wohl der Ausblick auf die Elbe und den weitläufigen Hamburger Hafen. Entspannt kann Kränen, Fähren und Containerschiffen bei der Arbeit zugesehen werden.

Zurück zur Startseite