11 Ort an denen ihr draußen Sport machen könnt
Freunde, es ist Sommer! Jetzt aber wirklich. Und das heißt nicht nur in der Sonne liegen und sich das ein oder andere Eis schmecken lassen, das heißt auch: Endlich wieder draußen Sport machen. Ab jetzt müsst ihr euch nicht mehr in dunklen Mucki-Buden oder alten Sporthallen zum Schwitzen bringen, sondern unter freiem Himmel. Und wo das in Hamburg am besten geht, haben wir für euch herausgesucht:
1 Den Bizeps trainieren bei Only Sports
Der Klassiker unter den Outdoor-Bootcamps in Hamburg. Dort werden keine Geräte, sondern nur die Umgebung genutzt, das heißt Treppen, Geländer und Bänke werden nach Lust und Laune der Trainer in den Kurs eingebaut. Trainiert wird jeden Tag, bei jedem Wetter, in der Hafencity, im Stadtpark oder im Planten und Blomen. Die regulären Kurse, in denen sowohl Ausdauer als auch Kraft trainiert wird, werden in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten. Dazu gibt es noch das “Speedtraining”, das sich an gut trainierte Läufer richtet, die noch schneller werden möchten. Hier findet jeder den richtigen Kurs für sich und garantiert auch nette Sportsfreunde.

2 Tennisspielen in Öjendorf
Packt eure Tennisröcke ein, es geht nach Öjendorf auf den Tennisplatz. Hier könnt ihr ab 13 Euro pro Stunde einen Tennisplatz mieten – natürlich draußen. Also packt einen Freund oder eine Freundin ein, oder drei (Zeit für ein Dopppel) und macht euch auf zum nächsten Match.

3 Standuppaddle Yoga
Yoga auf der Matte ist dir zu langweilig? Dann schnapp dir doch ein Stand-Up-Paddle-Board und verleg deine Übungen auf die Alster. Der SUP-Club Hamburg startet im Mai wieder mit regelmäßigen SUP-Yogakursen auf unserem Lieblingsbinnengewässer. So lange sich die Wassertemperatur noch nicht auf Sommerniveau aufgeheizt hat, kannst du zusätzlich zum Board auch einen Neoprenanzug leihen. Denn es wird garantiert wackelig während des Kurses! Der Ablauf unterscheidet sich kaum von einem Kurs im Studio, auch auf dem Wasser werden Atemübungen, Balance- und Kräftigungsübungen sowie Meditation gemacht. Dazu gibt es aber noch frische Luft, zwitschernde Vögel und das sanfte Plätschern der Alster gratis dazu. Win-win!

4 Bahnen ziehen im Schwimmbad Bondenwald
Lässig herumplanschen? Nicht im Schwimmbad Bondenwald! Das Hallenbad in Niendorf ist genau das Richtige für besonders aktive Menschen, denn im sogenannte "Action-Pool" kann an einer 7-Meter-Kletterwand gehangelt, auf einer Slackline übers Wasser gelaufen oder waghalsige Sprünge vom 3-Meter-Turm gemacht werden. Entspannung gibt es dann im 28 Grad warmen Außenpool, im Sommer kann im Freibad getaucht werden. Wer danach doch Entspannung sucht, geht in die wunderschöne Sauna im japanischen Stil.

5 Rollen im Holsten Skaterpark
Der Skatepark in der Holstenstraße befindet sich direkt beim Bäderland Festland. Man kann entweder von der S-Bahn Station Reeperbahn 10 Minuten durch den Walter-Möller Park laufen oder mit dem Bus bis zur Thadenstraße (West). Hier gibt es eine befriedigende Auswahl an Obstacles. Wer in Altona, St.Pauli oder im Schanzenviertel wohnt, geht hier ein und aus. Als 2007 das Erlebnis-Bad des Städtischen Bäderlandes dort entstand, hieß es dass der beliebte Skatepark abgerissen werden sollte. Glücklicherweise hat der Skateboard e.V. den Abriss verhindert, sodass man hier getrost weiter an seinem Tricks feilen kann.

6 Ein paar Runden am Wilhelmsburger Inselpark drehen
Aus dem Gelände der Internationalen Gartenschau 2013 ist für Wilhelmsburg ein hübscher Inselpark geworden. Der neue Park ist 100 Hektar groß, eine Runde durch den Park ist ungefähr 4 Kilometer lang. Lauft ihr aber den kompletten „Loop“ ab, einen Freizeitrundkurs über die Elbinseln, Wilhelmsburg und die Veddel, kommt ihr auf 6,5 Kilometer. Am Kuckucksteich könnt ihr auch eine Pause einlegen oder aufs Boot umsteigen. Außer den Läufern trefft ihr hier sonst Familien, Griller, Chiller und andere Sportler.

7 Zum Kicken verabreden an der Königstraße
Fußläufig zwischen den Haltestellen Reeperbahn und Königstraße liegt dieses Schmuckstück. Hohe Zäune, Tore mit Netz aus solidem Metallgestänge und gut bespielbarer Tartan – ein Platz, den man Hobbykickern unbedingt empfehlen möchte. Wenn es dunkler wird, gibt es Beleuchtung bis 21 Uhr. Nur sollte man aufpassen, den Ball nicht auf die gut befahrene Königstraße zu dreschen.

8 Dribbeln in der Hafencity
Streetball ist einfach cool. In Hamburg treffen sich Profis und Anfänger im Sommer in der Hafencity. Dort könnt ihr auf einem großen Platz gemeinsam Körbe werfen, das Passen und Dribbeln üben und gegeneinander spielen. Und das alles mit bester Aussicht auf die Hafencity. Der Basketballplatz ist zu den Stoßzeiten sehr gut besucht.

9 Minigolf zocken im Altonaer Volkspark
Willkommen auf einer der schönsten Minigolfanlagen in Hamburg! Die gepflegte Anlage liegt mitten im Altonaer Volkspark, wo Interessierte Spaß und Entspannung in naturverbundener Umgebung finden. Seit Anfang der 90er-Jahre gibt es neben den Minigolfanlagen eine Pit-Pat-Anlage. Dieses Spiel ist eine Mischung zwischen Miniaturgolf und Billard. Vielleicht grölen euch ja auch 50.000 Kehlen entgegen, wenn ihr die 18 Bahnen mit nur 18 Schlägen regelt – das HSV-Stadion liegt nämlich direkt um die Ecke.

10 Entspannen with a View: Yoga an/auf der Alster
Auf dem Wasser ist alles entspannter, das wissen die Hamburger*innen am besten. Darum werden im Sommer viele Outdoor-Yoga-Kurse an der Alster angeboten. Insbesondere können wir die „Stegyoga-Kurse“ empfehlen, die wie es der Name verrät, auf einem Steg an der Alster stattfinden.

11 Hindernisse überwinden mit Parkour
"Die Halle" ist ein kleines Paradies für alle, die sich richtig auspowern wollen. Hier könnt ihr unter anderem die Sportart Parkour erlernen, bei der der Mauern zu Wegen werden und Hindernisse zu Möglichkeiten. Hier geht es darum Hindernisse der Großstadt kreativ zu überwinden und durch die eigenen Fähigkeiten den eigenen Weg zu finden. Kurse gibt für Kinder und Erwachsene sowie auch Open Sessions, wo man in der Halle frei trainieren kann.