Eure lokale Vielfalt in einer App direkt an die Haustür geliefert mit KiezBringer
Ein Szenario davon kennen wir wohl alle: Uns fehlt noch ein tolles Geschenk für eine liebe Freundin, die am Wochenende Geburtstag feiert, die Babywindeln wurden vergessen zu kaufen und es fehlen richtig gute Kopfhörer um Ed Sheerans neues Album zu hören – eure sind nämlich eher so von 1998. Der schnellste Weg, etwas zu finden, führt uns direkt ins Internet. Ein paar Klicks und das Geschenk ist im virtuellen Einkaufskorb und unterwegs zu uns.
Dass man das Buch für die Freundin auch beim Buchhandel um die Ecke, ein duftendes Badeset in einem Geschäft ein paar Straßen weiter, die Windeln in der Drogerie und die Kopfhörer im Fachhandel für Technik und Elektronik hätte kaufen können, ist uns eigentlich klar. Leider fehlt uns nur oft die Zeit und das miese Herbstwetter lockt auch nicht unbedingt vor die Tür.
Doch jetzt gibt es eine Möglichkeit lokale Läden zu unterstützen, sich dabei trotzdem nicht nach draußen bewegen zu müssen und die Ware in nur 60 Minuten oder in einem Wunschzeitfenster in den Händen zu halten: In einer App alles nach Hause liefern lassen mit KiezBringer!
Von hier zu dir
Johanna Riggers, Gründerin von KiezBringer und damit eine von wenigen Frauen in der Tech- und Logistikbranche, ging es nämlich ganz ähnlich wie uns: "Der ausschlaggebende Punkt kam, als eines meiner Lieblingsgeschäfte in der Nachbarschaft schließen musste. Das Geschäft konnte nicht mehr mithalten und ich bemerkte, wie meine eigenen Shopping-Ausgaben immer mehr zu einem großen amerikanischen Weltunternehmen wanderten. Da hat es Klick gemacht: Leere Ladengeschäfte, volle Straßen mit Lieferfahrzeugen und Unmengen an Verpackungsmüll. Das ist definitiv nicht die Zukunft, die ich mir vorstelle."
Und so begann sie an ihrer Idee zu tüfteln, wie man es in Zukunft besser machen könnte. Dafür holte sie sich Julien Ambos mit ins Boot, der sich bei KiezBringer als Founding Partner um die Technologie kümmert. Herausgekommen ist ein digitaler Marktplatz mit nachhaltigem Lieferdienst und sozialer Verantwortung, der die Vielfalt der Hamburger Läden zu uns nach Hause liefert – und zwar umweltschonend mit dem Lastenrad und in wiederverwendbaren Beuteln und Boxen verpackt. Entweder in 60 Minuten oder in einem selbstgewählten Wunschzeitfenster.
Anders als andere Lieferdienste bringt KiezBringer eben nicht nur Lebensmittel wie Kaffee oder Milch zu euch an die Haustür sondern alle Produkte aus allen Brachen, die es in der Nachbarschaft gibt – also auch Druckerpatronen, Duschgel, Gesellschaftsspiele, Bücher, Badekugeln, Ladekabel oder Geschenke. Dafür arbeitet KiezBringer mit Läden wie Lush, Viva con Agua, dem veganen Laden TwelveMonkeys sowie DIE KAFFEEREI zusammen.
Faire Bezahlung für alle
Neben der Nachhaltigkeit, die sich durch den gesamten Prozess zieht, ist bei KiezBringer auch die faire Entlohnung der Rider*innen und Picker*innen gesichert. Die Picker*innen verpacken die gewünschten Produkte direkt vor Ort im Geschäft, die Fahrer*innen holen die Ware dann ab und radeln zu euch. Die Bezahlung liegt dabei weit über dem Mindestlohn, auf das Wohl der Mitarbeitenden wird stets geachtet, falls die Belastung mal höher sein sollte.
Jetzt bei eurem ersten Einkauf sparen!
Aktuell liefert KiezBringer in folgende Stadtteile aus: Altstadt, St. Pauli, Eimsbüttel, St. Georg und Teile von Altona. Wenn ihr den neuen Hamburger Lieferdienst testen möchtet, dann bekommt ihr mit dem Gutscheincode "MeinKiezBringer10" zehn Prozent Rabatt auf einen Einkaufswert ab 20 Euro bis zum 05.12.2021.