11 Tipps für einen schönen Samstag im Juni

Uff, der Juni macht es uns in Hamburg gerade nicht leicht. Immerhin können wir am Wochenende nach den fast herbstlichen Temperaturen der letzten Woche mit etwas wärmerem Wetter rechnen. Regnen soll es trotzdem zwischendurch – aber keine Sorge, wir haben einen ausgeklügelten Plan, wie der Samstag trotzdem fantastisch wird. Beginnend mit Leckereien zum Frühstück, durch Läden stöbern, auf ein paar Drinks einkehren und es sich drinnen gemütlich machen. Immer im Hinterkopf dabei der Gedanke: Morgen ist Sonntag und wir können das Ganze nochmal wiederholen!

© Franzi Simon

1
Sich bei Mamalicious im Ami-Style die Wampe vollhauen

Das Mamalicious ist für all of those, who love American Food, vor allem das Frühstück. Die vegetarische Auswahl mit allerhand veganen Gerichten – Burger, Mac 'n' Cheese und allerhand Breakfast-Optionen wie veganen Bacon, ist der Kracher. Großzügige Portionen, faire Preise und das klassische Diner-Flair machen diesen lässigen Laden rundum empfehlenswert. Für ausgiebiges Schlemmen ist definitiv gesorgt: Saftige Pancake-Türme mit veganem "Speck", Ahornsirup oder Beeren, große Avocadosandwiches, würziges Scrambled Tofu, French Toast oder Bagels lassen das Herz höherschlagen. Und wer zu Kaffee und Kuchen herkommen mag, kann sich an der Kuchen-Theke mit stets veganen Kreationen austoben.

© mermyhh | Pixabay

2
Ein Schaumbad nehmen im Hamam

Wer eigentlich längst mal einen Trip ins kunterbunte Istanbul starten wollte, aber irgendwie weder Zeit noch die nötigen Kröten übrig hatte, kann sich ersatzweise ebenso gut für einen Tag in ein türkisches Hamam verabschieden. Hier trifft traditionelle orientalische Badekultur auf gedämpftes Licht, angenehme Wärme, viel Marmor und jede Menge plusterigen Seifenschaum. Das Hamam in der Feldstraße ist wohl das bekannteste, abseits der Massen gibt es aber weitere mystische Entschlackungstempel, so beispielsweise direkt am Hafen oder drüben in Wilhemsburg.

© Lisa Greis

3
Verdrückt die besten Matcha-Kreationen bei Supersüß

In diesem Laden ist der Name Programm, denn sowohl die fancy Matcha-Kreationen als auch die verschiedenen Kuchen sind süß, fluffig und lecker. Der Matcha wird direkt aus Asien importiert und das schmeckt man auch. Und auch Leute, die Matcha vielleicht noch ein bisschen skeptisch gegenüber stehen, werden hier fündig, denn zum Beispiel der Strawberry Matcha ist definitiv Anfänger*innen geeignet. Wenn ihr auch noch Hunger auf etwas Herzhaftes habt, dann können wir euch außerdem ein hausgemachtes Sando (ein japanisches Sandwich) empfehlen.

© Franzi Simon

4
Einen Kaffee zur Stärkung gönnen bei der Nord Coast Coffee Roastery

Hach, der Geruch von frisch gebrühtem Kaffee macht einfach immer wieder glücklich. Wenn das Nachmittagstief mal wieder kickt, schafft ein Cappu von der Nord Coast Coffee Roastery in der schönen Deichstraße schnell Abhilfe. Außerdem gibt es hier auch kleine Snacks, die die Stimmung noch zusätzlich heben: fluffige Cinnamon Rolls, frische Waffeln mit Früchten oder bunte Frühstücksbowls.

© Katharina Fuchs

5
Gebrauchtwaren günstig kaufen bei Stilbruch

Stilbruch ist der Hamburger Secondhand-Klassiker: Wer noch nie da war, sollte sich schleunigst einen Besuch planen. Im Westen von Hamburg geht das in Bahrenfeld, im Osten in Wandsbek (Helbingstraße 63). Beide Kaufhäuser sind riesig und bieten vom Strumpf bis zur Schrankwand wirklich alles zu wirklich fairen, günstigen Preisen. Das funktioniert, weil die Stadtreinigung täglich fünf bis sechs LKW-Ladungen Sperrmüll, der eigentlich keiner ist, in die Secondhand-Kaufhäuser bringt und auch Privatpersonen ihre Gebrauchtwaren spenden können.

© Anna Nguyen

6
Ausgewählte Vintage-Kleidung finden bei Vintage Revivals

In dem hellen, offenen Shop am Schulterblatt könnt ihr ganz entspannt stöbern, Klamotten anprobieren und mit eurem nächsten Vintageschatz herausspazieren. Wie es sich für gutes Second-Hand-Shopping gehört, solltet ihr auch hier bisschen Zeit mitbringen und euch durchprobieren. Für diejenigen, die etwas ungeduldiger sind, hat auch hier das Team vorgesorgt und euch die Teile wunderbar sortiert und oft schon gestylt. Generell wird hier viel Wert drauf gelegt, wirklich coole Vintage-Teile zusammenzusuchen und es kann auch gut und gerne mal ein Marken-Teil dabei sein!

© Franzi Simon

7
Durch Feinkost, frisches Gemüse und Blumen stöbern bei Paola

Es gibt sie, diese kleinen Perlen in den Hamburger Vierteln. Eine von Ottensens Schönsten ist wohl das Paola. Ein Besuch des Feinkostladens in der Ottensener Hauptstraße ist wie ein Urlaub in Italien. Hier bekommt ihr getrocknete Chilis und Knoblauch, feinste Öle, hausgemachte Aufstriche, frisches Obst und Zitronen, getrockneten Lavendel, bunte Blumen und italienische Spirituosen. Dazu immer einen netten Schnack – wirklich einer der schönsten Läden des Viertels! Ohne Internetseite, ohne Stress.

© Martyna Rieck

8
WON Chikin schwenkt Korean Fried Chicken in reichlich Sauce

Korean Fried Chicken liegt mega Trend, viele Neueröffnungen gab es in der Schanze und in Altona, doch nun kommen auch alle Eimsbüttler*innen an richtig gute Chicken Wings und Fried Blumenkohl und zwar bei WON Chikin in der Osterstraße. Die knusprigen Teile bekommt ihr auch ohne Knochen,  als Filets, und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen denn ihr könnt nicht nur die Sauce (Sweet Chilli, Soy-Garlic oder natur mit Salz und Pfeffer) wählen, in der sie großzügig geschwenkt werden, auch die Dips (echte amerikanische Ranch, der trendy und spicy Buldak-Dip und Knoblauch) gehören zum Won Chikin Experience dazu. Denn mal ganz ehrlich: Niemand mag es, wenn an Dips und Saucen gespart wird! Dazu bestellt ihr euch noch ein paar Kartoffeldippers oder selbstgemachten Cole Slaw und schon seid ihr im Hähnchenhimmel!

© Franzi Simon

9
Einen richtigen hanseatischen Absacker wegkippen in der Holsten-Schwemme

Wem die laute Reeperbahn zu viel wird, kann in eine der zahlreichen Seitenstraßen abbiegen. Hier findet ihr zum Beispiel die Holsten-Schwemme, die mit uriger Einrichtung, gesprächigem Barpersonal und Gästen, mit denen es sich immer super unterhalten lässt, überzeugt. An den Wänden hängen alte Fischernetze, historische Landkarten und eine Menge Anker. Bestellt werden hier natürlich das klassische "Herrengedeck" oder die hausgemachten Mexikaner. Solltet ihr testen und vor allem lieben lernen.

Central Congress Hamburg Bar
© Mit Vergnügen HH

10
Beste Drinks im Central Congress

Ein Laden, der einen Drink namens "Prince of Paderborn" anbietet, kann kein schlechter sein. Das Central Congress bietet dir vernünftig gemischte Drinks, die ihr nicht auf anderen Getränkekarten der Stadt findet. Solltet ihr euch mal nicht entscheiden können, werden die Barkräfte euch mit Sicherheit genau das Richtige empfehlen können. Auf geht's!

© Stella Bruttini | Chingu St. Pauli

11
Vereint Karaoke, Korean Fried Chicken und Bier im Chingu auf der Reeperbahn

Kann es eine bessere Kombination geben, als knuspriges Fried Chicken und Bier? Ja, wenn man am selben Abend noch zum Karaoke-Singen kommt. Das Chingu kennt ihr bereits von Hauptbahnhof, doch der neue Standort im Herzen von St. Pauli bietet euch das komplette Korean Experience. Dort ist die Kombination aus perfekt gebratenen Hähnchenteilen und einem Bier nämlich Tradition und gilt als beliebte Feierabend-Aktivität. Im Chingu habt ihr die Wahl aus Wings, Teilen ohne Knochen und sogar einem halben Hähnchen, das ihr euch teilen könnt. Ansonsten stehen noch Nude Pommes, Teigtaschen (auch in veganer Ausführung) Kimbap, scharfe Ricecakes aka Tteokbokki und traditioneller One Pot Eintopf auf der Speisekarte. Abtrainieren könnt die ganzen Köstlichkeiten dann unten beim Karaoke. Was für ein tolles Konzept!

Zurück zur Startseite