11 Restaurants in Hamburg, in denen ihr leckeres Comfort Food bekommt

Comfort Food ist an manchen Tagen das Einzige, was unsere Laune heben kann. Beispielsweise bei Dauerregen, nach dem Feiern oder wenn wir mies drauf sind, brauchen wir einfach Essen, das uns nicht nur satt, sondern zusätzlich noch superzufrieden macht. Zum Beispiel Pancakes, wohlig-wärmende Ramen oder einen richtig schlotzigen Burger! Wo ihr eure kulinarischen Träume wahr werden lassen und euch einfach mal richtig was gönnen könnt, verrät unser Guide.

© Stella Bruttini

1
Den ganzen Tag frühstücken bei Pancake Panda

Comfort Food kann auch süß schmecken und wem das vorher noch nicht klar war, der*die sollte mal bei Pancake Panda vorbeischauen. Inspiriert ist das Rezept des Teigs für die fluffigen Pfannkuchen von der US-amerikanischen Kette iHop, doch die kreativen Kreationen mit Cini Minis (unser absoluter Favorit!), frischen Erd- oder Blaubeeren kommen vom Gründerpaar, das sich mit der Eröffnung ihres Ladens einen echt süßen Traum erfüllt hat. Andere Frühstücksklassiker wie Eggs Benedict, und vielfache Varianten French Toast oder Pancakes mit Smoked Salmon gibt es neben dem obligatorischen Kaffee auch noch und das den ganzen Tag lang. Breakfast all day!

Hatari the corner Hamburg Schanze
© Maria Anna Schwarzberg

2
Rustikales Schlemmen im Hatari

Das Hatari lädt mit viel Gemütlichkeit auf leckere Burger, Flammkuchen, veganes Seitangeschnetzeltes, fleischhaltige XXL-Schnitzel, Wein und Bierchen ein. Und das mittlerweile schon in vier Läden in Hamburg. Die äußerst beliebte Pfälzer Stube in der Eulenstraße kann aber auch Frühstück, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Im urigen Gasthaus-Ambiente mit derben Holztischen und Plastikblumen auf den Tischen kann man die klassischen und auch veganen Kompositionen verputzen. Hier werden zu jeder Tageszeit Foodbabys geboren! 

© Anna Yakisan / Lisa Greis

3
Die Mutter aller Smashburger bei Superbad futtern

Wenn ihr einen richtig stabilen Smashburger essen wollt, dann seid ihr hier definitiv an der richtigen Adresse! Superbad liegt mitten in der Schanze und brät euch Burger mit super dünn gesmashten Pattys – mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Dazu gibt es noch krosse Pommes mit Trüffelmayo und das Food Koma kann kommen! Übrigens: Die Burger kann man auch super mitnehmen und sich in den Park setzen, denn alles, was ihr bestellt, kommt in einer praktischen Pappbox aus recycletem Karton.

© Anna Yakisan

4
Kulinarischer Ausflug nach Süddeutschland: Bei zum Spätzle

Wie unsere Kollegin Lisa aus Süddeutschland zu sagen pflegt: "Ein Leben ohne Spätzle ist möglich, aber halt sinnlos". Wie gut, dass alle Zugezogenen aus dem Süden und solche, die genau diese Küche zu schätzen wissen, in Ottensen eine Oase für sich finden: Bei Zum Spätzle gibt es genau diese in allerlei Varianten – mit Gulasch, als Kässpätzle mit würzigem Bergkäse oder unser Favorit, mit Linsen und Würstchen. Auch schwäbische Maultaschen mit Fleisch und Veggie gefüllt stehen auf der Karte. Gerade abends lohnt es sich, einen Tisch zu reservieren, denn genau wie in einer ordentlichen Wirtschaft üblich, wird es hier voll – inklusive Stammtischrunden!

© Stella Bruttini

5
Fried Chicken und Tteokbokki bei den Kimchi Guys in Ottensen futtern

Kimchi ist ja sowas wie das Nationalgericht Koreas und das schmeckt bei den Kimchi Guys sowas von lecker! Was uns aber beim Besuch ihrer Location in Altona am meisten vom Hocker gehauen hat, waren die Korean Fried Chicken Bites, die doppelt frittiert sind. Ja, die schmecken genauso lecker, wie ihr euch es gerade vorstellt – auf ihrer Website heißen sie berechtigterweise "Korean Heaven" und werden mit Reis und kühlendem Rettich serviert, der besonders bei der scharfen Variante guttut! Außerdem probieren sollten alle mit Lust auf einen Schärfekick auf jeden Fall die scharfen Reiscakes "Tteobokki", die es auch in einer Rosen-Variante, mit Käse oder mit Ramen gibt. Große Empfehlung unsererseits – letztens saß Otto Waalkes am Nebentisch! Mittlerweile gibt es auch einen Spot in den Stadthöfen.

© Franzi Simon

6
Pizza von Hamburgs preisgekrönter Pizzabäckerin im Spaccaforno probieren

Im Spaccaforno bekommt ihr eine von Hamburgs besten Pizzen und das ist sogar offiziell! Die Dame, die dafür verantwortlich ist, wurde nämlich erst kürzlich zur 14. besten Pizzabäckerin der WELT gekürt und das bei keiner geringeren, als der Weltmeisterschaft in Neapel. Wir wissen, warum: Der Teig ist unglaublich fluffig, die Zutaten wie Mortadella und Pistazien frisch aus Italien eingeflogen und der Ofen super hightech. Zum Glück gibt es noch mehr als eine Filiale (die in Winterhude, eine an der Börsenbrücke und eine weitere im Erdkampsweg), denn dieses Gedicht an Italien muss jede*r Hamburger*in probiert haben!

© Anna Yakisan

7
Sich bei Mamalicious im Canadian-Style vollfuttern

Frühstück wie im Diner, mit Pancakes, Milchshake und Bagels – im Mamalicious könnt ihr den ganzen Tag lang frühstücken! Hier gibts den ganzen Tag veggie und vegane kanadische Frühstücksklassiker, wie fluffige Pancakes und French Toast, Bagel mit Spiegelei und Caesars Salad oder ein Full Canadian mit Scrambled Tofu und Bacon - das hat uns wirklich überzeugt! Dazu ein süßer Iced Biscoff Latte oder Boozy Brunch mit so vielen Mimosas, wie ihr schafft! Wer eher auf Kaffee und Kuchen steht, darf sich hier den hausgemachten Chocolate Cheesecake nicht entgehen lassen! Seid ihr Team süß oder salzig frühstücken?

© Lisa Greis

8
Hamburgs wohl beste Ramen schlürfen bei Momo Ramen

Oh, Ramen! In der Margaretenstraße liegt ein Laden, der dafür der absolute Oberknaller ist: Momo Ramen. Hier wird authentisch gekocht, was die japanischen Spezialitäten zu bieten haben und noch dazu werden köstliche Drinks gemixt. Wie der Name schon verrät, kommen hier hauptsächlich duftende Ramen-Suppen in die Schüsseln. Wir sind Fans von der veganen Spicy Miso Ramen und der cremigen Tantanmen, die euch zu Tränen rühren wird, aber nicht allzu scharf ist. Unser Tipp: Das Mittagsmenü ist perfekt für Ende-des-Monats-Vibes im Portemonnaie, denn dann sind die Suppen günstiger zu haben!

© Lisa Greis

9
Salat-Hüttenzauber und Knödel satt erleben im Marend

Okay, bei den Tiroler*innen geht es meistens ja eher zünftig zu. So auch im Marend in der Feldstraße, das mit seinen Holzbänken von innen ein bisschen an die Skihütte aus dem Winterurlaub erinnert. Wer sich nicht an Knödel und Co. wagen möchte und lieber leichter isst, erlebt hier sein grünes Wunder: Die Salate sind knackig frisch und werden großzügig mit gerösteten Kernen serviert. Wer es doch ein bisschen deftiger mag, isst den gemischten Salat mit überbackenem Ziegenkäse und Honig – da wird garantiert jeder satt. 

© Martyna Rieck

10
Gemütlich Käsefondue verputzen in der Uhlenhorster Weinstube

So richtig rustikal-gemütlich sitzt man in der Uhlenhorster Weinstube. Derbe Holztische und Stühle, dazu ganz viele Kerzen und – hallo, Himmel! – überall Weinflaschen. Und was passt nun mal zu Wein wie Tom zu Jerry? Richtig, Käse. Am besten in flüssiger Form, wie im köstlichen Käsefondue der Weinstube. Dazu bestellen könnt ihr euch dazu Brot, kleine Kartoffeln, Speck oder auch Gewürzgurken. Perfekt für einen leicht oder schwerer beschwipsten Abend mit guter und leckerer Grundlage.

© Martyna Rieck

11
WON Chikin schwenkt Korean Fried Chicken in reichlich Sauce

Korean Fried Chicken liegt mega Trend, viele Neueröffnungen gab es in der Schanze und in Altona, doch nun kommen auch alle Eimsbüttler*innen an richtig gute Chicken Wings und Fried Blumenkohl und zwar bei WON Chikin in der Osterstraße. Die knusprigen Teile bekommt ihr auch ohne Knochen,  als Filets, und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen denn ihr könnt nicht nur die Sauce (Sweet Chilli, Soy-Garlic oder natur mit Salz und Pfeffer) wählen, in der sie großzügig geschwenkt werden, auch die Dips (echte amerikanische Ranch, der trendy und spicy Buldak-Dip und Knoblauch) gehören zum Won Chikin Experience dazu. Denn mal ganz ehrlich: Niemand mag es, wenn an Dips und Saucen gespart wird! Dazu bestellt ihr euch noch ein paar Kartoffeldippers oder selbstgemachten Cole Slaw und schon seid ihr im Hähnchenhimmel!

Ihr bekommt nicht genug Food?

11 Orte, an denen ihr hervorragend Käse schlemmen könnt
Französische Käseplatten, Schweizer Bergkäse, sahnige Burrata, Käsespätzle und brasilianische Käsebälle – mnjam!
Weiterlesen
11 Orte für einen leckeren Sonntagsbrunch in Hamburg
Wer mag es denn nicht, sich an einem Sonntag an einen gedeckten Tisch voller Leckereien zu setzen? Hier brunchen wir in Hamburg am liebsten!
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite