Brot, Wein und Pfeffer – 11 leckere Food Events im Januar

Frisch ins Jahr gestartet, legt ihr eure Diät-Pläne am besten direkt aufs Eis, denn der Januar hat einige kulinarische Highlights in petto. Brot selber backen, Wein-Profi werden, herausfinden wo der Pfeffer wächst – diese 11 Food-Events solltet ihr euch vormerken:

07.01. Abendbrot backen und essen – Zinnwerke

In den Zinnwerken in Wilhelmsburg findet einmal im Monat die Abendbrot-Tradition statt. Mitzubringen sind Brotteig, Aufstriche und Beläge fürs Brot und Getränke. Der Teig wird erst gemeinsam im Holzofen gebacken und dann wird zusammen das ofenwarme Brot geteilt und geschmaust.

07.01. | Zinnwerke | 17-21 Uhr | mehr Info

08.01. Nachtmarkt St. Pauli

Nach dem Feierabend noch fix Frisches auf dem Wochenmarkt einkaufen? Geht ja normalerweise nicht ­– aber deshalb gibt es den St. Pauli Nachtmarkt. Im Herzen der Reeperbahn auf dem Spielbudenplatz hat sich der Markt den späten Öffnungszeiten der anderen Lokalitäten in diesem Viertel angepasst. Zu kaufen gibt es hier wirklich alles: frisches Obst und Gemüse aus der Region, ausgewählte Leckereien lokaler Produzenten, Gewürze, Kräuter, Fleisch und Fisch.  Diverse Street Food-Angebote mit Food und Drinks gibt es hier auch, deshalb ist der Nachtmarkt auch ne nette Location für ein Afterwork-Treffen.

Nachtmarkt St. Pauli | Spielbudenplatz | 16-20 Uhr | mehr Info

10.01. Weinseminar für Einsteiger*innen – Jacques Weindepot

Einmal quer durch alle Weinberge dieser Welt geht es auf diesem Weinseminar und die Teilnehmer lernen, wie unterschiedlich die verschiedenen Rebsorten schmecken können, was guten Wein ausmacht und was man eigentlich alles aus Wein rausschmecken kann. Im Anschluss können die neuen Lieblingsflaschen natürlich direkt gekauft werden.

10.01. | Jaques Weindepot Winterhude | 20:30-23:00 Uhr | 35 Euro pro Person | mehr Info

Wo der Pfeffer wächst – Gewächshaus des Botanischen Sondergarten

Im zweihundert Quadratmeter großen Gewächshaus des Botanischen Sondergarten haben sich exotische Pflanzen versteckt: Hier könnt ihr entdecken, wie Schwarzer Pfeffer, Ananas und Papaya-Pflanzen, Kaffee und Kakao wirklich aussehen und wachsen. Klingt nach einem leckeren Spaziergang, oder?

Montag- Donnerstag: 7:00 bis 15 Uhr, Freitag: 7:00-14:00 Uhr | Gewächshaus Botanischer Sondergarten | Eintritt frei | mehr Info

25.01. Sweet and Spicy – Gewürzmuseum

Ein ganzes Museum, dass sich nur um Gewürze dreht – wie gut! Schon ein Besuch ohne Führung lohnt sich, aber bei den Veranstaltungen lernt man besonders viel: Bei der Sweet and Spicy-Führungs gibt’s bei Zimtkaffee und Laugenbrezel erst ein paar Infos und dann eine einstündige Führung durch die Speicherstadt, an den früheren Gewürzspeichern geht es entlang der Fleete bis zum Schokoladenmuseum Chocoversum. Dort lernt man alles über Schokolade und darf sich sogar selbst als Chocolatier versuchen. Zurück im Museum sollte man auf jeden Fall noch einmal in Ruhe durch alle Ausstellungsräume flanieren.

25.01. | Gewürzmuseum | 32,50 pro Person | mehr Info

25.-26.01. Heldenmarkt

„Das größte temporäre Warenhaus für Nachhaltigkeit“ – so ähnlich könnte man das Konzept vom Heldenmarkt beschreiben. Präsentiert werden Produkte aus den Bereichen Genuss, Textilien, Kosmetik, Lifestyle, Reisen und sogar Finanzen. Ihr könnt euch informieren, ausprobieren und austauschen, dafür gibt es neben den Produktständen, Ausstellungen und Workshops. Tipp: Bargeld mitnehmen, EC-Kartenzahlung ist nur bedingt möglich.

25. & 26.01. | Messe Hamburg | Samstag 10-19 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr | mehr Info

© Weinladen St Pauli

26.01. Ziemlich beste Freunde – Weinladen St. Pauli

Käse und Wein, genaugenommen Käsefondue und Wein sind das Thema dieses Abends im Weinladen St. Pauli. Besser kann es eigentlich nicht werden, oder? Dafür ist extra das Paar Eva und Urban vom Weingut Kaufmann aus dem Rheingau angereist. Die beiden haben nicht nur ihr eigenes Weingut gegründet, sondern Urban ist auch noch gelernter Käsemeister aus der Schweiz. Nach Hamburg bringen sie mit, was es traditionell auf ihrem Rheingauer Weingut gibt: Original Schweizer Käsefondue und ne Menge Wein!

26.01. | Weinladen St. Pauli | 19-22 Uhr | 59 Euro pro Person | mehr Info

Kaffee-Seminar im Hanseatic Coffee Roasters

"Head of coffee" und Röster Niklas Geise führt die kleine Teilnehmergruppe in knapp drei Stunden ein in die Welt des Kaffes – zum Abschluss gibt’s sogar eine Urkunde. Bis dahin lernt man alles über den Kaffeeursprung, Anbauländer, die Verarbeitung des Rohprodukts, bekommt eine Schulung in Sensorik und erlebt einen kompletten Röst-Durchgang live. Zum Schluss werden verschiedene Röstungen gemeinsam verkostet.

Jeden Mittwoch und Samstag | The Roastery Bahrenfeld | 49 Euro pro Person | mehr Info

© Franzi Simon

Afternoon Tea im Eaton Place

Draußen ist es grau, nass und kalt – fast wie in England! Die cleveren Inselbewohner haben sich deshalb zur Aufmunterung den Afternoon Tea einfallen lassen. Zum Glück gibt’s in Hamburg das Eaton Place, das wirklich völlig aus der Zeit gefallen scheint und urgemütlich ist. Zum klassischen Afternoon Tea wird eine Etagere serviert, mit Lachssandwich, Eisandwich und natürlich Gurkensandwich. Dazu gibt es hausgebackene Scones-Variationen mit original Cornish Clotted Cream und der eigenen Eaton Place Marmeladen sowie eine Auswahl verschiedener Petit Four (kleine Mini-Kuchen). Aus 16 außergewöhnlichen Tee-Sorten darf man dann noch einen Tee auswählen, der natürlich in stilechten Silberkannen serviert wird. Wer noch ein kleines alkoholisches Upgrade mag, bestellt ein Gläschen Cremant dazu.

Eaton Place | 35 Euro pro Person | mehr Info

26.01. Bier-Braukurs bei Beyond Beer

Selber Bier brauen ist gar nicht so schwierig und wer diesen Kurs absolviert hat, kann mit ein paar Utensilien auch daheim loslegen. Der Kurs geht ganze 6 Stunden lang, erst wird Theorie gepaukt zum Brauvorgang, Material und Zutaten und dann wird in 2er-Teams selbst losgelegt. Gegen einen kleinen Aufpreis kann man das Selbstgebraute man Ende selbst mit nach Hause nehmen, dort fertig gären lassen und selbst abfüllen. Im Kurs wird zwischendurch natürlich Bier von Ale bis Zwickel verkostet, es gibt frisches Brot, eine Käse- und Wurstplatte mit Antipasti als Stärkung dazu. Die Brauereiführung fehlt auch nicht und man darf in die großen Hallen und die Gärkanister werfen.

26.01. | Beyond Beer | 129 Euro pro | mehr Info

30.01.-01.02. 10 Jahre Hanse Spirit in Hamburg – Fischautktionshalle

Flüssiges soweit das Auge reicht! Wer den Januar über auf Alkohol verzichtet hat, sollte für diese Veranstaltung schonmal den Februar einläuten, denn in der Fischauktionshalle geht es um Spirituosen von nah und fern. 70 Aussteller lassen euch an Gin, Wodka, Kräuterschnäpsen und vielem mehr nippen. Vorab Grundlage schaffen macht Sinn!

30.01.-01.02. Hanse Spirit | Fischauktionshalle | Do-Sa | mehr Info

Zurück zur Startseite