11 coole Kioske in Hamburg
Kiosk, Trinkhalle, Späti, oder Büdchen – für die kleinen Läden, die uns, wenn Not am Mensch ist, mit Bier, Tabak und Süßkram versorgen, hat jede Region ihren eigenen Namen. Fast jede*r hat einen Kiosk des Vertrauens in seinem Kiez, wo dem man das Sortiment auswendig kennt und schon Insiderwitze mit den Betreiber*innen hat. So oder so, zum Kiosk geht man nicht nur zum Einkaufen, er ist zudem ein Ort für Begegnungen und an manchem Sonn- oder Feiertag unsere einzige Rettung bei gähnender Leere im Kühlschrank. Aber welche Kioske sind denn nun die coolsten und besondersten in Hamburg? Wir verraten es euch!
1 Zaubertricks sehen in Mohammads Kiosk auf dem Kiez
Einer unserer persönlichen Favoriten ist der Kiosk von Mohammad Soleimanian, der den Laden schon seit über 20 Jahren schmeißt. Eine Mate bekommt man hier fast zum Supermarkt-Preis und auch viele andere Artikel sind einen Tick günstiger als an anderen Kiosken – und das trotz der Nähe zur Reeperbahn. Weil der Laden am westlichen Ende der Amüsiermeile liegt, verirren sich wenig Tourist*innen dorthin. Hamburg-Taschen und Ansichtskarten gibt es neben einem riesigen Zigaretten- und Zeitschriften-Sortiment trotzdem. Wenn Mohammad gute Laune hat (was meistens der Fall ist), zeigt er seinen Kund*innen außerdem gerne Zaubertricks und lässt das Rückgeld kurz verschwinden. Aber keine Angst, er gibt es wieder raus!
2 Freut euch über bunte Gesellschaft beim Kiosk Mittenmang
"Manche nennen uns die kleine Esso", sagt Besitzerin Mareike Dere und spielt damit auf die legendäre Kieztanke an, die 2014 abgerissen wurde. Denn auch ihr von außen liebevoll mit Blumenkästen und hanseatischen Graffitis geschmückter Laden, der direkt gegenüber der berüchtigten Herbertstraße liegt, ist für viele Bewohner*innen St. Paulis Kult. Im Kiosk "für Jungs & Deerns" treffen Geschäftsleute, Hafenarbeiter*innen, Prostituierte und Punks friedlich aufeinander. Viele kommen wegen des guten und günstigen selbstgebrauten Kaffees. Kiez-Größen wie Corny Littmann und Olivia Jones schauen hier schonmal vorbei. Eine weitere Besonderheit ist die Bar im hinteren Bereich, an der das Personal den angeblich besten Mexikaner Hamburgs macht.
3 Cornern an der Tabakbörse beim Grünen Jäger
Cornern auf allerhöchstem Niveau geht vor der Tabakbörse beim Grünen Jäger, denn der ist ein absoluter Hotspot für Bordsteinbier-Trinker*innen. In der Tabakbörse könnt ihr euch ein kühles Getränk holen und schon kann’s losgehen: schnacken, tanzen und trinken wie ihr lustig seid. Durch Musik aus anliegenden Bars wird das Spektakel perfekt abgerundet. Das ist Hamburg-Feeling der Extraklasse!
4 Getränke shoppen beim Pinky Markt
Mitten auf der Osterstraße findet ihr den Pinky Markt, der nicht nur super gelegen ist und nur ein paar Geh-Minuten von der U-Bahn-Haltestelle entfernt ist, sondern zudem noch eine riesige Auswahl an Getränken bietet. Und er hat bis Mitternacht geöffnet, was auf der Ecke eine echte Besonderheit ist. Dazu gibt es natürlich auch noch alles andere, was in einem Kiosk zu finden sein muss: Tabak, Naschis, Haushaltsessentials und eine Lotto-Stelle.
5 Fußball gucken und spät shoppen beim Kiosk 2000
Die Stammkund*innen loben den Kiosk 2000 für seine moderaten Preise und das freundliche Personal. Am besten gehen Bier und bunte Tüten über die Theke. Bei der Lage kein Wunder. Hier decken sich Anwohner*innen und Altona-Abhänger*innen mit Kaltgetränken und an der großzügigen Süßigkeitenbar ein, bevor es ein paar Meter weiter zum Alma-Wartenberg-Platz oder auf den Bordstein vor dem Aurel geht. Auch die Auswahl an Sekt und Wein ist nicht zu verachten und wenn die EM oder WM ansteht, hängen die Betreiber auch Fernseher raus.
6 Süßigkeiten deluxe rausholen beim Bartels Kiosk
Seine umfangreiche Süßigkeitenbar hat der Bartels Kiosk so geschickt drapiert, dass sie einem im Vorbeigehen aus dem Schaufenster schon ins Auge springt. Auch die Mit-Vergnügen-Redaktion legt hier gerne mal einen Zwischenstopp ein, was nicht zuletzt der optimalen Lage geschuldet ist. Während sich das Schanzen-Publikum über das Schulterblatt und die Susannenstraße drängt, kann man in der Bartelsstraße noch ganz entspannt sein Kioskbier genießen. Es soll noch etwas mehr ballern? Kein Problem, eine große Schnapsauswahl hat der Laden auch auf Lager.
7 Späti-Atmosphäre erleben beim Quick Shop
Eimsbüttels ältesten und größten Kiosk gibt es schon seit 17 Jahren. Die Stammkund*innen schätzen nicht bloß die Freundlichkeit und Geduld von Familie Serbes, sondern auch die langen Öffnungszeiten und das große Sortiment, das locker mit dem eines kleinen Supermarkts mithalten kann. Unüblich für einen Kiosk ist die große Craft-Beer-Auswahl, die, abgesehen von Ratsherren, alle 14 Tage wechselt.
8 Pastel de Nata im Kiosk 61 schlemmen
Ihr seid in der Hafencity unterwegs und auf der Suche nach einem Kiosk? Gar nicht so einfach, dort fündig zu werden. Der Kiosk 61 ist ein Exot in Hamburgs jüngstem Stadtteil. Unter der Woche kaufen hier die Büroleute bevorzugt Tabakwaren und Getränke, am Wochenende kommen Touris vorbei. Der kleine Laden bietet ein klassisches Kiosk-Sortiment an, dazu portugiesische Backwaren.
9 Das bodenständige Sortiment beim Kiosk 22 entdecken
Bescheiden und unaufgeregt liegt der Kiosk 22 am Billhorner Mühlenweg in Rothenburgsort. Der Kiosk hat es nicht nötig, die Kundschaft mit optischen Reizen oder ausgefallenen Produkten anzulocken. Die Leute aus dem Viertel kommen trotzdem und freuen sich, dass sie dort bis spät in die Nacht ihre Pakete abholen können und das Sortiment den Supermarkt ersetzt, falls beim Einkauf etwas vergessen wurde.
10 Champagner schlürfen beim Kult Kiosk
Champagner und Smoothies gehören nicht ins Kiosk-Sortiment? Hier schon! Ebenso wie die hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren von der Metzgerei Halal Boucherie. Außerdem gibt es so abgefahrene Produkte wie Wein to go aus dem Glas. An mehreren Tischen können sich die Gäste hier draußen direkt am belebten Mühlenkamp unweit des Kanals niederlassen oder sich für eine Bootsfahrt mit Getränken eindecken.
11 Eine Naschitüte zusammenstellen beim Stick-In Kiosk
Ihr Habt Bock, euch eine richtig nice Naschitüte zusammenzustellen? Dann könnt ihr das im Stick-In Kiosk in Altona machen. Aber natürlich gibt auch all das, was man sonst noch so braucht und ihr könnt außerdem bis spät abends eure Pakete abgeben, wenn ihr das mal wieder nicht früher geschafft habt. Perfekt!