Außergewöhnlich heiraten: 11 besondere Hochzeitslocations in Hamburg
Der schönste Tag im Leben bedeutet für viele richtig viel Planung. Schließlich soll ja alles perfekt auf das glückliche Paar zugeschnitten sein. Heute möchten wir allen von euch, die keine Lust auf eine klassische Trauung im Standesamt haben, ein bisschen was von dieser Planung abnehmen und außergewöhnliche Ideen mit an die Hand geben. Und hier werden alle Geschmäcker bedient – Fußballfans, Leseratten und maritime Freund*innen finden hier den geeigneten Ort für das "Ja"-Wort. Happy Heiraten wünschen wir!
1 Hamburgs schwimmendes Wahrzeichen aus dem 19. Jahrhundert: Die Rickmer Rickmers
Seit rund 30 Jahren liegt die Rickmer Rickmers, ein 100 Jahre altes Fracht-Segelschiff, nun im Hamburger Hafen. Auf den Spuren der alten Matrosen könnt ihr nicht nur das Museum im Bauch des Dampfers erkunden, sondern auch den Mast auf Deck bis zur zweiten Saling erklimmen! Aber vor allem ist die Rickmer Rickmers ein Museumsschiff, in dem ihr viel über die großen Segel, die ehemalige Besatzung und die Reisen des Schiffes auf dem Pazifik erfahren könnt. Übrigens kann man sich hier an Bord auch von eine*r Standesbeamt*in trauen lassen und danach auf dem Schiff mit der Hochzeitsgesellschaft eine maritime Hochzeit feiern!
2 Mittelalterliche Gemäuer erkunden im Bergedorfer Schloss
Ihr wolltet schon immer in einem Schloss heiraten? Eine echte Märchenhochzeit zelebrieren? Tja, Burgfräulein und Ritter aufgepasst, denn das Bergedorfer Schloss bietet euch die Möglichkeit, direkt in mittelalterlichen Gemäuern das Ehebündnis zu schließen. Anschließend könnt ihr im Café mit euren Gästen zusammen euer Glück feiern. Das Rieck Haus ist eines der ältesten erhaltenen Hufnerhäuser und eignet sich optimal für Feiern jeglicher Größe. Natürlich lohnt sich auch ein regulärer Ausflug hierher immer!
3 Historisch heiraten im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Ihr wollt in historischer und ländlicher Atmosphäre heiraten? Dann könnte der historische Tanzsaal im Freilichtmuseum am Kiekeberg der richtige Ort sein. Das Freilichtmuseum bietet viel Grünfläche und Einblicke in das Leben vor Instagram und Co.. Hier kommen Oma sowie eure wildeste Partyfreundin auf ihre Kosten und ihr habt viele Freiheiten zur eigenen Gestaltung des Saales.
4 Abhängen und heiraten in der Honigfabrik
Die Mischung aus Industriecharme und Elbinselromantik direkt beim Reiherstiegsviertel verschafft diesem Ort sein ganz eigenes Flair. Die Honigfabrik ist Veranstaltungsraum und Restaurant in einem. Es gibt auch die Möglichkeit, die Grünfläche hinter dem Gebäude zu nutzen, zum Beispiel für eine Trauung. Wer auf ausgefallene Orte steht, ist hier also an der richtigen Adresse.
5 Übers Wasser schippern und heiraten
Ihr seid Hamburger*innen durch und durch? Dann lasst euch doch auf der Elbe oder Alster trauen. Verschiedene Anbieter schippern mit euch übers Wasser, während ihr erst getraut werdet und anschließend bei einer wilden Party den Champagner mit dem Elbwasser mixt. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob ihr lieber die Hafenatmosphäre haben wollt oder von Schwänen begleitet über die Alster cruisen mögt.
6 Im Literaturhauscafé könnt ihr super frühstücken, brunchen lesen und sogar heiraten
Das Angebot macht dem Café alle Ehre: Die Frühstücksvarianten im Literaturhauscafé sind nach bekannten Literat*innen der Literatur-Geschichte benannt. Astrid Lindgren bietet zwei Personen von Prosecco bis Tomate-Mozzarella alles, was das Herz begehrt. Mario Puzo überzeugt euch mit einem Bauernomelett und auch ein Full English Breakfast gibt es! Nicht nur lecker, sondern auch wunderhübsch ist es hier – und besonders geeignet für alle, die das geschriebene Wort lieben. Apropos lieben: Auch freie Trauungen oder eine standesamtliche Hochzeit sind in den Räumlichkeiten mit Blick auf die Alster möglich!
7 Zwischen Pferden heiraten auf dem Landsitz Maleksberg
Die Holsteinische Schweiz ist zum Heiraten perfekt. Wenn das Tau sich morgens über die große Wiese legt und die Pferde langsam aufwachen, könnt ihr mit euren Hochzeitsgästen bereits mitten in den Vorbereitungen für den großen Tag stecken. Auf Anfrage könnt ihr nicht nur ausreiten, auch eine Fahrt oder ein Fotoshooting mit Oldtimern ist buchbar. Außerdem steht das wunderschöne Cottage zum Übernachten und Feiern zur Verfügung. Herrlich!
8 Sich im Millerntor-Stadion das Ja-Wort geben
Ihr seid absolute FC St. Pauli Fans, habt eine Dauerkarte und fahrt jedem Auswärtsspiel hinterher? Dann könnt ihr euch sicher kaum was Geileres vorstellen, als im Millerntor-Stadion zu heiraten! Der FC St. Pauli bietet verschiedene Eventräume zum Feiern an. Je nach Größe und Geschmack könnt ihr ganz klassisch zwischen den Ballsälen der Süd- oder Haupttribüne wählen. Mehr Hamburger-Fußball-Liebe am Tag der Trauung geht nicht!
9 Zwischen Kühen heiraten im Rieck Haus
In einem historischen Bauernhaus in den Vier- und Marschlanden heiraten, klingt in euren Ohren wie Musik? Zwischen Bauernhöfen, Feldern und Blumenhöfen könnt ihr euch zwischen Kühen, Stock und Stein das Jawort geben. Wer sich der Natur verbunden fühlt, ist hier perfekt aufgehoben.
10 Moderne chinesische Küche und Teezeremonien im Yu Garden erleben
Das Yu Garden ist wirklich ein ganz besonderer Ort. Die Gebäude sehen aus, als wären sie direkt aus China eingeflogen worden und man fühlt sich in dem Garten ganz weit weg von Hamburg. Genauer gesagt sind sie ein Geschenk Shanghais an ihre Partnerstadt. In dem Restaurant gibt es nicht nur leckere chinesische Gerichte wie eine traditionelle Pekingente oder Hühnerfleisch auf Sichuan-Art, sondern auch traditionelle Teezeremonien, an denen ihr unbedingt einmal teilnehmen solltet! Damit noch nicht genug: Im Teepavillon und romantischen Innenhof könnt ihr eure Trauungen und Feierlichkeiten veranstalten.
11 Zwischen Wasserkunst heiraten auf der Elbinsel Kaltehofe
Die Nähe zum Wasser könnt ihr in den Räumen und im Garten der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe genießen. Fast mystisch, ja beinahe magisch erscheint die Außenfläche des Museums. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein wenig schwierig, aber wieso nicht eine Hochzeit planen, zu der alle mit dem Fahrrad kommen? Ist auch noch nachhaltig!