11 Mal Hamburg für Faule
Ihr habt den ganzen Tag über viel zu tun und sehnt euch am Abend oder am Wochenende nur danach zu faulenzen? Aber sobald ihr es euch auf dem Sofa mit Netflix bequem gemacht und den Lieferservice schon auf dem Handy geöffnet habt, plagt euch das schlechte Gewissen, dass ihr doch mal wieder etwas unternehmen müsst? Kein Problem – wenn ihr etwas erleben wollt, euch aber trotzdem nicht allzu viel bewegen wollt, ist dieser Guide genau das Richtige für euch. Und danach geht's wieder straight auf die Couch!
1 Eggs Benedict und belgische Waffeln im Brunch im Jill vernichten
Sonntage sind zum Bäuche voll schlagen da. Und das könnt ihr ganz hervorragend beim Brunch im Jill. Die Pizzeria in der Schanze tischt zum Wochenende nämlich nicht nur heiße neapolitanische Pizza auf, sondern beglückt euch auch mit herrlichen Eggs Benedict, üppigen Stullen und herzhaften belgischen Waffeln. Auch für die Veganer ist mit dem „Vegan Crispy Chick“ gesorgt. Was das genau ist, müsst ihr wohl selber herausfinden...
2 Köstliches Sushi von Rohhäppchen verspeisen
"Es war einmal…"– so beginnen immer die richtig guten Geschichten. In diesem Märchen spielt das Rohhäppchen die tragende Rolle. Neben den Lieferservice-Filialen in Barmbek, Altona, Rotherbaum, Langenhorn und Harburg, gibt es auf dem Poelchaukamp auch ein gleichnamiges Restaurant. Auf der Speisekarte findet ihr leckeres Sushi und kleine Häppchen aus der asiatischen Fusionkitchen. Bestellen lohnt sich!
3 Abschalten am Elbstrand Wittenbergen
Wer sich nach Wald und Strand sehnt, sollte nach Wittenbergen zum Elbstrand fahren. Das dort liegende Naturschutzgebiet gibt Pflanzen und Tieren die Möglichkeit, ungestört zu wachsen und sich zu entfalten. Als letzter Naturstrand in Hamburg bekommt ihr hier besonders feinen Sand und eine tolle Aussicht auf den vorbeifahrenden Schiffs- und Fährverkehr. Baden ist nicht verboten, ihr solltet aber vorsichtig sein und auf Strömungen achten und am besten nur die Füßchen ins Wasser stecken.
4 Ein ruhiges Plätzchen am Schaalsee suchen
Hier verbringt man am besten den ganzen Tag: Der Schaalsee, Teil eines wunderschönen Biosphärenreservates, bietet jedem etwas: Es gibt klitzekleine Geheimplätze mit Stegen (zum Beispiel östlich des Strandbads von Zarrentin), herrlich altertümliche Fischbuden, kleine Inseln, zu denen man rudern kann und größere Strände und Freibäder. Einen guten Überblick kann man sich auf dem hölzernen Aussichtsturm in Dargow verschaffen. Der See ist übrigens mit bis zu 72 Metern einer der tiefsten Seen Deutschlands. Und, vielleicht relevanter für einen Ausflug hierher: Der See wurde gerade vom Global Nature Fun ausgezeichnet als „Lebendiger See des Jahres“, weil in vorbildlicher Weise das Ökosystem und die Artenvielfalt geschützt werden.
5 Friedvolle Ruhe in den Lesesälen der Stabi
Hier hast du nicht die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, hier bist du dazu verpflichtet! In den Lesesälen der Universitäts- und Staatsbibliothek der Uni Hamburg – kurz: Stabi – könnt ihr euch einen von unzähligen Schreibtischen aussuchen und in eurem Lieblingsbuch schmökern. Alternativ habt ihr die Wahl zwischen mehreren Hunderttausend Fachbüchern, die euch geistig ganz bestimmt weiterbringen. Das Beste? Die Lesesäle der Stabi sind komplett klimatisiert und sind für die heiße Jahreszeit ein echter Geheimtipp für Literatur-Liebhaber.
Aktuelles zu Covid-19: Bitte bucht euch aktuell einen Spot über die Website der Stabi.
6 Einen Wellnesstag im Hamam genießen
Treat yourself! Manchmal muss man sich auch mal eine Pause gönnen. Ausspannen im Hamam ist gerade, wenn die Temperaturen unter zehn Grad fallen, genau das Richtige, um wieder warmzuwerden. Das türkische Traditionsbad bietet neben Peelings und Schaumwaschungen vor allem Entspannung pur in einem märchenhaften Ambiente. Der perfekte Ort, um einen Tag lang die Seele baumeln zu lassen und den Alltagslärm zu vergessen.
7 Maniküren lassen bei Royal Relax
In Christina Bersas Salon erwartet euch ein Rundum-Programm: Von einer klassischen Mani- oder Pediküre, über aufwendige Gesichtsbehandlungen mit Micro-Needling bis zu Permanent Make-Up für Wimpern und Augenbrauen werden hier keine Beauty-Wünsche ausgelassen. Und wer ein paar Härchen zu viel hat, der kann sich in dem Studio am Rothenbaum auch waxen lassen.
8 Filme gucken im Passage Kino
Das Passage Kino ist eines der schönsten in Hamburg: dicke, schwere, alte und rote Teppiche, sehr viel Stuck und Gold, sehr viel gute Atmosphäre. Das Programm ist gut ausgewählt und das Popcorn schmeckt lecker. Versinkt in den samtigen Sesseln und genießt einen europäischen Arthouse-Film oder auch eine leichte deutsche Komödie. Wer diesen ganz alten, wunderbaren Kino-Flair mag: hin da!
9 Waffeln, Sonne und All you can drink: der Mimosas Brunch Club
Gründe zum Anstoßen gibt es immer, sei es ein Geburtstag, der Jahrestag oder die endlich überstandene Prüfungsphase – in der Neustadt findet ihr für jeden Anlass den passenden Spot, nämlich den Mimosas Brunch Club. Wie der Name schon verrät, dreht sich in dem süßen Café alles um Mimosas. Hier bekommt ihr die Drinks aus Crémant und Orangen-, Grapefruit- oder Mangosaft sogar bottomless serviert – also so viel ihr trinken könnt. Wem das too much ist, bestellt lieber den grandiosen Espresso Martini oder ganz viele alkoholfreie Drinks, die genauso lecker sind! Damit der Spaß mit ordentlich Umdrehungen gut endet, bestellt ihr euch dafür leckere Waffeln, großzügig belegte Brote wie das Tu-Nah Sandwich (das vegan daherkommt) und einen Dutch Pancake, von dem wir noch heute träumen. Ein weiterer Standort im Eppendorfer Weg lädt zum weiteren Schlemmen ein!
10 Ordentlich durchkneten lassen bei der Tak Thai-Massage
Eine ordentliche Massage kann unfassbar guttun, erfordert aber meist einen tiefen Griff ins Portemonnaie. Wer außerdem mit Rückenproblemen zu kämpfen hat, lässt nicht gern jeden Hans und Franz an den eigenen Körper. Zum Glück gibt es auch diese kleinen traditionellen Läden, die weniger mit hippem Interieur, dafür aber mit echtem Handwerk und moderaten Preisen punkten. So zum Beispiel das Tak in Hoheluft West.
11 Torten kaufen im alten Milchladen bei Herr Max
In einem alten Milchgeschäft von 1905 verkaufen Herr Max und sein Team die leckersten Kuchen und Torten der Schanze. Mittlerweile gibt es hier keine Kaffeespezialitäten mehr, sondern Back- und Tortenkurse. Herr Max fertigt euch übrigens auch superbesondere Torten für Geburtstage und Hochzeiten an. Mal dekoriert im Stil der mexikanischen La Catrina oder auch in Form eines Gürteltiers, mal mit Schokolade, mal mit Frosting oder Ganache, immer hammerlecker und oft auch vegan!