11 Orte in Hamburg, an denen ihr richtig gutes Brot bekommt

Kennt ihr das, ihr wart im Urlaub und habt Deutschland sowie Hamburg natürlich vermisst. Aber was ihr am allermeisten vermisst habt, ist das gute alte Brot. Ob ein gutes Kürbiskernbrot, Vollkornbrot oder ein Dinkelbaguette: Die Auswahl ist riesig. Wo ihr hier in Hamburg die leckersten und besten Brote bekommt, haben wir für euch zusammengetragen. Denn was gibt es besseres als ein richtig gutes Abendbrot?

© Michelle Weyers

1
Feinste Backwaren bei Zeit für Brot rausholen

Dass Zeit für Brot richtig knorke ist, wissen wir mittlerweile alle: In Ottensen und Eppendorf gibt es Brot, Brötchen und allerhand Backwaren aus Biozutaten, ohne chemisches Zusatzzeug oder Zuckerrübensirup für 'ne hübschere Farbe. Mit Liebe und nicht in Massenproduktion gebacken. Und das schmeckt man deutlich. Feinen Kaffee gibts hier natürlich auch zu trinken. Neben dem guten Brot sind die süßen Schnecken besonders lecker: Apfel, Walnuss, Schoko und natürlich auch Zimt. Wir finden, die sind eine echte Offenbarung – und das sagen wir nicht über jede Schnecke!

© Franzi Simon

2
Die besten Buttercroissants Hamburgs kaufen bei der Konditorei Wiedenroth

Eine lange Schlange beim sonntäglichen Brötchenholen – das spricht für supergute Qualität und richtig leckere Backwaren. Genauso sieht es bei der Konditorei Wiedenroth aus. Der kleine Laden in Ottensen hat ein kleines, aber feines Sortiment: Nussbrot, Müslibrötchen, Sylter Brötchen, Schwarzbrot und Laugenbrötchen. Klar, auch Franzbrötchen gibt es, die sind hier wunderbar klebrig und mit ordentlich Zimt versehen. Außerdem – man munkelt – könnt ihr hier die wohl besten Buttercroissants der Stadt kaufen!

Bäcker, Brötchen, Brot
© Bäckerei Rönnfeld

3
Die Himmlischen vernaschen von Rönnfeld

Bei Rönnfeld, da wird noch nach alter Schule geknetet und gebacken. Seit 1958 kommen bei dem früheren Familienbetrieb, der nun von einer der Top-Kräfte geführt wird, die alle Mitarbeiter*innen übernommen hat, frisch gebackene Brote und Brötchen aus dem Ofen, es werden handgemachte Pralinen verkauft und in der Redaktion wird von "Den Himmlischen" geschwärmt. Die bestehen aus Schokolade und irgendwas, das vom Himmel gefallen sein muss und sind einfach geil. Das beste Teilchen der Stadt, sagt unsere Quelle. Genügend Gründe, um der alten Kiez-Bäckerei einen Besuch abzustatten.

© DDP | Unsplash

4
Hausgebackene Brote in Karens Konditorei rauholen

Wer nicht gerade ums Eck wohnt, kennt Karens Konditorei wahrscheinlich nicht. Schade, das solltet ihr ändern! In der kleinen, aber feinen Bäckerei gibt es vor allem viel Platz für hausgebackene Brote, Brötchen, Kuchen und Torten. Gebacken wird hier noch selbst, die Preise sind fair, das erklärt die Schlange vor dem Laden, die manchmal ganz schön lang werden kann.

© Anna Nguyen | Martyna Rieck

5
Eimsbuscher-Brötchen und beste Franzbrötchen in der kleinen Konditorei kaufen

Mitten in Eimsbüttel findet sich die Kleine Konditorei. Der urige Laden mag klein sein – die Auswahl platzt allerdings vor Vielfalt und vor allem handgemachter Qualität. Neben hervorragendem Brot gibt es "Hamburger Jungs", Karottenbrötchen, Walnussbrötchen und das "Eimsbuscher". Das Franzbrötchen und die knusprigen Croissants gehören außerdem zu den besten der Stadt. Das Anstellen lohnt sich sowas von!

© Jackmac34 | Pixabay

6
Vital-Vollkornbrot essen beim Bäcker Gaues

Mit neunzehn Filialen in Hamburg, Braunschweig, Wolfsburg und Hannover und Umgebung ist der Bäcker Gaues zwar keine kleine Firma mehr, backt aber noch immer selbst. Und das schmeckt man! Ob bei den Roggenmisch- und Körnerbrote aus selbsthergestelltem Natursauerteig oder den Ciabattabrote mit einer Reifezeit von 24 Stunden – hier kommt jeder Brotfan auf seine Kosten.

© Talika Öztürk

7
100% Bio bei Springer Bio-Backwerk

Beim Springer Bio-Backwerk geht alles zu 100% ökologisch zu und das schon seit 1889. Alle Zutaten sind bio und kommen aus kontrolliertem Anbau. Ihr solltet hier unbedingt das unterschiedliche Dinkel-Angebot probieren: Vom Dinkel-Franzbrötchen bis zum Baguette de Dinkel!

 

© DDP | Unsplash

8
Gutes Brot und leckere Brötchen kaufen bei Rohlfs Bäckerei & Konditorei

Bei Rohlf Bäckerei wird auf jegliche Farbstoffe oder Konservierungsmittel verzichtet und die Backwaren sind immer frisch und traditionell zubereitet. Täglich werden in der Filiale in Farmsen über 25 unterschiedliche Brot- und 30 verschiedene Brötchensorten gebacken. Neben dem Standort in Barmbek-Nord findet ihr Rohlfs Bäckerei auch an vielen anderen Standorten. Neben dem leckeren Brot solltet ihr auch die Franzbrötchen unbedingt einmal probieren!

© Bäckerei Pritsch

9
Traditionelles Brot kaufen bei der Bäckerei Pritsch

Auch diese Bäckerei ist noch ein echtes Familienunternehmen. Das Mehl für die Backwaren wird aus einer Traditionsmühle in Frankreich geliefert, weil nur dieses den hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Auch sonst werden keine künstlichen Backtriebmittel oder Zutaten verwendet. Und diese Qualität setzt sich durch: Die Bäckerei Pritsch gibt es neben der Filiale in der Papenhuder Straße noch zwei Mal in Hamburg. Lieben wir, mehr Möglichkeiten, sich leckere Brötchen rauszuholen!

© Wesual Click | Unsplash

10
Brot in Bioqualität bei der Effenberger Vollkornbäckerei

Wenn euch ökologische Landwirtschaft und die Qualität eures Brots wichtig ist, seid ihr bei der Vollkornbäckerei Effenberger genau richtig. Die Getreide für die Backwaren beziehen sie direkt von Biobauern aus der Region und mit diesen naturreinen Zutaten wird das Vollkornbrot zu einem großen Genuss. Außerdem setzt sich die Effenberger Vollkornbäckerei für faire Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter und die Nachhaltige Ökonomie ein. Hört sich doch alles spitze an! Und genauso schmeckt es auch!

© Richard M Lee | Shutterstock

11
Langschläferbrötchen bei der Bäckerei Hönig holen

Dass in der Bäckerei Hönig in Niendorf nach alter Tradition und nach bester Handwerksmanier gebacken wird, das sieht und schmeckt man. Vor allem kommen hier auch immer wieder ausgefallenere Sorten in die Tüte, wie Dinkelhonigbrötchen oder das "Langschläferbrötchen", ein Ciabatta mit Oliven. Qualität und Geschmack haben sich herumgesprochen: Wer am Sonntag zum Brötchen holen kommt, steht gerne mal in einer meterlangen Schlange an. Aber: Es lohnt sich, in der HafenCity, in Barmbek oder in den zwei Niendorfer Filialen definitiv, sich anzustellen!

Noch mehr Backwaren-Vergnügen

11 Orte für vegane Franzbrötchen und Zimtschnecken
Vegane Franzbrötchen finden sich in einigen Hamburger Bäckereien und Cafés finden. Ebenso die schmackhafte Schwester Zimtschnecke!
Weiterlesen
11 Hamburger Bäckereien, in denen noch selber gebacken wird
Hier wird das alte Handwerk gepflegt und jedes Brot und Brötchen mit viel Liebe selber gebacken!
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite