Umsonst ins Museum, Spaziergänge und mehr: 11 Tipps für einen gemütlichen Reformationstag
Bevor die Weihnachtszeit mit den vielen Feiertagen beginnt, steht bei uns im Norden wieder einen Feiertag an! Und noch dazu liegt der Reformationstag dieses Jahr an einem Freitag und auf alle, die nicht arbeiten müssen, wartet ein langes Wochenende! Das Wetter wird langsam ungemütlich und wir haben Bock auf Wellness, gemütliche Cafés und lange Spaziergänge durch bunte Blätter. Außerdem bieten viele Museen in Hamburg am 31. Oktober freien Eintritt an. Und damit meinen wir viele. 51 Museen beteiligen sich an der Aktion #seeforfree – lohnt sich, auszuchecken!
1 Einen Pumpkin Spice Latte im Kaffeekontor mitten auf der Schanze rausholen
Ihr spaziert durch die Schanze und habt Lust auf einen Kaffee? Ein ganz besonderes Ziel ist das Kaffeekontor, ein wahres Kleinod der Kaffee-Kultur in Hamburg. Die Auswahl ist groß, doch die Entscheidung fällt leicht: Ein Pumpkin Spice Latte muss es sein! Das Getränk wird mit Hingabe zubereitet und erste Schluck ist wie eine Umarmung – warm, tröstlich und voller herbstlichem Geschmack. Nehmt euch am besten noch ein Stück Blueberry Cheesecake mit und macht es euch entweder im Inneren (was dolle Wahl-Wohnzimmer-Atmosphäre versprüht) oder auf der Schanzenstraße gemütlich und schaut dem bunten Treiben zu. Mehr cozy Hamburg-Vibes gehen nicht!
2 Hochlandrinder und Heidschnucken in Höltigbaum besuchen
In 30 Minuten vom Hauptbahnhof nach Schottland. Das bekommt ihr, wenn ihr nach Rahltstedt zum Naturschutzgebiet Höltigbaum fahrt. Dort erwarten euch den "Gallo-Way" entlang beeindruckende Hochlandrinder, sogenannte "Robustrinder" oder "Galloways". Die zotteligen Vierbeiner sind für ihre Friedfertigkeit und ihr freundliches Gemüt bekannt, jedoch solltet ihr den Sicherheitsabstand von 25 Metern einhalten. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr einen Blick auf die kleinen Kälber erhaschen und euch schon mal auf ein "Oooooooh, sind die süüüüüüüüß!" einstimmen.
3 Bottomless Mimosa und bunte Frühstücksteller im Mimosas Brunch Club Eppendorf
Gute Nachrichten für alle, die Fans vom Mimosas Brunch Club sind – jetzt gibt es nämlich einen zweiten Laden im Eppendorfer Weg, Höhe Eppendorfer Baum. Auch hier gibts Bottomless Mimosa (auch mit alkoholfreiem Secco), in verschiedenen Ausführungen wie Grapefruit, Mango oder Cranberry. Aber auch die Kulinarik auf den Tellern überzeugt: Wir empfehlen euch den French Toast mit Nutella und Früchte-Mix und die Waffel mit Lotuskeks und -Creme – uff! Salzige Gelüste werden am besten mit dem Egg Drop Sandwich mit Avocado, Cheddar, Rühreier und Chili-Mayonnaise oder dem Tu-Nah-Sandwich mit veganer Chili-Mayo-Tu-Nah-Creme und eingelegten roten Zwiebeln gestillt.
4 Aufwärmen in der Bartholomäustherme
Während draußen Stürme toben und der Regen gegen die Fenster peitscht, ist so ein Saunabesuch nicht das Schlechteste. Die Bartholomäustherme bietet drei verschiedene Saunen sowie ein römisches Bad und weitere Annehmlichkeiten, die das eigene Badezimmer nun nicht zu bieten hat, wie zum Beispiel sanfte Lichteffekte und Klänge ab 17 Uhr für die Extraportion Entspannung. Donnerstags ist zudem immer Damensauna und die Therme wurde übrigens gerade frisch renoviert! Wir sehen uns schon mit einem gesunden Smoothie an der Thermenbar!
5 Wundervoll spazieren im Alstertal
Wer Lust auf Natur in der Stadt bekommt, spaziert durch das Alstertal. Das grüne Paradies grenzt direkt an das Alstereinkaufszentrum an und ist per S-Bahn (Station Poppenbüttel) gut zu erreichen. Hinter dem Einkaufszentrum geht es über die Poppenbüttler Landstraße ins Alstertal auf den Alsterwanderweg. Mitten im Grünen geht man hier am Wasser entlang und spaziert an traumhaften Häusern vorbei. Die Auenlandschaft erinnert an die Kulisse bei "Herr der Ringe" – Frodo, wo steckst du? Der Weg führt immer wieder über die Alster und an traumhaften Cafés vorbei. Dicke Empfehlung!
6 Fancy Matcha Kreationen bei Gotcha Matcha schlürfen
Hat hier jemand Matcha gesagt? Oh ja, aber was für welcher! Bei Gotcha Matcha in Eppendorf bekommt ihr neben dem Klassiker Matcha Latte auch ultra fancy Kreationen, wie zum Beispiel den Dalgona, der mit seinem fluffigen Matcha-Schaum nicht nur gut aussieht, sondern auch so schmeckt. Oder ihr seid ganz experimentell und probiert den Strawberry Glow, der mit Kollagen angereichert ist. Schaut auch immer gern auf die Specials, denn aktuell gibt es auch einen herrlichen Pistachio Latte.
7 Eine große Schüssel Ramen bei Takumi bestellen
Dieser kleine Laden in der Schanze (in Ottensen gibt es auch noch einen) ist immer proppenvoll: Drinnen wie draußen wird an kleinen Tischen aus großen Schüsseln geschlürft. Die Massen können sich nicht irren! Das Takumi zaubert unglaublich leckere Ramen aus hausgemachten Nudeln und hochwertigen Zutaten, auch in veganer Ausführung. Umami – so nennt man es auf Japanisch, wenn etwas besonders würzig und schmackhaft ist. Eine Kunst, die nicht alle beherrschen – das Takumi aber auf alle Fälle!
8 Arthouse-Filme gucken im Holi Kino
Das Besondere am Holi Kino? Unter anderem der denkmalgeschützte, aufwendig restaurierte und mit Pailletten besetzte Vorhang im Saal 1. Und auch von außen kann das Kino sich mit seiner auffälligen Leuchtschrift sehen lassen. Und das Programm? Das Kino, das mittlerweile zu Cinemaxx gehört, ist für seine hochwertigen Filme bekannt und für die Premieren beliebt. Hier genießen Cineast*innen aktuelle Arthaus-Filme. Direkt an der U-Bahn Hoheluftbrücke gelegen, ist das Holi Kino außerdem gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
9 Erholung pur direkt vor den Türen Hamburgs genießen im vabali spa
Statt einen teuren und langen Flug nach Bali zu buchen, können Hamburger*innen nur wenige Autominuten von der Hansestadt entfernt absolutes Urlaubsfeeling genießen. Denn in Glinde findet ihr das vabali spa. Auf den insgesamt 36.000 Quadratmetern ist eine beeindruckende Saunalandschaft nach balinesischem Vorbild mit diversen Spa-Angeboten sowie ein Hotel inklusive Restaurant entstanden. Hier lohnt sich bereits ein Tagestrip mit Freund*innen gegen den Großstadt-Stress. Günstiger kommt ihr nicht in den "Urlaub".
10 Einzigartige Cocktails schlürfen und wie Picasso malen in der Bohemian Bar
Die wohl verrücktesten Drinks, die wir in unserem Leben je getrunken haben, stammen aus einer richtig coolen Bar in der Deichstraße: The Bohemian. Hier erwarten euch unter anderem Cocktails, mit denen ihr Malen könnt, eine riesige Lego-Landschaft, mit der ihr während des Trinkens spielen könnt und noch viel mehr. Dazu erwartet euch ein schöner Ausblick auf die wunderschöne historische Straße und ein paar köstliche Snacks, die zu den Drinks gereicht werden. Natürlich bekommt ihr hier auch reguläre (und richtig, richtig gute) Drinks serviert – das Gründer-Quartett hat jahrelange Gastro- und Hotelerfahrung und wurde mit The Bohemian schon für die Bar des Jahres nominiert. Können wir verstehen!
11 Mexikaner und Bier trinken in der Holsten-Schwemme
Die Holsten-Schwemme überzeugt mit uriger Einrichtung voller maritimer Symbole, vom Steuerrad bis zum Segelschiff. Dazu gibt es gesprächiges Barpersonal und Stammgäste, mit denen es sich immer super unterhalten lässt. Neben dem Bier gibt es hier auch Wodka-Ahoi und scharfen Mexikaner zum Tiefpreis. Sollte man testen und vor allem lieben lernen.
Franziska Simon