11 Gründe, deinen nächsten Arzttermin über Doctolib zu vereinbaren

Einen Tisch im Lieblingsrestaurant reservieren, Urlaub buchen oder den nächsten freien Slot im Frisörsalon – wir vereinbaren unsere Termine am liebsten ganz easy vom Smartphone aus, ihr auch? Dann haben wir jetzt einen wichtigen Tipp für euch: Kennt ihr schon Doctolib? Das ist eine Plattform, die euch an Ärzt*innen in eurer Umgebung vermittelt und euch bei der Terminvergabe hilft. Ihr hängt nicht mehr länger in Warteschleifen, sondern könnt 24/7 Termine bei Ärzt*innen aller Fachrichtungen online buchen. Noch nicht überzeugt? Dann liefern wir euch jetzt 11 Gründe, warum ihr euren nächsten Arzttermin über Doctolib buchen solltet:

1. 24/7 online Termine buchen

© jennyueberberg | Unsplash

Euer Tag beginnt morgens immer sehr früh und ist nach dem Frühstück direkt voller wichtiger Termine? Ihr arbeitet öfter mal bis spät in die Abendstunden hinein oder im Schichtdienst? Dann kann es durchaus mal zu einer kleinen Herausforderung werden, einen Arzttermin zu vereinbaren, denn die Praxistelefone sind meist nur zu den klassischen Zeiten besetzt oder man hängt in ewig langen Warteschleifen fest. Wenn ihr auf Doctolib umsteigt, gehört dieses Problem ab sofort der Vergangenheit an, denn mit Doctolib könnt ihr online, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, einen Termin für eine Vor-Ort Untersuchung oder eine Videokonsultation vereinbaren.

2. Schnell Ärzt*innen jeglicher Fachrichtung finden

Ihr findet bei Doctolib knapp 300.000 Ärzt*innen und Behandelnde aus jeglichen Fachrichtungen – die Auswahl ist also sehr groß. Egal, ob ihr zur Zahnärztin müsst oder einen Termin bei eurem Hausarzt bucht: Doctolib ist dabei euer Tool Nummer 1!

3. Die passenden Ärzt*innen direkt bei dir um die Ecke

Das sind Ärzt*innen des Dermatologikums Hamburg. | © Doctolib

Dadurch, dass so viele Praxen auf Doctolib am Start sind, ist auch für euch der oder die passende Ärzt*in in eurer direkten Nähe mit dabei. Schon gewusst? Das Dermatologikum Hamburg ist zum Beispiel auf Doctolib zu finden. Wenn ihr also ein dermatologisches Anliegen habt, könnt ihr hier euren nächsten Termin über Doctolib  buchen.

4. Kostenloser Service für Patient*innen

Keine Sorge, es warten keine versteckten Kosten auf euch. Doctolib ist für Patient*innen immer zu 100% kostenlos. Das Terminbuchungssystem wird von Ärzt*innen bezahlt.

5. Medizinische Beratung via Videosprechstunde

Wenn ihr euch zunächst erstmal nur einen Rat einholen wollt, ohne euch direkt in einer Praxis vorzustellen, könnt ihr über Doctolib auch Termine für eine virtuelle Sprechstunde buchen. So könnt ihr ganz bequem von zu Hause aus mit Ärzt*innen und Behandelnden über euer Anliegen sprechen.

6. Terminbestätigungen und Erinnerungen erhaltenn – bei Einwilligung!

Ihr erhaltet direkt nach eurer Terminbuchung über Doctolib eine E-Mail-Bestätigung mit allen wichtigen Informationen. Zudem könnt ihr jederzeit Termininformationen in eurem Log-In-Bereich einsehen und werdet an eure bestehenden Termine erinnert, wenn ihr das möchtet.

7. Termine immer im Blick behalten und einfach verschieben

© Photo by Behnam Norouzi on Unsplash

Mit eurer Patient*innen-App bei Doctolib könnt ihr alle Termine auf einen Blick einsehen und werdet per E-Mail oder SMS an diese erinnert. Falls bei eurem Arzttermin mal etwas dazwischen kommen sollte, könnt ihr diesen mit nur einem Klick verschieben oder absagen. Und ihr sorgt damit für Effizienz im Alltag eurer Ärzt*innen und tut vielleicht sogar jemandem etwas Gutes, der gerade auf einen früheren Termin wartet Ziemlich praktisch für alle, die öfter mal busy unterwegs sind und dann nicht zum Telefonhörer greifen wollen. Über eine digitale Warteliste werdet ihr zudem informiert, wenn ein früherer Termin verfügbar ist: So könnt ihr durch einfaches Umbuchen spontan frühere Termine erhalten.

8. Medizinische Beratung für alle zugänglich

Doctolib ist nicht nur eine sehr praktische Plattform, sondern auch eine mit einem guten Gedanken dahinter: Medizinische Beratung sollte allen gleichermaßen zur Verfügung stehen. Deshalb arbeitet das Team von Doctolib daran, Abläufe wie die Terminvergabe effizienter zu gestalten. Finden wir klasse!

9. Mehr Digitalisierung im Gesundheitsbereich

Außerdem hat Doctolib es sich zum Ziel gemacht, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben und Ärzt*innen und Patient*innen besser miteinander zu vernetzen. Auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, denn wir machen heute ja quasi alles mit unseren Smartphones – daher ist es nur logisch, auch den nächsten Arzttermin digital zu buchen.

10. Medizinische Dokumente an einem Ort gesichert

In eurem Doctolib-Account findet ihr bei Bedarf all eure wichtigen medizinischen Dokumente hinterlegt, so könnt ihr sie beim nächsten Arztbesuch nicht vergessen und habt sie immer mit dabei. Wichtig: medizinische Dokumente werden Ende-zu-Ende verschlüsselt hinterlegt. Nur ihr und eure Ärzt*innen haben Zugriff darauf.

11. Keine Angst beim Termin buchen

Für einige Menschen mag dieser Punkt nicht nachvollziehbar sein, aber für so manche Person ist das telefonische Ausmachen eines Arzttermin eine echte Überwindung. Wer einfach nicht gern telefoniert, bucht den nächsten Termin ganz easy online über Doctolib. Einfach per Smartphone Termin ausmachen, ohne mit jemandem telefonieren zu müssen.

Zurück zur Startseite