11 Tipps für einen entspannten Sonntag im Juli

Der Juli in Hamburg – ist gerne mal ein bisschen zickig. Woran es auch immer liegen mag, kann man im nordischen Hochsommer sowohl mit Hitzewellen, als auch verregneten, gar herbstlichen Tagen rechnen. Doch der und die Hamburger*in ist ja bekanntlich nicht aus Zucker und so ein feiner freier Sonntag muss genutzt werden. Deswegen haben wir euch eine bunte Tüte aus Tipps zusammengestellt, die euch zu jedem Wetter eine gute Zeit bescheren!

Aufgrund von Corona können die Öffnungszeiten abweichen. Bitte beachtet die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen.

© Anissa Brinkhoff

1
Bali-Feeling beim Frühstücken im Herz & Bauch Geschlossen

„Bali meets Hamburg“ ist das Motto der Café-Besitzer*innen Jule und Tobi. Mit Mut zu neuen Zutaten und gleichzeitiger Liebe zu Hamburger Traditionen setzen die Freunde ihren Traum vom eigenen Café um. Die beiden wollen ihre Gäste motivieren, Neues zu probieren: Bowls aus schwarzem Reis mit Kokosmilch oder exotischen Früchten wie der Pitaya, dazu Kurkuma-Shots für das Immunsystem oder Red-Velvet oder Golden-Milk-Latte. Für alle, denen das zu exotisch ist, stehen traditionelle Pancakes und Ei-Gerichte auf der Speisekarte – eben die Kombination von Bali und Hamburg und natürlich auch alles zum Mitnehmen! Apropos zum Mitnehmen: Momentan und noch bis zum 12. April könnt ihr euch eine proppenvolle Osterbox zum Abholen an den Feiertagen bestellen. Da lohnt sich ein kleines Tasting vorab doch umso mehr!

© Pixabay

2
Zum Entspannen ans Steinhuder Meer

Unweit von Hannover liegt das Steinhuder Meer. Und der Binnensee kommt mit seinen 29,1 km² auch schon in die Nähe eines Meeres – naja fast. Er ist zumindest der größte See Nordwestdeutschlands und lädt zu einer Radtour am Ufer entlang, einem Picknick oder einem Sprung ins kühle Nass ein.

© Talika Öztürk

3
Boot ausleihen auf der Liebesinsel im Stadtparksee

Mitten im schönen Stadtpark gibt es einen See, von dem aus man zu Ruderboot, Tretboot und Kanu auf die Alster und ihre Kanäle rausfahren kann. Praktischerweise hat die innenliegende Liebesinsel einen eigenen kleinen Bootsverleih – schnappt euch also ein Bötchen eurer Wahl und raus mit euch aufs Wasser! Perfekt für Dates oder um den Stress der Woche auf dem Wasser zu vergessen.

© Franzi Simon

4
Breakfast, Bar und Bistro in einem erleben im Blomquist in Eppendorf Geschlossen

Das Blomquist befindet sich direkt an der Ecke der Hegestraße in Eppendorf. Unweit des Eppendorfer Baums könnt ihr euch dort auf der offenen Terrasse ein leckeres Frühstück, tolle Snacks, zu Mittag knusprige Pizza oder frische Bowls und zum Abendessen ein deftiges Abendbrot genehmigen. Sollte die Sonne und das Wetter mal nicht mitspielen, könnt ihr es euch im gemütlichen Innenraum mit skandinavischen Einflüssen gemütlich machen. Auch auf dem Trockenen müsst ihr hier nicht sitzen, denn es gibt eine große Auswahl an Gin, ausgewählte Weine und Biere. Freut euch auf das Rundum-Paket in Eppendorf!

© Thom Milkovic | Unsplash

5
Das eigene Obst pflücken auf dem Obsthof Schneekloth

Auf diesem Obsthof in der Nähe von Grömitz könnt ihr rund ums Jahr eigenes Obst pflücken: Johannisbeeren und Erdbeeren im Sommer und im Herbst gibt es Mirabellen und Pflaumen – zwar keine Äpfel, aber mindestens genauso gut! Im Hofladen des Obsthofes Schneekloth könnt ihr neben dem frisch Obst auch Eier, Käsespezialitäten und Honig aus lokaler Herstellung kaufen. Mit vollgeladenem Kofferraum könnt ihr danach super an den Strand weiterfahren – wie gut ist das denn?

Bergedorfer Schloss - Museum für Bergedorf und die Vierlande
© Lilly Brosowsky

6
Mittelalterliche Gemäuer erkunden im Bergedorfer Schloss

Ihr wolltet schon immer in einem Schloss heiraten? Eine echte Märchenhochzeit zelebrieren? Tja, Burgfräulein und Ritter aufgepasst, denn das Bergedorfer Schloss bietet euch die Möglichkeit, direkt in mittelalterlichen Gemäuern das Ehebündnis zu schließen. Anschließend könnt ihr im Café mit euren Gästen zusammen euer Glück feiern. Das Rieck Haus ist eines der ältesten erhaltenen Hufnerhäuser und eignet sich optimal für Feiern jeglicher Größe. Natürlich lohnt sich auch ein regulärer Ausflug hierher immer!

Eis
© Caroline Hernandez | Unsplash

7
Leckeres Eis bestellen im Eiscafé Höft Schnelsen

Huch, noch mal Höft – jawohl, denn dieses Eiscafé in Schnelsen macht es genauso gut wie sein Namenskollege in Bramfeld. Frische Eissorten, große Kugeln, ausgefallene Variationen und freundliche Mitarbeitende. Außerdem sehr zu empfehlen: das Spaghettieis! Richtig cool ist hier zudem, dass es neben einer klassischen Eistheke auch eine Fruchttheke voll mit frischen Beeren und anderem Obst gibt, mit der die Eisbecher getoppt werden. Klasse!

© Pressebild Bäderland

8
Schwedisch entspannen im MidSommerland

Wer sich kurz mal so fühlen will, wie inmitten einer schwedischen Seenlandschaft, dem*der sei gesagt: Dafür müsst ihr gar nicht so weit fahren. Denn das Ganze kann man auch hier im MidSommerland Harburg haben. Da sitzt ihr dann nämlich, Achtung, jetzt kommt's: direkt am See, mit Blick auf den Wald in kleinen Schwedenhütten. Drinnen schwitzen Menschen bei schwedischen Saunaaufgüssen, draußen wird bei Hamburger Wetter entspannt. Schön ist das! Aktuell wird das MidSommerland modernisiert – für noch mehr Entspannung!

© scholty1970 | Pixabay

9
Nicht nur für Marzipan einen Besuch wert: Lübeck

Die kleine Hansestadt an der Ostsee ist vor allem für ihr herrliches Marzipan bekannt. Insider verraten uns übrigens, dass Niederegger zwar seeeehr lecker schmeckt, der wahre Champion aber die Manufaktur Mest ist. Ein Bummel durch das Städtchen lohnt sich auch ohne Süßes: Das markante Holstentor ist nur eines der Gebäude in Lübeck, die in der Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.

© Franzi Simon | Henning Klimczak

10
Zum Boozy Brunch ins Berta Emil Richard Schneider gehen

Wir lieeeben Brunch. Und vor allem lieben wir es, wenn dabei ein paar Drinks erlaubt sind. Ganz im Stile des amerikanischen Brunches wird es im Berta Emil Richard Schneider am Wochenende zwischen 10 und 16 Uhr boozy. Bedeutet, ihr bekommt nicht nur grandioses Frühstück wie verschieden belegtes Sauerteigbrot, Shakshuka oder einen grandiosen Franzbrötchenauflauf, sondern auch klassische Breakfast-Drinks wie Mimosas und Bloody Mary. Perfekt für Katertage eignen sich auch die deftigeren Gerichte auf der Brunch-Karte: bei Chicken oder Blumenkohl and Waffles (unserem absoluten Lieblingsgericht von der Karte) oder Philly Cheese Steak verziehen sich flauer Magen oder Kopfschmerz nämlich richtig schnell!

© Henning Klimczak

11
Durch den Alten Elbtunnel radeln

Die Stadt hinter sich lassen und einmal abtauchen – der Alte Elbtunnel ist die vielleicht beste Abkürzung, um auf die andere Elbseite zu gelangen. Hier könnt ihr also ganz ohne Smog von den Landungsbrücken bis nach Steinwerder in über 400 Metern munter unter der Elbe durchradeln oder spazieren. Über 100 Jahre ist der Tunnel schon alt – Geschichte mal auf andere Art und so richtig nah erleben!

Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal. 

Zurück zur Startseite