11 Tipps für einen tollen Samstag im Januar
Shoppen, saufen, schnabulieren – Samstage sind zum Vergnügen da! Besonders im Winter, wenn es draußen fröstelt und nieselt, muss man es sich drinnen schön machen: am Tresen, im Restaurant, am Lieblings-Ecktisch im Café oder im Museum. Wir haben 11 tolle Orte in Hamburg, an denen ihr einen Samstag im Januar genießen könnt. Winter-Blues adé!
1 Den ganzen Tag frühstücken im Le Bureau 31 Geschlossen
Le Bureau N°31 – hört sich französisch an und sieht dem Logo nach auch etwas nach Chanel N°5 aus, ist es aber gar nicht. Klar, Croissants zum Frühstück gibt’s auch, aber die Küche ist überhaupt nicht französisch, nein – hier wird die gute alte Brotzeit großgeschrieben, mit kulinarischen Einflüssen aus aller Welt. Besonders lecker: das Avocadobrot mit porchiertem Wachtelei oder der Flammkuchen mit Apfel und Zimt. Hier lässt es sich gerne erst bei einem Kaffee und später bei einem Glas Wein den ganzen Tag aushalten!
2 Verpackungslos shoppen bei Twelve Monkeys
Kein Tier muss für irgendetwas leiden, was in diesem Laden angeboten wird. Bei Twelve Monkeys werden nicht nur ausschließlich vegane Lebensmittel angeboten – der Laden hält zudem in der Infoecke Material bereit, mit dem man sich näher mit veganer Lebens- und Ernährungsweise auseinandersetzen kann. Frisches Obst und Gemüse der Saison sind selbstverständlich auch immer Teil des Sortiments.
3 Käsekuchen bei Hermetic Coffee Roasters
Etwas versteckt, aber ganz sicher die beste Adresse für guten Kaffee in der Schanze. Mika Neu und sein Team wissen, wie man Gutes brüht. Das Kaffeemenü ist eines der umfangreichsten in Hamburg. Mika und sein Team schenken Kaffee der Berliner Qualitätsröstereien Bonanza Coffee und Five Elephant aus, die zur internationalen Spitze zählen. Unter dem Label 'Hermetic Coffee' röstet Mika bereits einen eigenen Espresso. Eine Filterröstung soll bald folgen. Auch in der kalten Jahreszeit interessant: die kalt extrahierten Kaffees (Cold Brew und Cold Drip) schmecken unvergleichlich sweet und sind völlig frei von Bitterkeit. Unbedingt auch den fantastischen hausgemachten Käsekuchen probieren!
4 Zimtgebäck essen im Stockholm Espresso Club
Wie es der Name schon vermuten lässt, bietet dieses in Winterhude gelegene Café in Stockholm geröstete Bohnen an. Ich trinke (wie sollte es auch anders sein) eine sehr angenehme Filterkaffeeröstung und genieße dazu einen Kanelbullen. Ich weiss nicht ob es die noch irgendwo anders gibt, aber ich bin dem Zimtgebäck umgehend erlegen. Zur selben Zeit werde ich in ein sehr nettes Gespräch mit dem Barista und Betreiber des Cafés verwickelt sodass die Tasse schneller alle ist als ich es möchte. Ein Umstand der auch vom Chef persönlich kritisch kommentiert wird: „schon ausgetrunken? – Wenn der abkühlt bekommt er doch noch ganz schöne florale Aromen“. Reumütig bestelle ich nach. Er hat Recht.
5 Asiatische Tapas im Vous probieren
Neue Gastrokonzepte braucht die Stadt! Gut, dass es da Vu und Vo gibt! Die beiden Freunde haben uns schon das wunderbare Vo beschert, das panasiatische Köstlichkeiten in Eppendorf zaubert. In Winterhude findet ihr das zweite Restaurant der Jungs: das Vous. Asiatisch, ja – aber im Tapas-Style und ohne sich auf eine landestypische Küche festzulegen. Hier wird über den Tellerrand hinausgekocht – und das kann sich schmecken lassen!
6 Filme gucken im Passage Kino
Das Passage Kino ist eines der schönsten in Hamburg: dicke, schwere, alte und rote Teppiche, sehr viel Stuck und Gold, sehr viel gute Atmosphäre. Das Programm ist gut ausgewählt und das Popcorn schmeckt lecker. Versinkt in den samtigen Sesseln und genießt einen europäischen Arthouse-Film oder auch eine leichte deutsche Komödie. Wer diesen ganz alten, wunderbaren Kino-Flair mag: hin da!
7 Cocktails und Bier bei Kitty
Ach Kitty: Vernünftige Menschen allen Alters. Einfach an die Theke setzen oder in eine der Sitzecken kuscheln, ein Bier oder einen Cocktail bestellen und dann noch einen und noch einen und noch einen. Die Atmosphäre hier ist familiär, die Musik gut und in perfekter Lautstärke zum Unterhalten.
8 Ahoi ihr Landratten – auf ins Maritime Museum in der Hafencity
Im Herzen der Hafencity könnt ihr im alten Kaispeicher auf neun Decks so einiges begutachten: Das Maritime Museum nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise durch die Geschichte der Seefahrt. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, von Wikingern, Engländern oder Niederländern, zum Zwecke von Expeditionen, Handel oder Kriegsführung — die Geschichte der Schifffahrt wird in der ständigen Sammlungspräsentation von vielen Perspektiven beleuchtet. Zusätzlich legt das Museum in einer Sonderausstellung auf dem ersten Deck einen Schwerpunkt auf den Hamburger Reeder Albert Ballin. Dieser leitete Zeit seines Lebens die größte Schifffahrtslinie der Welt.
9 Edlen Vintage kaufen bei Secondella
Secondella ist Hamburgs erste Adresse für luxuriöse Second Hand und Second-Season-Mode für Damen, Herren und Kinder im ABC Viertel. Louise Schaernack ist die First Lady der Mode aus zweiter Hand in Hamburg. Vor mehr als 30 Jahren eröffnete sie als Erste einen Second-Hand-Laden. Was die Reichen und Schönen in Paris, Mailand, New York und Deutschland aus ihren Kleiderschränken aussortieren, wartet seitdem bei Secondella auf neue Besitzer*innen. Auf über 300 Quadratmetern Verkaufsfläche findet man hier aktuelle Designer-Stücke für jeden Anlass von Designhäusern aus aller Welt für etwa die Hälfte des Originalpreises.
10 Sinnliche Momente verbringen in der Bar Noir
Wenn ihr euch mal richtig schick fühlen wollt, aber trotzdem in entspannter Atmosphäre einen exzellenten Drink genießen möchtet, dann solltet ihr der Bar Noir im Tortue Hamburg einen Besuch abstatten. Die Bar liegt mitten in der Neustadt und serviert euch neben einem vorzüglichen Espresso Martini auch Champagner, eine große Weinauswahl und natürlich weitere Cocktails. Ob zum Date oder für das nächste private oder geschäftliche Event, unbedingt mal vorbeischauen!
11 Helle Aufregung in der Landgang Brauerei
Hier gibt es nicht nur unglaublich vielfältige Biere zu trinken, sondern auch noch viel zu lernen: zum einen werden hier kreative Biere mit netten Namen, wie das Lagerbier "Helle Aufregung" oder dem Indian Pale Ale namens "Amerikanischer Traum" gebraut. Zum anderen bieten die guten Leute von Landgang auch Führungen durch die Brauerei, Craft-Beer-Seminare und wirklich aufschlussreiche Braukurse an. Wer es mal nicht zur Brauerei in Altona schafft, findet Landgang-Biere auch oft beim nächsten Edeka.