11 Orte für Selfcare in Hamburg
Das Leben ist nicht immer gut zu einem. Deswegen ist es umso wichtiger, gut zu sich selbst zu sein. Den Stress abzuschütteln, sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren und die Seele zu streicheln. Nach dem Motto "Be kind to you mind" sollten wir uns alle immer öfter als seltener Zeit für uns selbst nehmen. Um in Ruhe ein Buch zu lesen, durch die Natur zu laufen und durchzuatmen oder etwas richtig gutes zu essen. Hamburg bietet viele Orte, an denen ihr Selfcare betreiben könnt. Was immer das für euch bedeutet – wir haben 11 Vorschläge für euch!
1 In die Sessel sinken lassen in den Zeise Kinos
In der wohl schönsten Umgebung liegen die Zeise Kinos – in dem alten Ottensener Fabrikgebäude an der Friedensallee, durch das stets ein Duft von frischem Popcorn weht. Das Kino selbst hat drei Säle mit gemütlichen Sitzen, der größte davon bietet Platz für über 300 Filmbegeisterte, im kleinsten staunt man in heimeliger Wohnzimmer-Atmosphäre. Das Programm fällt gemischt aus: Es gibt Arthouse-Filme, Sneak-Previews im Originalton oder Kinderfilme zu sehen. Große Blockbuster mit wenig Inhalt gibt's hier nicht – dafür finden hier regelmäßig Poetry- und Kurzfilm-Slams statt. Was für echte Filmliebhaber*innen!
2 Ordentlich durchkneten lassen bei der Bann Samrit Thai-Massage
Eine ordentliche Massage kann unfassbar guttun, erfordert aber meist einen tiefen Griff ins Portemonnaie. Wer außerdem mit Rückenproblemen zu kämpfen hat, lässt nicht gern jeden Hans und Franz an den eigenen Körper. Zum Glück gibt es auch diese kleinen traditionellen Läden, die weniger mit hippem Interieur, dafür aber mit echtem Handwerk und moderaten Preisen punkten. So zum Beispiel das Bann Samrit in Hoheluft West.
3 Die Seele baumeln lassen in den Harburger Bergen
Die Harburger Berge sind ein dicht bewaldeter Höhenzug im 45 Minuten entfernten Niedersachsen, deren nördliche Ausläufer sich bis auf Hamburger Terrain erstrecken. Unzählige Wanderwege schlängeln sich durch die Hügellandschaft und führen stressgeplagte Großstädter*innen auf Suche nach Entspannung durch enge Täler von Gipfelstein zu Gipfelstein. Perfekt geeignet für Aktivurlauber*innen und Wandersleute. Den kompletten Tag haben wir für euch schon vorgeplant.
4 Kuscheln und Kaffee im Katzencafé
Allein, aber doch nicht so ganz. Manchmal ist die Gesellschaft von kleinen Pelztieren einfach angenehmer, als die von Menschen (no offense). Die ordentliche Portion Katzenliebe könnt ihr euch im Katzentempel beim Schlump abholen. Denn mal ganz ehrlich: Was gibt es besseres, als ein gutes Buch, einen großen Cappuccino und schnurrende Kätzchen auf dem Schoß? Tierliebe wird hier übrigens großgeschrieben. Die ansässigen Samtpfoten kommen allesamt aus dem Tierschutz und auf der Karte findet ihr ausschließlich pflanzliche Speisen.
5 Im Literaturhauscafé könnt ihr sitzen, lesen oder heiraten
Das Angebot macht dem Café alle Ehre: Die Frühstücksvarianten im Literaturhauscafé sind nach bekannten Literat*innen der Literatur-Geschichte benannt. Astrid Lindgren bietet zwei Personen von Prosecco bis Tomate-Mozzarella alles, was das Herz begehrt. Mario Puzo überzeugt euch mit einem Bauernomelett. Nicht nur lecker, sondern auch wunderhübsch ist es hier – und besonders geeignet für alle, die das geschriebene Wort lieben. Apropos Lieben: Auch freie Trauungen oder eine standesamtliche Hochzeit sind in den Räumlichkeiten mit Blick auf die Alster möglich!
6 Entspannen bei float
Floaten bedeutet, auf der Oberfläche einer nahezu gesättigten Lösung aus Wasser und Salz zu schweben. In elegantem Ambiente kann man im float die tiefenentspannende Wirkung der Salzwasserbäder erleben. Vier Floatingräume und zwei Massageliegen sind verfügbar. Jeder Floatingraum ist mit einem großzügigen offenen Floatingbecken (für ein oder zwei Personen, auch Partner*innen-Floating ist möglich), Umkleidemöglichkeit und einer Regendusche ausgestattet. Und nach dem schwerelosen Liegen im Salzwasser kann die Entspannung mit einer Massage abgerundet werden – Erholung pur!
7 Sterne gucken im Planetarium
Um in andere Welten einzutauchen, braucht es keinen Space-Shuttle. Und obwohl "in ferne Galaxien schauen" nach einem romantischen Date klingt, geht das auch prima alleine, mit Freund*innen oder Kids. Einfach in den gemütlichen Sesseln des Planetariums zurücklehnen und die spektakuläre Show genießen. Wer das Erlebnis auf ein noch höheres Level bringen will, lässt sich im Planetarium unter dem Sternenhimmel trauen und genießt den Sektempfang auf der Dachterrasse.
8 Gassi-Gehen mit Tierheim Hunden
Für die unter euch, die Hunde Katzen vorziehen: Mit dieser Allein-Unternehmung tut ihr auch gleich etwas Gutes. Beim Hamburger Tierschutzverein könnt ihr euch als professioneller Gassi-Geher anmelden. Mit einem knuffigen Vierbeiner an der Seite wird der Herbstspaziergang doch gleich ein Stückchen schöner. Nach einer kurzen Schulung könnt ihr mit Hunden, die sonst nicht viel Freude am Leben haben ein paar schöne Stunden verbringen. Spielen, laufen, herumschnüffeln und eine schöne Abwechslung zum schnöden Tierheimalltag.
9 Leckereien entdecken im zauberhaften Malina Coffee & Stories
Mit dem Malina Coffee & Stories erfüllt sich Kerstin den ewigen Traum vom eigenen Café. Das Malina ist sehr liebevoll und mit einem Auge für Details eingerichtet. Überall findet man romantische Bilder, Blumen, Vasen oder Kerzenständer, die das Café super gemütlich machen. Den Tag beginnt man hier mit einem vielfältigen Frühstück: Porridge, Rührei, warme Stullen, Quarkies oder Kuchen – die Entscheidung fällt nicht leicht. An Sonntagen gibt es im Malina übrigens auch einen großen Brunch. Unsere absolute Empfehlung: Der Karottenkuchen, der hier mit drei Schichten und Eierlikör daher kommt. Und das Beste: Nach dem Essen könnt ihr sogar noch shoppen gehen. Besondere Vasen, Dekoartikel, Kerzen und tolle Karten lassen sich direkt im Laden erwerben.
10 Flanieren auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Wäre dies ein kleiner überschaubarer Friedhof, hätte diese Empfehlung einen merkwürdigen Beigeschmack. Beim größten Parkfriedhof der Welt läuft sich jedoch keiner so schnell über den Weg. Die Botanik zusammen mit den Alleen schaffen genau den richtigen Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und um einfach mal wieder richtig Durchatmen zu können.
11 Herumplanschen im Kaifu-Bad
Profischwimmer*innen können hier Bahnen ziehen, Kinder planschen vergnügt im Spaßbecken und alle Mutigen hüpfen vom Sprungturm ins Wasser: Das Kaifu-Bad bietet für jede*n genau das Richtige! Und für die Faulen unter uns – bei Pommes Rot-Weiß lässt sich der ganze Trubel hervorragend von der Liegewiese aus beobachten. An den warmen Tagen, egal ob unter der Woche oder am Wochenende, müsst ihr früh dran sein oder etwas Wartezeit mitbringen – die Hanseat*innen lieben das Freibad mitten in der Großstadt.