11 Bars, in denen es gute Drinks ohne Alkohol gibt

Ach, so ein gepflegter Abend in der Bar mit Freund*innen – gibt ja kaum etwas Besseres, oder? Für alle unter uns, die aus diversen Gründen keinen Alkohol trinken, sieht es mit der Vielfalt an Getränken aber oft mau aus, außer man möchte den ganzen Abend an einer Cola oder am Wasser nippen. Gut, dass sich immer mehr Bars auch in Hamburg darauf einstellen, dass viele Gäste keinen Alkohol trinken möchten oder können und mixen uns herrliche alkoholfreie Drinks und Cocktails. Und keine Sorge, es sind nicht nur süße Cocktails dabei, die vielleicht nicht jeder mag, sondern auch bittere Longdrinks wie ein Negroni ohne Alkohol oder auch alkoholfreier Wein. Cheers, ihr Lieben>

© Malte Dibbern

1
Barkultur im Kleinen Phi

Befände sich im Duden neben dem Begriff "Barkultur" ein Foto, es würde wahrscheinlich das Kleine Phi zeigen. An der Feldstraße beheimatet, wird hier mit Qualität und Liebe zum Detail gelebt, was fantastische alkoholfreie und -haltige Cocktails und Longdrink-Klassiker wie Gin Tonic entstehen lässt. Reinkommen. Wohlfühlen. Abschalten. Auftanken.

© Isabel Rauhut

2
Cocktails schlürfen in der Zaza Bar

Die Zaza Bar ist eine kleine, angesagte Kellerbar am Anfang des Mühlenkamps. Wer Lust auf einen guten Flying Kangaroo oder Planter‘s Punch zu glücklichen Preisen hat, sollte zur Happy Hour von 17 bis 21 Uhr kommen. Hier werden super (übrigens auch alkoholfreie) Cocktails gemixt, die bei gutem Wetter auch auf der Terrasse zu sich genommen werden können.

© Sands Bar

3
Afterwork im Sands Hamburg

Ihr sucht den perfekten Spot für den Drink nach der Arbeit, vor dem Kinobesuch oder einfach für einen feuchtfröhlichen Abend mit den Liebsten? Dann seid ihr im Sands am S-Bahnhof Dammtor genau richtig aufgehoben! Neben der zentralen Lage spricht vor allem eins für die Bar: die vorzüglichen Highballs – von klassisch über exotisch bis hin zu alkoholfreien Kreationen ist hier für jede*n etwas dabei. Bei gutem Wetter könnt ihr es euch in der Sonne auf der Terrasse gemütlich  machen. Übrigens: Für eure private Veranstaltung könnt ihr das Sands auch mieten.

© Andreas Baur

4
Edle Drinks in den Gewölben der Boilerman Bar Hafencity

Was hier im Boilerman hinter dem Tresen passiert, ist nichts als pure Magie: Eine wirklich außergewöhnlich breite Auswahl an Highballs aus allen denkbaren (auch alkoholfreien!) Spirituosen bietet die eine Seite der Karte, die andere beschäftigt sich mit Whiskey, Bier, Kaffee, Champagner und Wein. Liebhaber*innen von Gin Tonic werden hier ihr Mekka finden, da es quasi unendlich viele Möglichkeiten gibt zu kombinieren.

© Lilly Brosowsky

5
Auf einen Drink in die Möwe Sturzflug einkehren

Ab in die Möwe Sturzflug für eine feuchtfröhliche Nacht! Es gibt eine große Auswahl an Cocktails, Longdrinks, Spirituosen und alkoholfreien Getränken. Die Bar besteht aus zwei Räumen, die mit alten Möbeln bestückt sind. Sofas, Sessel und Lampen aus vergangenen Jahrzehnten machen hier den Vibe aus. Im Sommer ist der Laden nicht nur drinnen gut besucht – draußen ist auch eine Menge los. Hier sollte man definitiv mal gewesen sein.

© Nassim Ohadi

6
Zum Aperitivo ins Standard auf St. Pauli verabreden

Das kleine Standard am letzten Stück der Großen Freiheit bringt ein Stück Italien nach St. Pauli. Hier wird vielleicht der beste Negroni und Aperol Spritz (in verschiedenen Ausführungen, auch als alkoholfreien NONgroni) der Stadt gemixt. Dazu, wie es sich für ein richtiges Aperitivo gehört, bekommt ihr Stuzzichini – kleine italienische Leckereien! Bei gnädigen Temperaturen könnt ihr es euch auf der Terrasse gemütlich machen und den Abend an euch vorbeiziehen lassen.

© Tim Gerdts

7
Buttermilch-Margarita im The Chug Club trinken

Auf der Reeperbahn feiern zu gehen, ist manchmal einfach zu anstrengend. Die wahren Schätze verbergen sich in den Seitenstraßen St. Paulis – wie beispielsweise der Chug Club. Seit 2015 findet ihr hier abgefahrene Drinks wie die Buttermilch-Margarita oder das Chug-Menü. Das hält fünf selbst kreierte Kurze und ein Zwischenbier bereit. Wer weniger experimentierfreudig ist, findet hier auch handelsübliche Drinks, auch als alkoholfreie Varianten, nur eben in verdammt lecker.

© Constanze Lay

8
French Rabbit in The Rabbithole Bar trinken

Die Bar mit den vielleicht schönsten Sitzgelegenheiten: The Rabbithole Bar ist eine kleine Welt, in der es tolle Drinks wie den "French Rabbit", den "Primavera" oder den "Cardamon Collins" gibt. Das ist euch eine Nummer zu fancy? Bar-Classics wie Gin Tonic oder Moscow Mule gibt es hier selbstverständlich auch in verschiedenen Variationen. Außerdem werden euch auch gute alkoholfreie Cocktails gemixt. Die Bar von Constanze, die es seit 2017 gibt, zieht Kenner*innen der gepflegten Trink-Unterhaltung in ihren Bann.

© Andreas Baur

9
Popcorn Sour trinken in der Treppe

In Harburg erwartet man nicht unbedingt die besten Drinks –  die Treppe beweist das Gegenteil! In lässigem Ambiente werden hier spitzenmäßige (alkoholfreie) Cocktails kreiert und gemixt. Ziemlich cool: der Popcorn Sour, der auf durch Popcorn gefiltertem Bourbon basiert. Den Filterprozess kann man übrigens an der Bar beobachten. Sieht aber nicht nur cool aus, schmeckt auch noch verdammt gut!

Der Tresen in der Med Bar.
© Lena Müller

10
Gin-Fusionen in der the med bar trinken

Im Herzen des Karoviertels liegt der Tresen der med Bar. Hier findet jede*r seinen*ihren Platz – von Punker*in bis Anzugträger*in. Das Ambiente besticht durch bodenständigen und zugleich stylishen Schick – wenig Chichi trifft auf guten Geschmack, denn hinter der Bar werden feinste Drinks für euch gemixt. Im Sommer könnt ihr spitzenmäßig draußen auf der Terrasse sitzen und schon am Nachmittag spitzenmäßige Mocktails schlürfen. Außerdem gibt es regelmäßig kleinere Künstler*innen aus dem Viertel live in der Bar zu hören. Unbedingt probieren: Alle (!) Gin-Fusionen. Cheers!

© Kike Salazar N | Unsplash

11
Mit Blick auf die Hafencity trinken in der Puzzle Bar

Hoch über den Dächern der Hafencity lässt es sich in der Puzzle Bar ganz hervorragend trinken. Hinter der Bar steckt übrigens niemand geringeres als Sternekoch Kevin Fehling vom Sternerestaurant The Table. Klar also, dass die Drinks hier besonders und hochwertig sind. Ihr bekommt feine Spirituosen und besondere Destillate (zum Beispiel ein Nutella-Destillat!) von den Könner*innen hinter der Bar gemixt. Übrigens gibt es hier auch besondere alkoholfreie Cocktails, die weit mehr können als ein Virgin Mojito!

Nachtleben in Hamburg

Die besten Clubs
Es ist wieder einmal Samstagnacht irgendwo mitten in der Hansestadt – und das heißt: Ihr habt die Qual der Wahl, wo eure Party heute steigen soll. Darf eher schick, lässig oder doch Fraktion-Vollgas sein? Hamburg hält alles bereit.
Weiterlesen
Bars mit Spaß
Bars und Kneipen sind super zum Trinken, Versacken, sich in den Armen liegen und Musik Mitgrölen. Es geht aber noch viel, viel, viel mehr – zum Beispiel spielen. Und zwar spielen in jeglicher Form: sei es darten, kickern, Quiz oder Billard.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite