11 Tipps für einen richtig schönen Sonntag im November

Sonntag – für viele Menschen der beste Tag der Woche. Ob man diesen nun mit Ausflügen füllen möchte, ein Stück Kuchen irgendwo schnabulieren oder einfach den ganzen lieben langen Tag auf dem Sofa liegen möchte. Hauptsache ihr habt einen schönen Tag und könnt euch seelisch auf die nächste Woche einstellen. Wir wären nicht euer Freund*innen in der Großstadt, wenn wir nicht 11 fantastische Tipps in der Tasche hätten, wie ihr euch diesen Sonntag im November so richtig schön machen könnt:

© Franzi Simon

1
Bagel, Tee und Kaffee im Lowinsky's bekommen

"Einmal New York, bitte!" – dafür müsst ihr nicht in den Flieger steigen! Denn am Lehmweg findet ihr das Lowinsky's. Ein Café, das genau so auch in der Lower East Side zu finden sein könnte. Besitzer Hillel kommt aus dem Big Apple und hat allerlei Köstlichkeiten aus seinem Heimatland mit nach Hamburg gebracht. Köstliche Bagels, grandiosen Cheesecake und ein astreines Pastrami-Sandwich zum Beispiel. Dazu gibt es nicht nur tollen Kaffee, sondern auch eine außergewöhnlich große Teeauswahl, bei der das Team mit ihrer Expertise gerne berät. Auch Matcha für daheim und Kurse werden angeboten.

© Weihnachtsmarkt Stadthöfe

2
Sich die Zukunft vorhersagen lassen auf dem Marché de Noël in den Stadthöfen

Ihr wollt euch mitten in der Hamburger Innenstadt weihnachtlich einstimmen, aber dem Trubel auf dem Rathausmarkt entkommen? Dann ist der Marché de Noël in den historischen Gemäuern des Bleichenhofs die richtige Anlaufstelle für euch. Der etwas kleinere Weihnachtsmarkt ist überdacht und hat gemütliche Sitzgelegenheiten mit Fellen. Direkt nebenan, im Palaishof könnt ihr zudem über den Chez Noël bummeln und dort Winzerglühwein, Crêpes und Grillspezialitäten genießen. Außerdem gibt es im Treppenhof des Tortue leckeren Black Forest Punsch und ihr könnt euch zusätzlich beim Eisstockschießen aufwärmen!

© Lina Hansen

3
Arthouse-Filme gucken im Holi Kino

Das Besondere am Holi Kino? Unter anderem der denkmalgeschützte, aufwendig restaurierte und mit Pailletten besetzte Vorhang im Saal 1. Und auch von außen kann das Kino sich mit seiner auffälligen Leuchtschrift sehen lassen. Und das Programm? Das Kino, das mittlerweile zu Cinemaxx gehört, ist für seine hochwertigen Filme bekannt und für die Premieren beliebt. Hier genießen Cineast*innen aktuelle Arthaus-Filme. Direkt an der U-Bahn Hoheluftbrücke gelegen, ist das Holi Kino außerdem gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

© Stephan Bohn

4
Gemütlich über den Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche bummeln

Hier ist ein kleiner Geheimtipp, denn auch dieses Jahr findet der Markt vor der Apostelkirche in Eimsbüttel wieder statt. Klein, fein und richtig gemütlich geht es hier zu. Wem es auf der Osterstraße etwas zu trubelig wird, kann einfach eine Straße weitergehen und diesem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten. Neben Glühweinbuden gibt es auch ein schönes Kinderprogramm mit Schminken und weihnachtlichem Basteln.

  • Weihnachtsmarkt Apostelkirche b. d. Apostelkirche 2, 20257 Hamburg
  • 15. November – 22. Dezember: Montag – Mittwoch: 14.30–21 Uhr, Donnerstag und Freitag: 14.30–22 Uhr, Samstag: 12–22 Uhr, Sonntag: 12–20 Uhr, Totensonntag ab 17 Uhr
© Timo Sommer

5
Vor den nordischen Seemannskirchen im Portugiesenviertel skandinavische Weihnachtsvibes schnuppern

Wusstet ihr, dass in der Ditmar-Koel-Straße gleich vier nordische Seemannskirchen stehen? Mitten im Portugiesenviertel könnt ihr an zwei Wochenenden im Jahr nicht nur super süße Geschenke beim Weihnachtsbasar shoppen, sondern auch traditionelle Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten aus Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark genießen.

© Andreas Baur

6
Automobil-Geschichte erleben im Automuseum Prototyp

Seit bereits über einem Jahrzehnt stellt das Automuseum Prototyp in der HafenCity seltene Sport- und Rennwagen der vergangenen Jahrzehnte aus. Auf über 2.500 Quadratmetern dürft ihr 70 Jahre Automobil-Geschichte verfolgen und mehr über Persönlichkeiten des Rennsports erfahren. Das Museum ist multimedial und erlebnisorientiert gestaltet – langweilig wird euch hier ganz bestimmt nicht!

© Gut Basthorst

7
Zum Weihnachtsbesuch nach Gut Basthorst

Den Weihnachtsmarktbesuch mit einem Ausflug aufs Land verbinden? Das geht und zwar auf dem idyllischen Gut Basthorst. Jedes Jahr wird hier an mehreren Wochenenden ein traditioneller Weihnachtsmarkt mit rund 300 Ausstellern veranstaltet. Neben einem beeindruckenden Wasserfeuerwerk vor dem Herrenhaus, erwarten euch kulinarische Köstlichkeiten, sowie eine Märchenwerkstatt und Ponyreiten für die Kleinen. Schön!

  • Gut Basthorst Weihnachtsmarkt Auf dem Gut 3, 21493 Basthorst
  • 22.-24. November und alle Adventswochenenden: 11–19 Uhr
  • Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren: 8 Euro
© Eva Horn

8
Durch die Dünen spazieren in St. Peter-Ording

Ihr wollt ans Meer. So richtig. Mit riesigem Sandstrand, langen Spaziergängen, Watt, Wind, Tide und Vitamin Sea. Nichts wie hin nach St. Peter-Ording! Denn Schleswig-Holsteins größter Kurort hat von all dem reichlich. Am einfachsten kommt ihr mit dem Auto hin, dann fährt man etwa 1,5 Stunden. Kiten, Drachensteigen, den 12 Kilometer langen Strand entlangspazieren, sonnen, futtern, trinken – St. Peter-Ording (Kenner*innen sagen SPO) hat alles, was man sich von einem Ausflug ans Meer wünscht.

© Hamam Hafen Hamburg

9
Einen Wellnesstag im Hamam genießen

Treat yourself! Manchmal muss man sich auch mal eine Pause gönnen. Ausspannen im Hamam ist gerade, wenn die Temperaturen unter zehn Grad fallen, genau das Richtige, um wieder warmzuwerden. Das türkische Traditionsbad bietet neben Peelings und Schaumwaschungen vor allem Entspannung pur in einem märchenhaften Ambiente. Der perfekte Ort, um einen Tag lang die Seele baumeln zu lassen und den Alltagslärm zu vergessen.

© Franzi Simon

10
Pizza von Hamburgs preisgekrönter Pizzabäckerin im Spaccaforno probieren

Im Spaccaforno bekommt ihr eine von Hamburgs besten Pizzen und das ist sogar offiziell! Die Dame, die dafür verantwortlich ist, wurde nämlich erst kürzlich zur 14. besten Pizzabäckerin der WELT gekürt und das bei keiner geringeren, als der Weltmeisterschaft in Neapel. Wir wissen, warum: Der Teig ist unglaublich fluffig, die Zutaten wie Mortadella und Pistazien frisch aus Italien eingeflogen und der Ofen super hightech. Zum Glück gibt es noch mehr als eine Filiale (die in Winterhude, eine an der Börsenbrücke und eine weitere im Erdkampsweg), denn dieses Gedicht an Italien muss jede*r Hamburger*in probiert haben!

© Andreas Baur

11
Bier aus 15 Zapfhähnen in der Bar Oorlam

London hat sein Chinatown, New York hat sein Little Italy. Hat Hamburg sein Klein Amsterdam? Zumindest kann die kleine Bar Oorlam in der Neustadt als kleine niederländische Enklave mitten in der Hansestadt dienen. Mit 15 Zapfhähnen ausgestattet, könnt ihr euch hier durch verschiedene Biere probieren – gebraut von Simon, dem Freund von Besitzerin Nienke, der mit seiner Buddelship-Craft-Beer-Brauerei in Stellingen 40 (!) Sorten produziert. Bei schönem Wetter kann man das Bier auch auf einer kleinen Terrasse genießen.

Herbstfeelings deluxe

Schöne Saunen und Thermen in Hamburg
Einfach mal den ganzen Alltagsstress rausschwitzen, das geht ganz hervorragend in diesen Saunen und Thermen in Hamburg.
Weiterlesen
Pläne für ein schönes Date im Herbst
Wenn es draußen kühl und ungemütlich wird, rücken wir alle etwas enger zusammen und daten uns durch den Herbst mit tollen Dateideen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite