11 Outdoor-Sportarten, die euch ins Schwitzen bringen

Wenn sich das Hamburger Wetter von seiner besten Seite zeigt, dann sind wir am liebsten den ganzen Tag draußen. Und auch die Sporteinheit verlegen wir vom Fitnessstudio lieber ins Grüne. Egal ob ihr Fans von der Joggingrunde zum Feierabend seid, am liebsten beim Yoga Geist und Körper fordert oder bei Funsportarten wie Longboard oder SUP fahren hellhörig werdet – wir haben 11 Tipps für tolle Outdoorsportaktivitäten in Hamburg für euch.

Und weil man beim Sport nun einmal ins Schwitzen kommt – und im Sommer um so mehr – empfehlen wir euch die neuen "Maximum Protection"-Produkte von Rexona. Allen voran das Antitranspirant-Spray mit "Watermelon & Cactus Water"-Scent. Klingt nicht nur erfrischend, so riecht es auch! Für Fans voll Roll-ons gibt es den beliebten "Clean Scent"-Duft jetzt auch in diesem Format. Und wer es gerne blumig mag, sollte den Stick mit "Bright Bouquet" ausprobieren!

Alle drei Produkte bieten den bewährten 3X-Schutz bei Stress, Hitze und Bewegung – perfekt also für alle Outdoor-Sportfans. Und wer auch auf Reisen, beim Wandern, oder Surfen abgesichert sein möchte, den Rexona "Fresh"-Duft gibt es jetzt endlich wieder in praktischer Reisegröße! Wir haben die Deos beim Skaten, Tischtennis zocken und auf einer Radtour getestet und können bestätigen: Rexona lässt euch wirklich nicht im Stich! So kann man sich guten Gewissens nach dem Sport noch auf ein Eis oder ein erfrischendes Kaltgetränk treffen. Wir wollen den Sommer ja schließlich vollkommen ausnutzen!

© Lisa Greis

1
Joggen gehen im Schanzenpark

Vor einem Abend auf dem Schulterblatt eine fixe Laufrunde einlegen? Im Schanzenpark seid ihr da bestens aufgehoben. Ihr könnt einfach immer wieder rund um den Wasserturm laufen und für sportlich Fortgeschrittene geht es auch mal ein paar selten in Hamburg zu findende Hügel auf und ab. Auch gut: Bei Sonnenschein ist es im Schanzenpark schön schattig – zum Feierabend wird es hier auf den Wiesen allerdings voller.

© Franzi Simon

2
Versteckt Tischtennis zocken auf dem Spielplatz Baschu in der Schanze

Mitten in der Schanze und doch versteckt: Den Eingang zum Spielplatz Baschu findet ihr entweder vom Schulterblatt aus neben Bruno's Käseladen oder in der Bartelsstraße gegenüber von Jill's. Der im Innenhof liegende Spielplatz bietet nicht nur Kindern Spaß auf verschiedenen Spielgeräten, ihr findet hier auch zwei Tischtennisplatten auf denen es sich hervorragend zocken lässt.

© SUP Club Hamburg

3
Paddeln im SUP Club

Auf der Alster sieht man neben Booten und Kanus immer mehr Menschen auf Brettern rumpaddeln. Stand-up-Paddling wird immer beliebter – ist ja schließlich auch ein krasses Workout, vor allem für den Gleichgewichtssinn! Wenn ihr das schon immer mal ausprobieren wolltet, solltet ihr schleunigst einen Kurs beim SUP Club Hamburg buchen. Dort findet ihr Angebote für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und die ganze Familie.

© Franzi Simon

4
Yoga machen im Stadtpark

Tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder ausatmen – Yoga tut sowohl Körper als auch Geist wahnsinnig gut. Besonders schön ist so eine Yoga-Runde, wenn ihr dabei im Grünen seid. Und wo könnte man das besser als in der grünen Lunge Hamburgs, dem Stadtpark? Hier findet ihr auf zahlreichen Wiesen ruhige Ecken und schaut beim Sonnengruß vielleicht sogar auf den Stadtparksee!

© Maria Anna Schwarzberg

5
Kanu oder Tretboot mieten bei der Bootsvermietung Dornheim

Die Bootsvermietung Dornheim hat nicht nur auch ein Restaurant, sondern auch die flotteste Flotte aller Bootsverleiher*innen (behaupten wir) – neben dem Standardprogramm kriegt ihr hier auch Schwanentretboote, Drachenkanus und venezianische Gondeln! Preise findet ihr übersichtlich in dieser Liste. So seid ihr voller Schwung auf den Alsterkanäleb unterwegs – Achtung, Muskelkater in den Oberarmen und Waden ist vorprogrammiert!

© Lisa Greis

6
Einlochen beim Minigolf im Altonaer Volkspark

Wer meint, beim Minigolfen nicht ins Schwitzen zu kommen, hat wohl noch nie versucht, die 18 Bahnen der Minigolfanlage im Altonaer Volkspark in Bestzeit durchzuspielen. Ob über Hügel oder ins Netz schlagen – die Bahnen bringen einige Herausforderungen mit sich. Wer danach noch nicht genug hat, kann sich beim Pit-Pat, einer Mischung aus Minigolf und Billard, weiter austoben.

  • Minigolf Altonaer Volkspark Nansenstraße 82, 22525 Hamburg
  • Mitte März bis Mitte Oktober: Dienstag – Freitag ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag (und in den Ferien) ab 11 Uhr
© Nordwandhalle

7
Bei gutem Wetter draußen klettern in der Nordwandhalle

In der Nordwandhalle könnt ihr klettern und bouldern – gerade für Anfänger*innen gibt es hier viel zum Ausprobieren. Wem es drinnen zu heiß ist, kann sich draußen im großen Garten an der Wand testen oder auf der Slackline die Balance üben. Um die Muskeln nach einer ausgiebigen Session zu entspannen, werden wöchentlich Yoga-Kurse im Anschluss angeboten. Schuhe, Sicherungsgurte und alles Weitere kann vor Ort ausgeliehen werden. Im hauseigenen Restaurant gibt es Feierabendbierchen oder Pizza um die Energiereserven wieder aufzutanken.

© Lisa Greis

8
Auf Inlinern über das Heiligengeistfeld düsen

Guten Bodenbelag zum Skaten zu finden, das ist in einer Großstadt wie Hamburg gar nicht zu easy. Klar, kann man an den Deich fahren zum Cruisen, aber dafür ist eben nicht immer Zeit. Mitten in der Stadt findet sich aber ein perfekter Platz für eine Feierabendsession: das Heiligengeistfeld. Wenn hier nicht gerade der DOM stattfindet, kann man hier ganz hervorragend herumdüsen und Pirouetten üben.

© Franzi Simon

9
Eine Radtour durch den Alten Elbtunnel machen

In Hamburg kann man gerne mal über die Radwege meckern – aber eine Radtour durch den Alten Elbtunnel ist wirklich genial. Der denkmalgeschützte Tunnel ist seit Jahren für Autos gesperrt, stattdessen haben hier Fußgänger*innen und Radfahrer*innen Vorfahrt. Auf einer Länge von 426,5 Metern durchquert ihr die Elbe von den Landungsbrücken aus und landet dann auf der Elbinsel Steinwerder. Von dort könnt ihr je nach Laune und Energie weiter ins Alte Land radeln, durch Wilhelmsburg düsen oder auf einen Kuchen im Entenwerder1 einkehren.

© John Fornander | Unsplash

10
Tennis spielen in Öjendorf

Holt die Tennisröcke raus, es geht nach Öjendorf auf den Tennisplatz. Hier könnt ihr ab 19 Euro pro Stunde einen Tennisplatz mieten – natürlich draußen. Zehn Felder mit Rotgrandbelag könnt ihr bespielen. Also, packt eure*n Spielpartner*in ein oder direkt 'ne kleine Gruppe (Zeit für ein Doppel!) und macht euch auf zum nächsten schweißtreibenden Match!

Longboard Hafen Hamburg
© Maria Anna Schwarzberg

11
Auf den Elbdeichen longboarden

Wie, ihr seid noch nie Longboarden gewesen? Das sieht schwieriger aus, als es ist, aber probiert es einfach mal aus! Zwei Beine auf's Brett und losrollen, gelenkt wird durch Gewichtsverlagerung und wenn es euch einmal zu schnell wird, könnt ihr immer noch abspringen. Das kann ganz schön in die Beine gehen, das sagen wir euch! Aber mit Blick auf die Elbe ist doch wirklich alles schöner.

Zurück zur Startseite