11 Cafés, in denen ihr wunderbar euren Geburtstag feiern könnt
Wo kann man in Hamburg gut seinen Geburtstag feiern? Diese Frage erreicht uns sowohl in der Redaktion als auch privat immer wieder. Kein Wunder, denn daheim ist meist nicht genügend Platz für die gesamte Familie und den engsten Freundeskreis – immerhin wohnen wir in Hamburg. Also entscheidet man sich entweder für eine Party am Abend oder geht in ein Restaurant und später mit dem harten Kern in eine Bar. Wenn man aber gemütlich mit Omi, den Eltern und Co. seinen Ehrentag zelebrieren möchte, bietet sich eher ein schickes Café an. Eines, in dem zum einen genügend Platz für mindestens zehn Personen ist und zum anderen auch Reservierungen möglich sind. Ihr braucht nicht weiterzusuchen, denn wir haben die 11 schönsten Geburtstags-Cafés in Hamburg hier zusammengetragen.
1 Zum Boozy Brunch ins Berta Emil Richard Schneider gehen
Wir lieeeben Brunch. Und vor allem lieben wir es, wenn dabei ein paar Drinks erlaubt sind. Ganz im Stile des amerikanischen Brunches wird es im Berta Emil Richard Schneider am Wochenende zwischen 10 und 16 Uhr boozy. Bedeutet, ihr bekommt nicht nur grandioses Frühstück wie verschieden belegtes Sauerteigbrot, Shakshuka oder einen grandiosen Franzbrötchenauflauf, sondern auch klassische Breakfast-Drinks wie Mimosas und Bloody Mary. Perfekt für Katertage eignen sich auch die deftigeren Gerichte auf der Brunch-Karte: bei Chicken oder Blumenkohl and Waffles (unserem absoluten Lieblingsgericht von der Karte) oder Philly Cheese Steak verziehen sich flauer Magen oder Kopfschmerz nämlich richtig schnell!
2 Sich bestes Frühstück im 44 Quadratmeter gönnen
"Möge euer Kaffee stark und dein Montag kurz sein", das ist das Mantra des urbanen Cafés in Altona und mit dem Spruch gehen wir sowas von mit. Der große und sonnige Außenbereich des 44qm ist perfekt zum Frühstücken. Das Genießer-Breakfast für Zwei ist der Hit, denn die ganze Terrasse ist voll mit besten Freund*innen, die sich die Türme an Leckereien teilen: unterschiedliches Brot wartet darauf, von Herzhaftem wie Käse und wahlweise auch fleischhaltigem Aufschnitt, Guacamole oder Nutella belegt zu werden. Dazu findet sich eine große Auswahl frischen Früchten und himmlischen Waffeln in der Mitte unseres Tisches und wir sind einfach nur happy. Für Breakfast-Freaks ein Muss!
3 Abwechslung auf den Tellern bekommt ihr im Klippkroog
Im Klippkroog im Herzen von Altona ist sicherlich für alle was dabei. Ob köstlicher Kaffee, leckerer Wein, guter Mittagstisch oder feinste Frühstücksteller. Das Ambiente ist rustikal, aber modern. Das Publikum so gemischt wie das Angebot. Man trifft den Familientreff, die coolen Kids vom Kiez, aber auch ältere Herren mit Zeitung vor der Nase. Dank offener Küche und dunklen Holzmöbeln hat man hier direkt das Gefühl, bei Mama am Tisch zu sitzen. Ausgedehntes Frühstück oder entspannter Lunch bei frischen Salaten und Eintöpfen mit den besten Freund*innen? Warum nicht einfach beides?
4 Genug Platz für die ganze Crew finden im Knuth
Wer Ottensen sagt, muss auch Knuth sagen. Egal ob zum Frühstück, Mittag oder für den abendlichen Drink plus leckerem Essen – im Lokal gleich hinter dem Mercado herrscht zu jeder Tageszeit fröhliches Gewusel. Weit über zehn Jahre gibt es den hellen, freundlichen Laden jetzt schon, als Garant für gemütliche Zeiten mit gutem Vino, nettem Service und sogar glutenfreien Optionen ist das kein Wunder. Neben Klassikern wie belegten Landbroten oder einem großzügigen französischen Käse-Frühstück gibt es eine täglich wechselnde Karte, die mit saisonalen Kreationen überzeugt. Das Knuth bietet viel Platz, um auch größere Gruppen vor dem Hungerloch zu retten, im Sommer lässt es sich wunderbar vor dem Laden sitzen und im Winter wird wärmender Punsch ausgeschenkt.
4 Brasilianische Kaffeezeit mit süßen Kuchen und himmlischen Käsebällen probieren im Maria Café
Maria kommt gebürtig aus Brasilien und verzaubert deswegen auf brasilianisch in ihrem Café ganz St. Pauli mit himmlischen Kaffeekreationen. Auf der sonnigen Terrasse sowie im Innenraum, der mit frischen Blumen dekoriert ist, könnt ihr es euch für ein Päuschen, einen recht günstigen Lunch in Form leckerer Bagels, Empanadas oder Pão de queijo (aka Käsebällen aus Gotteshand) oder aber zum Kaffeekränzchen mit selbst gebackenem Kuchen, natürlich nach brasilianischem Originalrezept, gemütlich machen.
6 Echtes Australienfeeling erleben im Marshall Street Café
Marie und Tristan bringen mit dem Marshall Street Coffee frischen Wind aus dem fernen Südosten in die Hamburger Innenstadt. Denn Tristan kommt aus Australien und das bringt den ein oder anderen schmackhaften Einfluss auf die Speisekarte mit: Blueberry Chia Bowl, Zitronen Hummus Bowl oder Mushrooms auf Sauerteigbrot – alleine diese Wörter klingen wie Musik in unseren Ohren! Auch der selbst geröstete Kaffee hält, was er verspricht und man kann direkt noch Bohnen für zu Hause mitnehmen. Außerdem habt ihr hier, wie im australischen Outback, genügend Platz für große Gruppen.
7 Austern zum Frühstück und Steak Tatar im Café Paris genießen
Die kalte Jahreszeit ist Austernzeit. Alle Monate mit "R" sprechen für frische Muscheln und im Café Paris könnt ihr die gleich zum Frühstück genießen. Das Austern-Frühstück ist ein Mini-Luxus und vielleicht nicht für jede*n was. Ein halbes Dutzend bekommt ihr hier für 24,90 Euro und das kann selbstverständlich nicht nur zum Frühstück verspeisen werden. Aber keine Angst, es gibt auch was für nicht so experimentierfreudige Gaumen. Eine riesige Auswahl an internationalen Frühstücksvariationen von italienisch bis englisch wird hier angeboten. Im Stil der Pariser 20er Jahre könnt ihr dann Crémant schlürfen und bis in die späten Nachmittagsstunden frühstücken und über Hemmingway oder Simone de Beauvoir philosophieren. Abends gibt es dann köstlichen Wein und ein her-vor-ragendes Steak et Frites. Bon Appetit!
8 Jetzt auch in der Schanze Kaffee und Kuchen futtern im Good One Café
Wo früher das In guter Gesellschaft zu finden war, hat nun die zweite Filiale des Good One Cafés eröffnet. Auch wenn sich der Besitzer geändert hat, bleibt der Grundgedanke derselbe: plantbased Leckereien, herrlich schaumiger Kaffee, wechselnde Mittagstische und ein reichhaltiges Frühstück. Und das alles in einem sehr schönen und gemütlich eingerichteten Café. Hut ab!
9 Sich dem englischen Flair hingeben im Eaton Place
All hail the King! Das ist das Motto im very english Establishments namens Eaton Place in Altona. Hier bekommen Auswanderer*innen und Anglophile alles, was ihr britisches Herz begehrt: traditionelle britische Tea-Time samt Scones und Sandwiches ohne Rand auf einer Etagere und natürlich auch das klassische English Breakfast am Wochenende (muss vorher reserviert werden!), das eure hungrigen Mägen aber auf jeden Fall satisfied and so much more. Yes, hier gibt es auch mega heftigen Key Lime Pie. Mit oder ohne Hut ist hier jede*r willkommen!
10 Bis 16 Uhr frühstücken in der La Caffètteria
Um zehn Uhr zum Frühstück aufstehen? Viel zu früh – ihr schlaft noch um 12 Uhr felsenfest. Für alle, denen es genauso geht, gibt es La Caffèteria in Eppendorf: Bis 16 Uhr könnt ihr hier jeden Tag ausgiebig und mit großen Gruppen frühstücken. Egal ob klassisch ein Croissant mit Marmelade für weniger Hungrige, das ausgiebige Buddha-Frühstück mit Granola, Sauerteig, Hummus und Avocado für den größeren Hunger oder auch ganz dekadent Champagner, Räucherlachs und Nordseekrabben. Auch glutenfreie und vegetarische Optionen sind vorhanden. Yes, please!
11 Frühstück mit Sucht-Potenzial erleben im Was wir wirklich lieben
Das Was wir wirklich lieben ist ein Frühstücks-Café wie aus einem Traum: wunderbar gemütlich eingerichtet und mit einer fan-tas-tisch-en Auswahl an Leckereien. Hier findet ihr Instagram-taugliches Avocadobrot, liebevoll belegte Smoothie-Bowls oder fancy Chia-Pudding mit hausgemachtem Granola. Wem das zu ausgefallen ist, wird hier mit klassischem Käsefrühstück oder Rührei mit geröstetem Brot glücklich gemacht.