Surf and Turf bei Brian's Steak & Lobster
Wir gestehen: Wir haben noch nie einen Hummer verspeist. Also unsere Autorin Lena zumindest nicht. Unser Ausflug ins "Brian's Steak & Lobster" im beschaulichen Pöseldorf war also besonders für sie kulinarisches Neuland. Der verrückte Däne Brian, wie er sich selber nennt, kombiniert in seinem gemütlichen kulinarischem Paradies skandinavischen Wohfühlstyle mit kalifornischer Coolness. Die Speisekarte ist inspiriert von Brians Reisen all around the world: Irgendwo zwischen Hummer, Steak, Burger und Trüffelpopcorn (Ja, richtig gehört: Trüffelpopcorn …) schmecken wir die Einflüsse der ganzen Welt – zusammengeführt in Hamburg.
"Hygge" – ein wahrgewordenes Lebensgefühl
Hygge bedeutet für die Dänen*innen und Norweger*innen so viel, wie "Wohlbefinden". Genau dieses Gefühl wird in Brian's Restaurant sehr groß geschrieben. Uns verschlägt es an einem bitterkalten Januarabend in den schicken, aber lässigen Laden, der sowohl Bar, als auch Restaurant ist. Wir machen es uns am Fenster gemütlich, mit Blick auf das draußen hängende Surfbrett.
Brian empfängt uns herzlich und lädt uns kurzer Hand ins gegenüberliegende Kino ein, wo später noch die Webserie "The Original Way" von Coca-Cola gezeigt wird. Wir merken: Hygge wird hier wirklich großgeschrieben.
Das Beste vom Besten vereint im Surf and Turf
Während wir gedanklich noch mit der idealen Auswahl unseres Hauptgangs beschäftigt sind, wird uns bereits zur Vorspeise Trüffelpopcorn gereicht. Wir können gar nicht mehr aufhören die in Butter ummantelten, leicht salzig schmeckenden Maiskörner zu futtern, bis die kleine Schüssel leer ist. Ein klassischer Fall von: Schöne Dinge soll man in Maßen genießen. Wir werden dich nicht so schnell vergessen, liebes Trüffelpopcorn.
Wir entscheiden uns für den Klassiker bei Brian: Surf and Turf, also Steak und Hummer. Als Beilage wählen wir Pommes Frittes, welche aber eher an kleine Kartoffelscheiben erinnern, mit (natürlich) Trüffelmayonnaise und einem kleinen Salat. Beim Surf and Turf handelt es sich um ein echtes Original der amerikanischen Küche, unsere Getränkebestellung fällt also auf ein zweites Original: Coca-Cola aus der Glasflasche. Gekühlt serviert mit Zitrone.
Und: Wie schmeckt das erste Mal Hummer?
Nachdem wir geschmacklich noch immer im siebten Trüffelpopcorn-Himmel schweben, wird uns bereits der Hauptgang aufgetischt. Das Sirloin New York Cut-Steak, zubereitet in einem Josper-Ofen über Holzkohle ist wohl ein Steak, mit dem in Zukunft kein anderes so schnell mithalten kann.
Parallel zum Steak widmen wir uns dem Lobster, einem völlig neuen kulinarischem Erlebnis. Vorsichtig knacken wir die Scheren und ergattern das Fleisch aus der Schale. Und … der erste Biss? Mhhhh, ein Traum für alle Fischliebhaber. Wir wollen nie wieder etwas anderes essen. Eine völlig neue Sphäre des Geschmacks.
Das Original. Original serviert.
Wir haben bei Brian's Steak & Lobster ein, für uns völlig neues, Original verputzt, was unsere Food-Herzen hat höher schlagen lassen. Um an diesem Abend bei Originalen zu bleiben, haben wir als Getränk Coca-Cola aus der Glasflasche gewählt. Wir gestehen: Dass Coca-Cola für uns irgendwie beim Restaurantbesuch dazu gehört – eben ein kleines Highlight. So, wie das erste Mal Hummer essen.