11 Plätze in Hamburg für den perfekten Sonnenuntergang

Den ganzen Tag am Schreibtisch gesessen und geackert? Dann nichts wie auf in den Feierabend und das Beste aus ihm machen! Wir haben 11 wunderbare Orte für euch, an denen ihr den Sundowner in Hamburg so richtig genießen könnt. Sei es bei einem leckeren Drink, mit Blick auf die Alster oder während Schiffe auf der Elbe an euch vorbei schippern. Nie ist Hamburg so schön, wie wenn die Sonne untergeht und dabei den Himmel bunt färbt.

© Franzi Simon

1
In der Abendsonne chillen im Monkey Beach

Sonne! Feierabend! Wir möchten jetzt nicht sofort aufs Sofa – nein, wir möchten unsere Gesichter in die Abendsonne halten, mit den Füßen im Wasser planschen, uns einen kühlen Drink genehmigen und etwas Leichtes essen! Da haben wir den ultimativen Spot für euch: den Monkey Beach im Hofweg. Wo vorher so ziemlich jedes gastronomische Konzept eine Heimat gefunden hatte, wartet jetzt ein junger, stylischer Beachclub ohne Chichi und dafür mit fantastischem Essen (nämlich den leckeren hawaiianischen Poké Bowls von Kailua Poké) darauf, von euch zum Feierabend oder am Wochenende entdeckt zu werden.

© Lisa Greis

2
Den Beachclub-Klassiker an den Landungsbrücken besuchen: StrandPauli

Ob zum Frühstück, zum Lunch oder auf ein paar Kaltgetränke in der Sonne: Der Beachclub StrandPauli ist bereits seit Jahren eine zuverlässige Adresse, wenn es um Bodenständigkeit an den von Tourist*innen überlaufenen Landungsbrücken geht. Hier sitzt ihr auf einer großen, cool gestalteten Fläche und genießt direkten Blick auf die Elbe. Sogar im Winter könnt ihr hier tolle Zeiten verbringen – mit Punsch und bei leckerem Käsefondue und Grünkohl. Wer den Laden für sich oder eine Firmenfeier mieten möchte, findet alle Infos dazu auch auf der Website des Ladens.

© hamburger1976 | Instagram

3
Über den Dächern trinken bei Sky & Sand

Eine Bar auf einem Dach? Könnt ihr haben! Die vielleicht schönsten Sonnenuntergänge der Stadt könnt ihr im Sky & Sand auf der Hamburger Meile bestaunen. Dazu gibts verdammt gute Cocktails wie einen klassischen Caipirinha oder einen ausgefalleneren "Lascana Sky Sunrise" mit Tequila, Grapefruit und Meersalz. Die Drinks könnt ihr euch mit euren Homies oder dem*der Liebsten ganz weit oben gönnen könnt. Ihr seid hungrig? Checkt auf jeden Fall das Roastbeef aus – ober lecker! Achtung: Das Sky & Sand hat nicht das ganze Jahr über geöffnet.

© Nico Babilon

4
Den Sonnenuntergang im Park Fiction genießen

Abhängen und Bier trinken mit Blick auf Elbe und Hamburger Hafen – das ist es, wofür Park Fiction bei Hamburger*innen so beliebt ist. Der Blick auf den Hamburger Hafen ist unverbaut und genau deshalb einer der schönst möglichen. Besonders romantisch wird's zu lauwarmen Sommernächten, wenn die Sonne langsam hinter den Hafenkrähnen und Schiffen verschwindet, denn dann zieht es besonders viele Lovebirds und Sonnenuntergangs-Liebhaber*innen hierher. Und tagsüber wie auch nachts könnt ihr hier direkt unter den Palmen eine Runde Basketball zocken!

© Anna Nguyen | Little Amsterdam

5
Im Little Amsterdam chillen

An der Ecke Lehmweg und Klosterallee steht ein rotes Backsteinhaus, das mit einer grünen Wiese und Liegestühlen dazu einlädt, sich niederzulassen und die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Im Little Amsterdam findet ihr alles, was zu einem perfekten (Sonnen-)Tag dazu gehört: frisch gezapftes Bier, allerlei Longdrinks und weitere kühle Getränke, leckeren Kuchen und eine große Terrasse mit direktem Blick auf den schönen Isebekkanal. Im Winter ist hier ein süßer Weihnachtsmarkt aufgebaut. So lässt es sich doch leben!

© Ulrike Gutjahr | Eva Veh

6
Kaltgetränke und Frühstück mit den Füßen im Sand in der Strandperle genießen

Klar, wer in Hamburg ist, muss einmal an die Elbe. Macht jedoch nicht den Fehler, und bleibt nur an den Landungsbrücken. Steigt lieber in den 112er-Bus oder die Fähre und fahrt bis Neumühlen/Övelgönne. Von dort aus könnt ihr prima am Elbstrand entlangschlendern und in der Strandperle ein eiskaltes Alster oder einen Spritz trinken. Wer morgens kommt, dem*der werden verschiedenen Frühstücksoptionen serviert, mittags gibt es kleine Snacks wie Pommes oder Brezeln. Strandfeeling inklusive, mit perfektem Blick auf die Elbe und den Hafen.

© Robin Tarkowski

7
Auf den Hamburg Bunker steigen und die Aussicht genießen: für umme!

Im Juli 2024 war es endlich so weit: Hamburgs neuste Aussichtsplattform hat für alle ihre Türe beziehungsweise ihren Bergpfad geöffnet. Denn über diesen kann man den ikonischen Bunker auf dem Heiligengeistfeld einmal umrunden und kommt am Ende ganz oben raus – der Besuch und die Aussicht sind dabei komplett kostenlos! Auf der Ebene 0 in der Mitte des Gebäudes findet ihr außerdem ein Hotel, ein Café, eine Bar, ein Restaurant und einen Shop. Zudem kann man auf dem Bunker richtig in die Historie des ikonischen Gebäudes blicken – hier stehen nämlich unter anderem noch die alten Munitionslager.

© Andreas Baur

8
Edle Weine trinken im Dock13

Ob ein kühles Helles an der Bierzeltgarnitur wegschlürfen oder im Loungebereich mit gemütlichen Polstermöbeln sich den ein oder anderen Drink gönnen: Das Dock 13 hat für alle Geschmäcker was dabei. Vom Blick auf den Hafen ganz zu schweigen, bekommt ihr hier nicht nur einen klischeehaftesten, aber wunderschönen Blick aufs Hamburger Nass. Zu futtern gibt es Leckereien aus dem Meer vom direkt angrenzenden und dazugehörenden Alten Lotsenhaus!

  • Dock 13 Övelgönne 13
  • Montag – Freitag: ab 18 Uhr, Samstag: ab 13 Uhr, Sontag: ab 12 Uhr
© LüttLiv

9
Ab in den Mini-Biergarten mit Charme ins LüttLiv

Auf dem Gelände der ehemaligen Zinnschmelze befindet sich mit dem LüttLiv ein echtes Unikat in der Barmbeker Café- und Restaurantszene. Der Laden ist mit viel Herz eingerichtet – auch die Sitzgelegenheiten draußen sind wunderbar dafür geschaffen, einen Kaffee, ein Bierchen oder einen wärmenden Punsch mit seinen Liebsten zu trinken. Es gibt Bier, Kuchen, Limo, Pizza aus dem eigenen Steinofen und ganz viel gute Laune vom netten Team.

© Franzi Simon

10
Levante-Küche mit Hafenblick in der Salt & Silver Zentrale genießen

Während ihr den Sonnenaufgang hinter den Palmen des Park Fiction beobachtet, verwöhnt euch das Team vom Salt & Silver mit Mezze, die von ihren Reisen durch die ganze Welt erzählen. Auf dem Rückweg hatten sie nicht nur ganz viel Inspiration im Gepäck, sondern auch außergewöhnliche Zutaten. Am besten geht ihr mit einer Gruppe in die Salt & Silver Zentrale, bestellt einmal die Karte rauf und runter und teilt Ceviche im Levante-Style, Baba Ganoush und genialen Hummus. Getoppt wird der leckere Abend von den sehr guten Drinks.

© Lilly Brosowsky

11
Flugzeuge beobachten am Coffee to Fly

Das Coffee to Fly habt ihr bestimmt schon mal entdeckt, als ihr mit dem Auto die Bundesstraße entlang gefahren seid. Direkt neben dem Café ist eine Aussichtsplattform, von der aus ihr wunderbar die Flugzeuge beim Abflug und bei der Ladung beobachten könnt. Das Ganze geht bei schlechtem Wetter aber auch vom Auto aus. Wenn es nicht allzu voll ist, bekommt man auf der Straße vor dem Coffee to Fly immer einen Parkplatz mit guter Sicht.

Hamburg von seiner schönsten Seite

Die schönsten Cafés
Nichts ist schöner, als in einem Café bei einem Heißgetränk und Kuchen zu entspannen – allein oder mit Begleitung.
Weiterlesen
Hamburgs Museen
Ein Museumsbesuch ist der perfekte Ausgleich nach zu viel Bildschirmzeit. Zeit, Hamburgs spannende Museen zu entdecken!
Weiterlesen
Zurück zur Startseite