11 Dinge, die du übers Laufen noch nicht wusstest

© On Pressematerial

Laufen ist angesagt! Gerade die aktuelle Krise beschleunigt die Transformation zu einem neuen Lebensstil: Self-Care wird neben dem Privatleben und dem Beruf immer wichtiger. Für alle, die gerade frisch mit dem Laufen angefangen haben, aber auch für alteingesessene Lauf-Fans, haben wir jetzt ein paar superheiße Tipps und Insider zum Laufsport gemeinsam mit On für euch.

On  ist die aufstrebende Running Brand aus der Schweiz, die ihr auf jeden Fall kennen solltet! Gegründet im Jahr 2010 will das Schweizer Unternehmen den Laufsport revolutionieren. Und wir haben 11 exklusive Lauftipps von den Expert*innen für euch:

1. Laufen ist hot!

Fußball ist die beliebteste Sportart der Deutschen? Das stimmt, aber die am häufigsten betriebene Sportart ist ganz klar das Laufen und Joggen. Kein Wunder, ist es doch einer der natürlichsten Möglichkeiten, sich fit zu halten und dazu überall und zu jeder Tageszeit möglich. Ihr liegt also mit dem Laufen voll im Trend.

2. Deine Atmung ist wie Musik für die Ohren.

Verzichte auf Kopfhörer: Wenn dich Musik beim Laufen normalerweise begleitet, fühlt sich der Rhythmus der Musik vielleicht wie ein natürlicher Laufpartner für dich an. Doch es gibt zwei gute Gründe, auch mal ohne Musik zu laufen. Erstens: Es ist sicherer. Du kannst dich voll und ganz auf Geräusche um dich herum konzentrieren. Zweitens: Du hast den Kopf frei, um dich auf deinen Rhythmus deiner Atmung und auf deinen Puls zu konzentrieren. Atme möglichst gleichmäßig ein und aus – der Takt variiert je nach Geschwindigkeit.

3. Gemeinsam laufen, gemeinsam feiern.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Klar, in den aktuellen Zeiten ist das (noch) nicht möglich, aber freu dich drauf: Bald kannst du wieder mit Freund*innen gemeinsam um die Häuser ziehen. Du hast keine Laufbuddies? Kein Problem – es gibt unzählige Laufcrews in deiner Stadt, denen du dich anschließen kannst. Hier bleibt nicht nur die Motivation hoch, sondern auch der Spaß wird auf ein neues Level gehoben!

4. In der Ruhe liegt die Kraft.

Möchtest du schneller werden, so musst du langsam und sehr schnell im Wechsel laufen. Keine Frage, das Laufen im moderaten Bereich tut Körper und Seele gut: Man kommt nach Hause, fühlt sich ausgepowert, es war “angenehm anstrengend”. Wenn dein Ziel jedoch ist, deine Hausrunde im Sommer schneller laufen zu können als jetzt, so baue auch Sprints bzw. Intervalle und bewusst lockere Läufe in deine Woche ein.

5. Es gibt zahlreiche Lauf-Highlights in deiner Stadt!

© On Pressematerial

Der beliebteste Frühjahrsmarathon in Deutschland ist der Hamburg Marathon. Dieses Jahr verschoben auf September, so geht es 2021 wieder gewohnt im April durch die Hansestadt. Mittlerweile ist auch ein Halbmarathon Teil des Rennprogramms – ein schönes Laufziel, falls dich die Lauflust so richtig packt.

6. Laufevents der anderen Art.

Neben den großen Laufklassikern, lohnt es sich auch ein eigenes kleines Laufevent mit Freund*innen zu veranstalten. Überlegt euch eine interessante Route, ladet Bekannte und Verwandte an die Strecke ein und trainiert fleißig. Der Spaßfaktor ist hierbei manchmal sogar noch größer, als bei einem offiziellen Laufevent. Natürlich solltet ihr auf die aktuellen Bestimmungen achten.

7. Mit Sit-Ups zur Bestzeit!

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Ein starker Core-Bereich verbessert deine Laufleistung – und auch deinen Stil! Während die Beine beim Laufen die harte Arbeit leisten, ist nicht zu unterschätzen, wie stark der Oberkörper sie dabei unterstützt. Brauchst du Anregungen? Wir hätten ein 20-Minuten Bauchmuskel-Training für dich.

8. Es lohnt sich, in gutes Equipment zu investieren.

© On Pressematerial

Die meisten Schuhhersteller setzen primär auf unterschiedliche Schaumarten für die richtige Dämpfung ihrer Laufschuhe. On aus der Schweiz geht einen radikal neuen Weg: Konstruktion statt Material. Bis zu 18 engineerte Hohlelemente der Sohle reagieren individuell auf die Laufbewegung. Leistungsstarkes Swiss Engineering für Sportler und Entdecker.

9. Eine gute Laufstrecke motiviert!

Immer nur die Straße auf und ab zu laufen, kann schnell langweilig werden. Deshalb sucht euch eine spannende Laufstrecke mit ein paar Highlights, die es auf der Strecke zu beobachten gibt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer dieser 11 Strecken?

10. Tolles Sportoutfit = Gute Laune!

© On Pressematerial

Bunte Farben, bequeme Looks und stylische Schuhe machen nicht nur gute Laune, sondern motivieren auch zum Laufen. Bestenfalls findet ihr euer Sportoutfit so toll, dass ihr schon alleine, um es zu tragen, laufen gehen wollt.

11. Achtet auf eure Ernährung!

Wer viel läuft, braucht viel Energie. Daher solltet ihr unbedingt auf die richtige Ernährung achten. Das heißt: Kohlenydrate, Fette, Proteine! Macht euch einen Ernährungsplan und achtet darauf, euch genügend wichtige Nährstoffe zuzuführen.

Zurück zur Startseite