11 Orte für einen gemütlichen Osterbrunch
Für das Osterfest 2023 haben wir eine verrückte Idee: Wie wäre es mit einem richtig ausgiebigen Brunch? Denn neben der Möglichkeit, endlich mal wieder vier Tage am Stück ausschlafen und sich vom Alltagsstress so richtig entspannen zu können, gilt es an den frühlingshaften Feiertagen vor allem, sich kulinarisch so ganz und gar nicht einzuschränken. Und mal ganz ehrlich: Was gibt es Besseres, als an einem freien, langen Wochenende richtig relaxt vom Frühstück direkt zum Lunch überzugehen? Also schnell eure liebsten Freunde oder die Familie zusammentrommeln und einen Tisch reservieren – denn der Osterbrunch in diesen 11 Lokalen ist so beliebt, dass er bestimmt schneller ausgebucht ist, als ihr "Osterei" sagen könnt.

1 Brunchen und Pizza essen bei Rainer Schneider
Es gibt Zuwachs in der Familie vom Berta Emil Richard Schneider und der RAIN Cafeatery: Das Rainer Schneider! Auch im hübschen Laden in Eimsbüttel bekommt ihr am Wochenende herrlichen boozy Brunch mit Eggs Benedict, Pancakes, Croque Madame, Pizza und natürlich feinen Drinks wie Espresso Martini. Am Abend (und übrigens auch zum Mitnehmen!) gibt es dann beste Pizza aus dem Ofen – von der klassischen Margherita bis zur ausgefalleneren Variante mit Thunfisch-Sashimi. Für alle, die Pizza nicht mögen, erstens: äh, ok, und zweitens gibt es auch Spaghetti Cacio e Pepe, Arancininis oder Minestrone.

2 Mit Frühstück und Drinks in den Tag starten im The Morgenmuffel
Allein wegen der Location von The Morgenmuffel lohnt sich ein Besuch der Mischung aus Café und Bar. In der alten WG aus den 50er Jahren könnt ihr in meterhohen Räumen speisen und Drinks zu euch nehmen. Neben dem hübschen blauen Salon könnt ihr auch auf Tagesbetten "Frühstück ans Bett" bekommen oder einen eigenen privaten Raum für die Geburtstagsfeier mieten. Die Stars auf den Tellern sind hier fluffige Pancakes, Namelaka – ein Schokomousse mit Olivenöl und Dark Crumble –, Crispy Chicken auf einer Cheddarwaffel und Eggs Benedict, mit Hollandaise und pochierten Ei. Dazu noch ein prickelnder Crémant oder eine Bloody Mary und der Boozy Brunch ist perfekt.

3 Zum Boozy Brunch ins Berta Emil Richard Schneider gehen
Wir lieeeben Brunch. Und vor allem lieben wir es, wenn dabei das Konsumieren von ein paar Drinks erlaubt ist. Ganz im Stile des amerikanischen Brunches wird es im Berta Emil Richard Schneider am Wochenende zwischen 10 und 16 Uhr boozy. Bedeutet, ihr bekommt nicht nur grandioses Frühstück wie Sauerteigbrot mit getrüffeltem Rührei und Cheddar, Armen Ritter mit Mascarponecreme oder das pochierte Ei auf Avocado-Brot, sondern auch klassische Breakfast-Drinks wie Mimosas (Orangensaft mit Sekt!) und Bloody Mary. Perfekt für Katertage eignen sich auch die deftigeren Gerichte auf der Brunch-Karte: bei Chicken and Waffles (unser absolutes Lieblingsgericht von der Karte) oder Steak 'n' Eggs verspieseln sich flauer Magen oder Kopfschmerz nämlich richtig schnell!

4 In bester Lage am Fischmarkt frühstücken: The Special Connection
The Special Connection – der Name des Cafés beruht auf einer wirklich außergewöhnlichen Verbindung. Jean-Baptistes Familie kommt aus Frankreich, Katja kommt aus Russland. Deswegen finden sich auf der Frühstückskarte zum Beispiel Buchweizen-Pfannkuchen, angelehnt an die bretonischen Galettes, Porridge aus geröstetem Buchweizen, wie man es in Russland kennt und Räucherlachs auf Rösti als Ode an Hamburg. Es gibt morgens wie mittags vegane und glutenfreie Gerichte. Zum Lunch gibt es hausgemachte Suppen oder Wraps mit Grillgemüse und Cheddar. Im Sommer sitzt es sich draußen in der perfekten Lage am Fischmarkt gerne auch mal über zwei Kaffeelängen hinaus.

5 Zum Osterbüffet ins Quartier 21 einchecken
Ab nach Barmbek an den Osterstagen! Hier erwartet euch im Gasthaus Quartier 21, das vor etwa 100 Jahren als Verwaltungsgebäude des 1913 eröffneten Allgemeinen Krankenhauses eröffnet wurde, ein "Superbrunch" mit einer großen Auswahl an warmen und kalten Speisen. Und für die Kids kommt sogar der Osterhase vorbei! Reservieren ist wie so oft ein Muss.

6 Veganes zu Ostern im Froindlichst verspeisen
Natürlich sollen auch die Veganer*innen an Ostern nicht zu kurz kommen – es muss ja nicht immer echtes Ei vom Osterhasen sein. Beide Froindlichst Standorte (in Winterhude und Ottensen) haben ein wirklich Spitzenbüffet für alle Tierliebhaber*innen im Programm: Klassiker wie veganes Mett, „Eiersalat" und Rührtofu dürfen natürlich nicht fehlen. Daneben kann sich am Osterwochenende auf viele weitere Specials gefreut werden und sogar in zwei Etappen geschlemmt werden. Da freuen sich doch alle, egal ob Langschläfer*innen oder Frühaufsteher*innen!

7 Den ganzen Tag frühstücken im Goldherz
Am Kanal, an der Grenze Uhlenhorsts zu Hohenfelde, liegt ein kulinarisches Goldstück. Hier, in einem lichtdurchfluteten Raum kurz vor der Kuhmühlenbrücke, serviert Shanis mit Hilfe ihrer Geschwister den ganzen Tag über ein fantastisches Frühstück. Mit selbstgemachten Aufstrichen, Trüffel-Rührei, Kaffee aus der eigenen Hausmischung und ganz viel Herzlichkeit. Das Goldherz ist ein Lieblingsort, an dem man Stunden verbringen kann.

8 Vegetarische Vielfalt im Café Brooks genießen
Auf der Suche nach einem köstlichen Osterbrunch-Buffett lohnt sich auch mal ein Ausflug in den Hamburger Osten. Im beschaulichen Eilbek gibt es im Café Brooks viele mit Herz hausgemachte Lebensmittel, von denen ein Großteil für Vegetarier und Veganer geeignet ist. Allein die selbst gebackenen Brote in den Sorten Nuss, Kern-Cranberry oder Banane sind ein Highlight und lassen sich prima mit den ebenfalls selbstgemachten, verschiedenen Aufstrichen (z.B. Feta-Tomate, Apfel-Zwiebel-Schmalz, vegane Leberwurst) kombinieren. Die Plätze für das Oster-Wochenende sind rar, also schnell sein und telefonisch reservieren!

9 Kuchen und Frühstück im Mit Herz & Zucker verdrücken
Das kleine, gemütliche Café in Hohenfelde kann vor allem zwei Dinge besonders gut: Ein fantastisches Frühstück von süß über Käse bis zu einer tollen veganen Auswahl und selbst gebackenen Croissants und zum Dahinschmelzen leckere, hausgemachte Kuchen. Besonders zu empfehlen: der New York Cheesecake. Whoa! Dazu ein Cappuccino oder im Herbst ein würziger Pumpkin Spice Latte und die Welt vor den Fensterscheiben sieht ein ganzes Stück süßer aus. Gebruncht werden kann hier bis 14.30 Uhr, also auch für Langschläfer*innen der perfekte Spot.

10 Mit schöner Aussicht brunchen im Hotel Hafen Hamburg
Zugegeben, der Preis ist bei diesem Brunch etwas höher angesiedelt – dafür hat man aber beim Futtern einen astreinen Blick über den Hafen. Da schmecken die Eier, Lammkarrees und frisch gebackenen Waffeln – um nur einiges zu nennen – doch noch mal besser. Mit zum Angebot gehören übrigens auch diverse Getränke von Wein über Sekt bis zum Kaffee!

11 Zum Osterbrunch in die Hafencity zur Alten Liebe fahren
Mitten in der Hafencity liegt die Alte Liebe: Ein gemütliches Café direkt am Fleet mit einer schönen Terrasse für die sonnigen Stunden. Zum Osterbrunch fährt der Laden ganz schön was auf: Frische Früchte, ofenfrisches Brot und Brötchen, Croissants, hausgemachte Marmeladen, Räucherfisch mit Dips und Saucen und viele verschiedene Aufschnittsorten – und ein Gläschen Prosecco on top! Wer Glück hat, ergattert bei gutem Wetter den Strandkorb auf der Terrasse.