11 schöne Saunen und Thermen in Hamburg
Ob ein bevorstehendes Meeting, der unnötige Streit mit der besten Freundin oder der unerledigte Abwasch: Stress wartet im Alltag an jeder Ecke auf uns. Da hilft nur, dem Ganzen ab und an den Rücken zu kehren und sich um sich selbst zu kümmern. Herrlich abschalten und entspannen lässt es sich in einem der schönen Hamburger Bäder, die nicht nur mit Thermen, sondern auch Saunalandschaften ausgestattet sind. Gerade wenn das Hamburger Wetter sich wieder einmal von seiner grauen Seite zeigt, ist doch nichts schöner, als in heißes Wasser abzutauchen oder die Anspannung in einer finnischen Sauna wegzuschwitzen.
1 Erholung pur direkt vor den Türen Hamburgs genießen im vabali spa
Statt einen teuren und langen Flug nach Bali zu buchen, können Hamburger*innen nur wenige Autominuten von der Hansestadt entfernt absolutes Urlaubsfeeling genießen. Denn in Glinde findet ihr das vabali spa. Auf den insgesamt 36.000 Quadratmetern ist eine beeindruckende Saunalandschaft nach balinesischem Vorbild mit diversen Spa-Angeboten sowie ein Hotel inklusive Restaurant entstanden. Hier lohnt sich bereits ein Tagestrip mit Freund*innen gegen den Großstadt-Stress. Günstiger kommt ihr nicht in den "Urlaub".
2 Saunieren im MidSommerland Harburg direkt am See
Wer sich kurz mal so fühlen will, als wäre man im herbstlichen Schweden, der*dem sei gesagt: Dafür musst du gar nicht so weit fahren. Denn das Ganze kann man auch hier im MidSommerland Harburg haben. Da sitzt man dann nämlich, absolut wunderbar – direkt am See! Quasi: Aus der Sauna raus und direkt ans Wasser. So schön hat es sich in der Stadt wohl selten entspannt.
3 Saunatag im David Lloyd Meridian Spa & Fitness
Wem das hauseigene Schlauch-Bad nicht den gewünschten Komfort für einen ausgiebigen Wellness-Tag bietet, die*der könnte im David Lloyd Meridan Spa & Fitness vielleicht die ultimative kleine Oase finden. Sauna, Pools und Wellness – das bekommt ihr in Wandsbek, Eppendorf, der City, Barmbek und dem Alstertal.
4 Idyllisch baden im Bille Bad
In dem Hallenbad in idyllischer Lage direkt an der Bille findet ihr Badespaß und Entspannung unter einem Dach. Es gibt ein Erlebnisbecken mit Wasserfall, Sportbecken, Kleinkinderbereich, Wasserspielplanz und ein ganzjährig beheiztes Außenbecken sowie eine finnische Sauna, Dampfbad, Sauna-Bar und eine Erlebnisdusche. Übrigens, nach dem Saunagang kann man hervorragend auf der Dachterrasse entspannen.
5 Im Jugendstil im Holthusenbad schwimmen
Das Holthusenbad in Eppendorf wurde 1914 als Warmbadeanstalt Goernestraße eröffnet und damit haben wir auch schon die zwei besten Argumente für dieses außergewöhnliche Schwimmbad: Das im wunderschönen Jugendstil errichtete Bad mit zwei großen Badehallen und dazugehörigen umlaufenden Emporen bietet mit kuscheligen 32 Grad (!) Wassertemperatur zumindest in der Thermenhalle super Entspannung. Wenn die Außentemperatur hoch ist: Hier lässt es sich auch wunderbar im Außenbecken schwimmen!
6 Aufwärmen in der Bartholomäustherme
Während draußen Stürme toben und der Regen gegen die Fenster peitscht, ist so ein Saunabesuch nicht das Schlechteste. Die Bartholomäustherme bietet drei verschiedene Saunen sowie ein römisches Bad und weitere Annehmlichkeiten, die das eigene Badezimmer nun nicht zu bieten hat. Donnerstag ist zudem immer Damensauna. Die Therme wurde übrigens gerade frisch renoviert!
7 Entspannen bei float
Floaten bedeutet, auf der Oberfläche einer nahezu gesättigten Lösung aus Wasser und Salz zu schweben. In elegantem Ambiente kann man im float die tiefenentspannende Wirkung der Salzwasserbäder erleben. Vier Floatingräume und zwei Massageliegen sind verfügbar. Jeder Floatingraum ist mit einem großzügigen offenen Floatingbecken (für ein oder zwei Personen, auch Partner*innen-Floating ist möglich), Umkleidemöglichkeit und einer Regendusche ausgestattet. Und nach dem schwerelosen Liegen im Salzwasser kann die Entspannung mit einer Massage abgerundet werden – Erholung pur!
8 Salzig schwimmen: Kaifu-Sole
Das Gebäude, das die Kaifu-Sole an der Hohen Weide beheimatet, ist mehr als 120 Jahre alt. Sechs Prozent Salzgehalt hat das warme Wasser und ist damit nicht nur gesund für Haut, Knochen und Atemwege, es lädt auch zum Planschen ein – schwimmt man doch einfach oben. Daneben gibt es noch ein Kalttauchbecken, ein Dampfbad und eine Himalaya-Salz-Sauna. Wer also mal wieder einen Tag ausspannen möchte, ist hier bestes aufgehoben.
9 Rutschen und Runden schwimmen im Festland
Das Erlebnisbad Festland ist das Schwimmbad mit Deutschlands größter Wasserspiellandschaft – und zwar mit ziemlich coolen Dinos. Für die Großen gibt es einen Wellnessbereich mit Sauna, Bionarium und Aroma-Dampfbad zum Abspannen, während der Nachwuchs um die Wette rutschen kann. Wer lieber in Ruhe Bahnen schwimmen möchte: Es gibt ein Hallen- und ein Außenbecken!
10 Bahnen ziehen im Schwimmbad Bondenwald
Lässig herumplanschen? Nicht im Schwimmbad Bondenwald! Das Hallenbad in Niendorf ist genau das Richtige für besonders aktive Menschen, denn im sogenannte "Action-Pool" kann an einer 7-Meter-Kletterwand gehangelt, auf einer Slackline übers Wasser gelaufen oder waghalsige Sprünge vom 3-Meter-Turm gemacht werden. Entspannung gibt es dann im 28 Grad warmen Außenpool, im Sommer kann im Freibad getaucht werden. Wer danach doch Entspannung sucht, geht in die wunderschöne Sauna im japanischen Stil.
11 Entspannen im Saunadorf in der Holsten-Therme
Die Sauna ist hier kein kleines Häuschen, sondern mal eben eine ganze Landschaft. Nach Kontinenten eingerichtet und beheizt, könnt ihr durch das Saunadorf gehen und euch nach Belieben eine immer andere Sauna aussuchen. Zwischendurch geht es zum Abkühlen ins Eisbecken und am Ende in die Sole-Therme. Wer Sauna liebt, muss hier hinfahren.