11 Ideen, wie ihr im Sommer euren Geburtstag in Hamburg feiern könnt
Ihr habt in den nächsten Wochen Geburtstag und noch keinen blassen Schimmer, wie ihr euren großen Tag feiern sollt? Verständlich, denn in diesem Jahr ist einfach alles anders! Im Club kann nicht gefeiert werden, eine fette Party in den eigenen vier Wänden wollen die meisten auch eher vermeiden. Was also tun? Ein Glück, dass allen Sommer-Geburtstagskindern zumindest das Wetter (hoffentlich) in die Karten spielt und wir uns gut und gerne draußen aufhalten können. In kleineren Gruppen oder mit euren besten Freund*innen könnt ihr euch also durchaus einen wunderabren Geburtstag machen. Wir hätten da 11 Ideen, wie ihr euren Geburtstag in diesem Jahr in Hamburg im Sommer verbringen könnt. Happy Birthday!
Achtung: Aufgrund von Corona können die Öffnungszeiten abweichen. Bitte haltet euch an die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
1 Surfen mal anders beim Stand Up Paddeling
Sommer, Sonne… Stand-Up Paddeling! Gemeinsames ins Wasser Klatschen ist Team-Building erster Klasse – versprochen! Auf der Alster könnt ihr entspannt zwischen Barkassen und Tretboden rumpaddeln und planschen. Der Muskelkater am nächsten Tag ist allerdings garantiert: Beim Stand Up Paddeling spannt ihr den ganzen Körper an. Danach spürt ihr Muskeln, von denen ihr keine Ahnung hattet, dass sie existieren! Der perfekte Ersatz fürs Surfen an der Nordsee – wenn auch mit deutlich weniger Wellen.
2 Tretboot-Picknick auf den Alsterkanälen machen
Alibi-Sport, Essen und Alsterwasser: Was will man mehr an sonnigen Tagen? Tretboote gibt es bei der Bootsvermietung Dornheim für zwei, drei oder vier Personen – wenn ihr eine größere Gruppe seid, könnt ihr mehrere Boote mieten oder auf die Mannschaftsboote umsteigen. Kleiner Tipp: Nicht auf die Alster rausfahren, sondern die Alsterkanäle abschippern. Macht besonders viel Spaß, wenn sich alle Tretboote an die Ufer retten, falls ein Alsterdampfer den engen Weg kreuzt. Außerdem gibt es hier immer wieder die Möglichkeit, sich einen Snack rauszuholen, zum Kaffee und Kuchen beim Café Canale oder zum Lunch bei Peter Pane oder McDonalds. Wer hat da was gegen? Genau, niemand!
3 Minigolf spielen und sich eine Wurst gönnen im Öjendorfer Park
Der Öjendorfer Park ist der drittgrößte Hamburgs und dennoch vergleichsweise unpopulär. Das verschafft euch auf alle Fälle mehr Platz auf der Wiese am gleichnamigen See. Und wer direkt Nichten, Neffen und Nachbar*innen mitnehmen möchte, kann sich nebenan auf alle möglichen, heiß geliebten Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Minigolf, stürzen.
4 Den Beachclub-Klassiker an den Landungsbrücken besuchen: StrandPauli
Ob zum Frühstück, zum Lunch oder auf ein paar Kaltgetränke in der Sonne: Der Beachclub StrandPauli ist bereits seit Jahren eine zuverlässige Adresse, wenn es um Bodenständigkeit an den von Tourist*innen überlaufenen Landungsbrücken geht. Hier sitzt ihr auf einer großen, cool gestalteten Fläche und genießt direkten Blick auf die Elbe. Sogar im Winter könnt ihr hier tolle Zeiten verbringen – mit Punsch und bei leckerem Käsefondue und Grünkohl. Wer den Laden für sich oder eine Firmenfeier mieten möchte, findet alle Infos dazu auch auf der Website des Ladens.
5 Mit der Bahn an den Timmendorfer Strand
Hach, so ein Tag am Meer. Das wäre doch was! Aber ohne Auto an die Küste kommen? Geht! Und zwar super easy zum Timmendorfer Strand. Denn vom Hamburger Hauptbahnhof kommt ihr in nicht einmal anderthalb Stunden bis zum Bahnhof in Timmendorf. Von da spaziert ihr in 15 Minuten direkt an den feinen, weißen Strand und genießt einen Tag an der Ostsee.
6 Karibik-Feeling in der Strandbar 28 Grad genießen
Die Rettung für alle urlaubsreife Hamburger*innen: die Strandbar 28 Grad in Wedel. Wer hierher kommt, einen Liegestuhl oder Strandkorb ergattert und mit einem kalten Eistee in der Hand aufs Wasser schaut, hat das Gefühl, man brutzele gerade in der Karibiksonne. Zwischendurch könnt ihr sogar die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Die Bar hat einen direkten Zugang zur Elbe und einem angrenzenden Strand. Wie ihr herkommt? Mit der S-Bahn bis Wedel fahren und in den 198er Bus umsteigen bis zur Station "Bei der Doppeleiche". Sonnencreme nicht vergessen!
7 Picknicken und dösen am Osterbekkanal
Packt genug Kaltgetränke und eure*n Liebste*n ein und düst ab an den Osterbekkanal! An dem Gewässer, das von Farmsen bis nach Winterhude in die Außenalster fließt, gibt es super Gelegenheiten zum Abhängen. Einfach die Picknickdecke ausbreiten und entspannt den Enten und Schwänen beim Plantschen zusehen, ist Entspannung pur!
8 Neapolitanische Pizza essen im Spezzagrano
Das Spezzagrano bringt Bella Italia nach Barmbek-Nord. Täglich könnt ihr hier nicht nur fantastische neapolitanische Pizzen essen, sondern auch weitere italienische Köstlichkeiten wie Arancini, Crostoni, Stuzzichini und zum Nachtisch ein herrliches Panna Cotta. Im Sommer findet ihr auf der gemütlichen und begrünten Terrasse Platz, bei niedrigen Temperaturen könnt ihr im Gastraum den Pizzabäcker*innen in der offenen Küche zuschauen. Hier wird übrigens nicht nur die Pizza selber gebacken – auch das Sauerteigbrot ist hausgemacht und kann mit nach Hause genommen werden.
9 Ab in den Mini-Biergarten mit Charme: das LüttLiv
Auf dem Gelände der ehemaligen Zinnschmelze befindet sich mit dem LüttLiv ein echtes Unikat in der Barmbeker Café- und Restaurantszene. Der Laden ist mit viel Herz eingerichtet – auch die Sitzgelegenheiten draußen sind wunderbar dafür geschaffen, einen Kaffee, ein Bierchen oder einen wärmenden Punsch mit seinen Liebsten zu trinken. Es gibt Bier, Kuchen, Limo, Pizza aus dem eigenen Steinofen und ganz viel gute Laune vom netten Team. Jeden Samstagabend bekommt ihr alle Pizzen für faire 12 Euro und am Sonntag bis 14 Uhr werdet ihr mit einem vegetarischen und veganen Frühstück verwöhnt. Fein!
10 Zum Aperitivo ins Standard auf St. Pauli verabreden
Das Standard, gelegen am letzten Stück der Großen Freiheit bringt ein Stück Italien nach St. Pauli. Hier wird vielleicht der beste Negroni und Aperol Spritz (in verschiedenen Ausführungen, auch als alkoholfreien NONgroni) der Stadt gemixt. Dazu, wie es sich für ein richtiges Aperitivo gehört, bekommt ihr Stuzzichini – kleine italienische Leckereien! Bei gnädigen Temperaturen könnt ihr es euch auf der Terrasse gemütlich machen und den Abend an euch vorbeiziehen lassen.
11 Kanu oder Tretboot mieten bei der Bootsvermietung Dornheim
Die Bootsvermietung Dornheim hat nicht nur auch ein Restaurant, sondern auch die flotteste Flotte aller Bootsverleiher*innen (behaupten wir) – neben dem Standardprogramm kriegt ihr hier auch Schwanentretboote, Drachenkanus und venezianische Gondeln! Preise findet ihr übersichtlich in dieser Liste. So seid ihr voller Schwung auf den Alsterkanäleb unterwegs – Achtung, Muskelkater in den Oberarmen und Waden ist vorprogrammiert!