Konzertvergnügen: 11 Auftritte, die ihr im August nicht verpassen solltet
Wir haben fantastische Nachrichten für euch: Bis auf wenige Ausnahmen empfehlen wir in diesem Monat ausschließlich Konzerte und Festivals unter freiem Himmel. Die fantastischen Locations des Dockville-Festivals, Planten und Blomen und der Stadtpark warten auf euren Besuch. Natürlich gibt es dort auch noch richtig gute Musik.
1 Big Piig
Bereits als Teenager brachte die Künstlerin Biig Piig ihre Musik in Eigenregier heraus. Heute ist sie 24 Jahre alt, hat sie mehr als 200 Streams und bekam öffentlich Anerkennung von Billie Eilish. Bereits jetzt prägt sie den moderne Soul- und Popmusik und hat mit ihren Songs bereits richtige Spuren hinterlassen. Beeinflussen wird Biig Piig sicherlich nicht nur Billie Eilish.
2 Spektrum
Das Spektrum ist mittlerweile ein fester Termin im Kalender aller Fans von Hip-Hop. Völlig zu Recht! Denn jedes Jahr bietet das Team von Kopf und Steine, die auch hinter dem MS Dockville stecken, ein treffsicheres Programm. Die Besucher erwartet eine angenehme Mischung aus Stars, Dauerbrennern und Newcomern. Für ein Hip-Hop-Festival zudem ungewöhnlich: Das Line-Up ist fast genau paritätisch mit Männern und Frauen besetzt. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Nura und Babyjoy. Eine besondere Empfehlung sprechen wir für Kelvyn Colt aus.
3 Vogelball
Parallel zum Spektrum findet auf der anderen Seite des bekannten Dockville-Geländes der Vogelball statt. Während nebenan harte Beats erklingen, wird beim Vogelball elektronische Musik gefeiert. Bei dem eintägigen Festival geht es zudem richtig bunt zu. Denn nicht nur die Musik wird zelebriert, sondern auch der Individualismus.
4 Russian Circles
Die amerikanische Band Russian Circles bewegt sich in atmosphärischen Klangwelten, die diejenigen gefallen sollte, die es musikalisch etwas härter mögen. Die Musiker haben ihre Wurzeln klar im Metal. In den Kompositionen der Instrumentalstücke können sich die Zuhörer*innen leichtfallen lassen. Voraussetzung dafür ist nur die Vorliebe für harte Gitarrenmusik.
5 Tonbandgerät
Deutschpop hat es manchmal nicht so leicht und die Verteter*innen des Genres werden schnell vorverurteilt. Tonbandgerät ist erfrischend anders. Mit einer Mischung aus guter Laune, Melancholie und einer Menge Ironie präsentiert das Trio seine Musik. Ihre Lieder sind unverkrampft und intelligent – Deutschpop kann das dringend gebrauchen!
6 Death Valley Girls
Laut und schräg sind die Death Valley Girls. Irgendwo zwischen amerikanischer Goth- und Gragagenmusik bewegen sich die Musiker*innen mit ihrem Bandprojekt. Da kommt mehr zusammen, als der erste Blick zulässt. Ein bisschen Punk, Mystik und Spiritualität. Eine seltene Mischung.
7 MS Dockville
Im August darf das MS Dockville natürlich nicht fehlen. Seit 2007 steht das Festival für eine gelungene Mischung aus Kunst und Musik. Das Festival bietet ein vielseitiges Programm mit Vertreter*innen aus Indie, Elektronik und Rap. Zum Line-Up gehören unter anderem Danger Dan, Girl in Red (mit einer exklusiven Show) und Giant Rooks. Unsere große Empfehlung ist Arlo Parks.
8 Tocotronic
Auch, wenn ein Großteil der Mitglieder von Tocotronic mittlerweile in Berlin lebt, ist sie die Band für immer mit der Hansestadt im Norden verbunden. Schließlich setzten sie bereits zu Beginn ihrer Karriere Hamburg in ihren Liedern und Musikvideos ein kleines kulturelles Denkmal. Seitdem hat sich bei Tocotronic eine Menge getan und die Musik wirkt heute nicht mehr so rebellisch wie damals. Mit einer perfekten Mischung aus den neuen, intellektuellen Klängen Tocotronics und dem deutschen Grunge der 90er-Jahre kommt die Band auch in diesem Jahr auf die Bühne des Stadtparks.
9 Elbriot Festival
Im August bietet der Veranstaltungskalender richtig viele spannende Festivals in Hamburg. Mit dem Elbriot sind auch Metal- und Rockfans gut versorgt. An der Spitze des Line-Ups steht die technisch beeindruckende Band Architects. Anhänger*innen der Punkmusik kommen ebenfalls mit das Pack und den Kassierern auf ihrer Kosten. Unser Tipp ist die Band Frog Leap rund um den fantastischen Gitarristen Rabea Massad.
10 M83
Anthony Gonzalez hat viele musikalische Projekte. Er schreibt Filmmusik und ist jetzt wieder mit seiner Band M83 zurück. Diese gibt es bereits seit 2001 und ist in der Zwischenzeit immer wieder verschwunden und dann plötzlich wieder aufgetaucht. Bei jeder Rückkehr nimmt sich die Band musikalische Freiheiten und klingt immer wieder ein wenig anders. Das aktuelle Album "Fantasy" wurde von der Kritik gut aufgenommen und bewegt sich zwischen experimenteller Gitarrenmusik und Synthpop.
11 Marcos Valles
Brasilianische Popmusik erlebte in Europa in den vergangenen Jahren eine kleine Renaissance. Arthur Verocai – hört euch unbedingt sein Album von 1970 an – inspirierte angesagte Jazz- und Soulkünstler wie Badbadnotgood. Auch Marco Valles gehört dazu. So kooperierte auch Tom Misch erst zuletzt mit ihm. In Brasilien ist er ein richtiger Star. Valles bringt besonders beschwingten Popmusik ins Kampnagel.