11 Tipps für einen sommerlichen Sonntag im August

09Hinter uns liegt ein eher wechselhafter Juli, was das Wetter angeht. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass der wohl wärmste Monat des Jahres da ist: August! Doch auch wir wissen, dass man sich in Hamburg niemals sicher sein kann, was das Wetter betrifft – deshalb haben wir in unsere 11 Tipps für einen sommerlichen Sonntag im August auch einige Indoor-Tipps eingearbeitet. Viel Spaß dabei!

Achtung: Aufgrund von Corona können die Öffnungszeiten abweichen. Bitte haltet euch an die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.

© LüttLiv

1
Ab in den Mini-Biergarten mit Charme: das LüttLiv

Auf dem Gelände der ehemaligen Zinnschmelze befindet sich mit dem LüttLiv ein echtes Unikat in der Barmbeker Café- und Restaurantszene. Der Laden ist mit viel Herz eingerichtet – auch die Sitzgelegenheiten draußen sind wunderbar dafür geschaffen, einen Kaffee, ein Bierchen oder einen wärmenden Punsch mit seinen Liebsten zu trinken. Es gibt Bier, Kuchen, Limo, Pizza aus dem eigenen Steinofen und ganz viel gute Laune vom netten Team. Jeden Samstagabend bekommt ihr alle Pizzen für faire 12 Euro und am Sonntag bis 14 Uhr werdet ihr mit einem vegetarischen und veganen Frühstück verwöhnt. Fein!

© Stella Bruttini

3
Den Beachclub-Klassiker an den Landungsbrücken besuchen: StrandPauli

Ob zum Frühstück, zum Lunch oder auf ein paar Kaltgetränke in der Sonne: Der Beachclub StrandPauli ist bereits seit Jahren eine zuverlässige Adresse, wenn es um Bodenständigkeit an den von Tourist*innen überlaufenen Landungsbrücken geht. Hier sitzt ihr auf einer großen, cool gestalteten Fläche und genießt direkten Blick auf die Elbe. Sogar im Winter könnt ihr hier tolle Zeiten verbringen – mit Punsch und bei leckerem Käsefondue und Grünkohl. Wer den Laden für sich oder eine Firmenfeier mieten möchte, findet alle Infos dazu auch auf der Website des Ladens.

@ Bäderland Hamburg

4
Einen Ausflug ins Freibad Finkenwerder machen

Mit der Fähre (Linie 62) von den Landungsbrücken rüber nach Finkenwerder ist das erste Highlight des sommerlichen Ausflugs in kühle blaue Nass. Entweder mit dem Rad oder zu Fuß vom Anleger zum Freibad macht die kühle Erfrischung beim ersten Sprung ins Becken perfekt. Die obligatorischen Pommes-rot-weiß gibts im Kiosk – zusammen mit den Freibad-Klassikern "Süße Tüte", Eis und Kaffee. Der Blick vom Becken auf die vorbeifahrenden Schiffe auf der Elbe garantiert, dass der Besuch im Freibad nicht nur ein echter Sommerklassiker, sondern auch zu einem coolen und doch außergewöhnlichen Tag wird!

  • Freibad Finkenwerder Finksweg 82, Hamburg
  • Dienstag – Donnerstag: 11–19 Uhr, Freitag: 11.30–19 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–18 Uhr
© Andreas Baur

5
Romantisches Minigolf im Planten un Blomen spielen

Klar – Planten un Blomen ist ein toller Spot für zahlreiche Unternehmungen. Dates, Spaziergänge und, siehe da, auch ein wunderschöner Minigolfplatz mit grandiosem Blick steckt in dem schönen Park. Hier bietet sich eine schöne Möglichkeit, um einfach entspannt mitten in der Stadt Minigolf zu spielen. Es sind einige herausfordernde Bahnen dabei – macht euch bereit für Action!

© Anastasia Rastorguev

6
Gesunde Bowls schlemmen bei den Maui Poke Guys

Schon von Weitem sieht man das fröhliche Pink und die türkise Eingangstür der Maui Poke Guys leuchten – und kaum ist man im Maui drin, schmeckt man die Sonne, das Meer und das Salz im Haar fast schon auf der Zunge, dank der fröhlichen Farben, gemalten Palmenblätter und dem Surfboard an der Decke. Aus frischen Zutaten werden hier Poke Bowls gezaubert, mit frischem Lachs oder Thunfisch, Hühnchen oder auch vegan. Dazu kommt eine Menge knackigen Gemüses, eine Basis aus leckerem Reis und hausgemachte, spitzenmäßige Saucen. Gefällt uns sehr!

© Roland Rödermund

7
Ab zum Wildstrand an der Ostsee nach Rettin

Wildstrand! Allein das Wort löst doch Glücksgefühle aus, oder? Unweit vom Ostseebad Grömitz findet ihr einen Naturstrand, der relativ einsam ist und über tolle Buchten verfügt, es gibt durch die Felsen im Wasser auch ein bisschen Wellenaction. Und gleich nebenan ist der Campingplatz, wo man auch Pizza und Pommes bekommt, falls man es nicht zu wild haben möchte! Oder ihr fahrt anschließend gleich nach Grömitz, wo ihr über die Brücke flanieren, Fischbrötchen essen und einen Sundowner stürzen könnt. Aber wer die Einsamkeit und Nähe zur Natur sucht, ist hier bestens aufgehoben.

© Nina Ponath

8
Ziegenkäsesalat schmausen in Bruno's Käseladen

In Bruno's Käseladen gibt es – surprise, surprise, alles, was das Herz von Käseliebhaber*innen erfreut. Außerdem ist der kleine, blaue Laden auf dem Schulterblatt eine der besten Ideen für eine Mittagspause: Den ultra leckeren Salat, gepimpt mit zwei riesigen Ziegenkäse-Talern, muss man hier unbedingt mal gegessen haben. Danach sind wir so satt, dass wir garantiert kein Blatt mehr schaffen, mäh.

© Peter Neumann | Unsplash

9
Mit der Bahn an den Timmendorfer Strand

Hach, so ein Tag am Meer. Das wäre doch was! Aber ohne Auto an die Küste kommen? Geht! Und zwar super easy zum Timmendorfer Strand. Denn vom Hamburger Hauptbahnhof kommt ihr in nicht einmal anderthalb Stunden bis zum Bahnhof in Timmendorf. Von da spaziert ihr in 15 Minuten direkt an den feinen, weißen Strand und genießt einen Tag an der Ostsee.

© Antonia Roch

10
Karibik-Feeling in der Strandbar 28 Grad genießen

Die Rettung für alle urlaubsreife Hamburger*innen: die Strandbar 28 Grad in Wedel. Wer hierher kommt, einen Liegestuhl oder Strandkorb ergattert und mit einem kalten Eistee in der Hand aufs Wasser schaut, hat das Gefühl, man brutzele gerade in der Karibiksonne. Zwischendurch könnt ihr sogar die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Die Bar hat einen direkten Zugang zur Elbe und einem angrenzenden Strand. Wie ihr herkommt? Mit der S-Bahn bis Wedel fahren und in den 198er Bus umsteigen bis zur Station "Bei der Doppeleiche". Sonnencreme nicht vergessen!

© Andreas Baur

11
Bier Trinken gehen in der Trinkhalle

Wer mit der U3 am Borgweg aussteigt, ist nicht lange unterwegs, um die mehr als charmante Trinkhalle im Stadtpark zu erreichen. Zum Kaffee oder Bier habt ihr einen wunderbaren Blick auf das idyllische Grün direkt vor dem Café. Zu Essen gibt es deftige Gerichte wie Wurst mit Kartoffelsalat oder auch hausgemachte Kuchen.

Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.

Zurück zur Startseite