Diese Cafés und Restaurants haben im Sommer neu eröffnet
Der Sommer ist beinahe vorbei – man glaubt es kaum. Gerade erst war doch noch Juni und wir konnten endlich wieder in Hamburgs Restaurants und Cafés schnabulieren gehen. Das wird sich für den Herbst hoffentlich nicht ändern und damit ihr genug zu tun habt, stellen wir euch heute vor, welche Läden zuletzt neu eröffnet haben und die ihr vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm habt. Darunter sind kleine Cafés für guten Kaffee, außergewöhnliche Restaurants an Alster und Elbe und Läden für den veganen Schmaus. Schlemmt euch durch die Stadt!
1 Feine Drinks und Austern schlürfen im The Drunken Oyster Geschlossen
An der schicken Bar oder der großläufigen Terrasse kann man es sich super gemütlich machen und eine Weile Rast machen. Verdursten muss hier definitiv niemand, denn es gibt wirklich eine tolle Auswahl an Drinks wie einen "Rosato Mio" oder die leckeren Hausweine. Die Sahnehäubchen in der Drunken Oyster Bar sind, guess what: die Austern! Ihr habt die Wahl zwischen Geay-Austern, Umami-Austern oder Gillardeau-Austern, die ganz frisch mit Zitrone und einer Schalottenvinaigrette serviert werden. Die sollen übrigens aphrodisierend wirken, just so you know... Am Wochenende dröhnt aus den Boxen auch noch laute Musik, sodass das Ganze noch mehr Spaß macht und zum Mitschunkeln einlädt. Also schlürft los – egal ob Austern oder Drinks!
2 Ausgefallene, vegane Tapas und Big Bowls im Citta Vegan House probieren
In bester Lage auf der Osterstraße bekommt ihr im Citta Vegan House vegane Köstlichkeiten in Form von Tapas-ähnlichen Bowls. Und nicht nur, dass die Sommerrollen, die "Käse"-Kugeln extrem appetitlich aussehen – die Gerichte werden im Citta auch in wunderschönen, handgefertigten Keramikschalen serviert. Wer Freund*innen hat, die immer noch behaupten, vegan sei langweilig, der*die kann sie in diesem Tempel des pflanzlichen Geschmacks definitiv eines Besseren belehren. Wir empfehlen euch vor allem die Frühlingsrollen oder die Big Bowls (z.B. Udonnudeln mit knusprigen Tofustreifen und Himbeersauce oder den cremigen Soba-Nudelsalat) für den größeren Hunger zu probieren!
3 Einen Teller voller bunter Sommerrollen bestaunen bei DaoDao
Auf pinken Stühlen zwischen buntem Trubel kleine Kunstwerke essen: Bei DaoDao in der Wexstraße bekommt ihr besondere Sommerollen, die nicht nur sehr schön anzusehen sind, sondern auch richtig gut schmecken! Nur zwei Sommerrollen auf der Karte sind mit Fleisch zubereitet, also ein echter Traum für alle Veggies und Veganer*innen. Auch die Auswahl an pflanzlichen Soßen lässt keine Wünsche offen. Wir empfehlen euch vor allem die vegane Sashimi-Rolle mit veganem Lachs und allerlei Gemüse und die Baked-Sweet-Potatoe-Roll mit Süßkartoffel und einem Basilikum-Cashew-Pesto.
4 La vie en Rose direkt am Hafen: das Liberté
Richtig gute französische Küche mit einem fabelhaften Ausblick und das auch noch direkt am Geschehen? All das und noch viel mehr bekommt ihr im Liberté, das direkt auf dem Fähranleger am Fischmarkt liegt. Neben französischen Klassikern wie frischen Miesmuscheln, Tatar, Steak und saftigen Tartes, bekommt ihr hier auch eine fantastische Auswahl an Cocktails und Weinen serviert. Das Liberté könnte man eigentlich auch als auch für Privatfeiern buchbare Erlebnis-Gastronomie bezeichnen, denn ihr sitzt draußen und es halten direkt vor eurer Nase die Fähren und manchmal schaukelt es auch ein bisschen: Mehr Hamburg-Feeling geht kaum!
5 Bier vom Fass und deftiges Essen im Ratsherrn Lokal
Selten bekommt man in Hamburg so viel Bier vom Fass wie hier: Natürlich gibt es die hauseigenen Ratsherrn-Sorten, teilweise sogar als Tankbier (direkt abgezapft aus der Brauerei in der Schanze), dazu viele Biere von kleineren und größeren Biermanufakturen. Wer mal was Neues probieren will, bestellt einen Hoptail, einen Cocktail mit Bier. Und da trinken bekanntlich hungrig macht, serviert das Lokal deftiges Essen wie belegte Seelen, Gulasch und Schnitzel dazu. Bei schönem Wetter kann man auch ganz hervorragend auf der Terrasse sitzen und bei einem frisch Gezapften die Spaziergänger*innen beobachten.
6 Bei Blanco Coffee besten Kaffee im Trubel der Schanze rausholen
Es gibt eine neue Anlaufstelle für besten Kaffee in der Schanze: blanco coffee. Das Café liegt in der Bartelsstraße und vielleicht kommt euch das Logo mit dem Tukan bereits bekannt vor. Denn in der Langen Reihe gibt es bereits das winzig kleine blanco Coffee, der Laden in der Schanze ist ein ganzes Stück größer, bei miesem Wetter kann man seinen Cappuccino auch drinnen am Stehtisch schlürfen. Wenn man es übers Herz bringt, die wunderhübsche Latte Art zu zerstören: Das blanco zaubert euch nämlich Seepferdchen in die Tasse! Wenn ihr mit miesem Nachmittagstief kommt, können wir euch nur empfehlen, den hausgebackenen Kuchen zu probieren, besonders den veganen Zitronenkuchen.
7 Steak und Wein mit Alsterblick im Wallter's futtern
Das Wallter's ist wunderschön im – logisch – Alten Wall gelegen. Auf der einen Seite schaut man auf die altehrwürdige Fassade des Hamburger Rathauses, auf der anderen Seite blickt man durch bodentiefe Fenster direkt auf den Alsterfleet. Hier trifft französisches Bistro auf kühlen Betonlook. Es sieht aber im Wallter's nicht nur fantastisch aus, es schmeckt auch richtig fein. Als Wine & Beef Kontor gibt es hier herrliches Steak Frites, Beef Tatar und natürlich besten Vino. Richtig gut: Es gibt immer eine Veggie-Alternative, wie zum Beispiel das vegetarische Tatar aus Zucchini, getrockneten Tomaten und Avocado-Creme, oder die gratinierte Aubergine mit Blumenkohl-Creme. Auch die Beilagen lassen sich von Fleischfans und Vegetarier*innen teilen: Kartoffel-Trüffel-Püree, Pommes oder confierte Kirschtomaten. Die Preise sind, wie man es aus der Ecke erwartet, ein wenig gehobener, für einen besonderen Anlass aber definitiv angemessen.