11 Tipps für einen schönen Sonntag im August

Der Sommer in Hamburg ist da! Wir wurden schon reichlich von der Sonne zum Schwitzen gebracht und diese Woche gönnt sie uns mal eine kleine Auszeit. Ja, das Wetter ist gerade etwas launisch. Da wollen die einen heute lieber lecker orientalisch schlemmen und die anderen vielleicht lieber eine Kanutour machen. Deswegen gibt's in unseren Tipps für diesen Sonntag ein buntgemischtes Potpourri. Was auch immer ihr euch vornehmt, wir wünschen euch einen schönen Sonntag!

© Filip Mroz | Unsplash

1
Kanu fahren auf der Ilmenau

Warum immer paddeln auf den Alsterkanälen? Ist doch viel zu voll! Richtig eure Ruhe habt ihr beim Kanu und SUP fahren auf der Ilmenau durch die wunderschöne Lüneburger Heide. Da könnt ihr stundenlang durch kleine Kanäle paddeln, im Grünen Halt machen und picknicken – einmal durchatmen abseits der Großstadt! Der perfekte Startpunkt in Bienenbüttel bei Heide Kanu lässt sich easy mit der Bahn erreichen.

Open Air, Party, Feier, Musik
© Emmanuel | Unsplash

2
Steppen beim MEER GEHT NICHT Open Air (Umsonst&Draußen)

Lust ein bisschen das Tanzbein zu schwingen? Freunde der elektronischen Tanzmusik treffen sich heute im Edelfettwerk beim Meer geht nicht Open Air, umsonst und draußen. Wer das Wochenende gebührend ausklingen lassen will, kann ab 12 Uhr zu den Beats von Paul BadeNicolas Julian und vielen mehr absteppen. Und das auch noch for free – also packt eure Freunde ein und los gehts!

© Jörn-Peter Boll

3
Weites Grün und Kultur genießen im Jenischpark

Ihr sucht einen neuen Lieblingsfleck in Hamburg für ein Feierabend-Picknick oder einen ausgedehnten Sonntagsspaziergang? Im Jenischpark findet ihr den sicherlich, denn die weitläufigen Grünflächen des sind Entspannung für Augen und Geist. Außerdem gibt es hier im Park zwei Museen – das Jenisch Haus und das Ernst Barlach Haus, die diverse Ausstellungen sowie Kulturveranstaltungen zeigen.

CSD
© Grossstadtfux

4
Feiern auf dem CSD-Straßenfest

Die Hamburg Pride 2019 steht dieses Jahr unter dem Motto: "Grundsätzlich gleich - für eine bessere Verfassung". Eine Woche lang finden in der ganzen Stadt Veranstaltungen, Workshops, Konzerte und vieles mehr statt. Vom 02. bis zum 04. August öffnet das CSD-Straßenfest am Jungfernstieg seine Pforten: Infostände, Verkaufsstände, leckeres Streetfood und Musikinseln der Hamburger Clubs und Bars erwarten euch! Seid dabei und feiert mit bei der größten Freiluft-Disko der statt.

© Frau Meis | Robin Tarkowski

5
Eis essen im Frau Meis Eisladen

In der familiengeführten Eisdiele Frau Meis wird Wert auf beste Zutaten gelegt. Obst kommt frisch vom Ottensener Wochenmarkt und auch ansonsten landen naturbelassene, regionale und saisonale Produkte im Eis. Verzichtet wird komplett auf künstliche Farb- und Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker. Jeden Tag gibt es frisches Eis, bis es ausverkauft ist, um nichts wegschmeißen zu müssen. Freuen kann man sich täglich – über fünfzig Eissorten stehen im Wechsel zur Auswahl! Darunter finden sich auch einige exotische Sorten wie Grieß-Brombeer, Mandel-Knusper und Minze-Schoko sowie Sorbets und Soja-Eis für Freund*innen der milchfreien Zone.

frau-larsson-hamburg-fruehstueck
© Michelle Weyers

6
Schwedisches Frühstück bei Frau Larsson Geschlossen

Wer an heißen Sommertagen so richtig auf deftiges, schwedisches Frühstück abfährt, ist bei Frau Larsson am rechten Fleck. In der verkehrsberuhigten Peter-Marquand-Straße mit einem großen Spielplatz direkt gegenüber kann man hier neben Ofenpfannenkuchen mit Speck und Zimtschnecken noch viele andere schwedische Leckereien verkosten. Der kleine Vorgarten lädt vor allem zum draußen sitzen ein mit Familie, Freunden, Hunden und Co. Genug Platz gibt es. Zum Frühstück gibt es wochentags bis 11.30 und am Wochenende bis 14 Uhr eine typisch schwedische Auswahl. Von süß, schnell, deftig oder für den Kater gibt es hier für jeden Geschmack etwas.

© Zeise Kino

7
Ab in's Kino zur Komödie "25 KM/H"

Die Geschichte eines ungewöhnlichen Roadtrips: Die Brüder Georg (Bjanre Mädel) und Christian (Lars Eidinger) haben ich seit Jahren nicht mehr viel zu sagen. Auf der Beerdigung ihres Vaters treffen sie sich wieder. Nach einer durchwachten Nacht und einer Menge Alkohol nähern sich die Brüder wieder an und beschließen eine Mofatour zu machen, die sie schon als Jugendliche geplant hatten. Noch in der selben Nacht brechen sie auf fahren mit konstant 25 Kilometer pro Stunde durch ganz Deutschland. Dabei erleben sie wahnwitzige Situationen, machen interessante Bekanntschaften und finden schlussendlich wieder zueinander.

© Anna Nguyen

8
Zum leckeren Sonntagsfrühstück ins Albatros Café einkehren

Im Albatros Café könnt ihr schlemmen, was das Zeug hält, auch vieles vegan. Schöne, ruhige Plätze laden hier zum Entspannen in der Sonne ein. Durch ein paar Bäume habt ihr aber auch die Chance auf einen Schattenplatz. Auch im Inneren ist die Atmosphäre im Albatros sehr entspannt und familiär. Neben dem einer kleinen, aber feinen Frühstückskarte gibt es auch unglaublich guten Kuchen: Cheesecake mit Erdbeeren on top und Rüblikuchen mit Mandelcrunch– müssen wir noch mehr dazu sagen? Wer selber nicht so begabt im Backen ist, kann beim Team vom Albatros auch Kuchen bestellen.

Flohmarkt
© Pad Pichetbovornkul | Unsplash

9
Bummeln auf dem Flohmarkt in der Hoheluftchaussee

Sonntags ist Flohmarktzeit! Heute könnt ihr auf dem Flohmarkt in der Hoheluftchaussee neue Schätze finden. Die Stände sind auf den öffentlichen Wegflächen der Hoheluftchaussee zwischen Lehmweg/Bismarckstraße und Eppendorfer Weg aufgebaut. Ihr könnt gebrauchte Kleidung, Möbelschätze und kleine und große Besonderheiten erstöbern. Nicht vergessen: Hier darf man verhandeln! Wenn ihr dabei Hilfe braucht, dann schaut mal in unsere Flohmarkt-Tipps rein!

© Henning Klimczak

10
Durch den Alten Elbtunnel radeln

Die Stadt hinter sich lassen und einmal abtauchen – der Alte Elbtunnel ist die vielleicht beste Abkürzung, um auf die andere Elbseite zu gelangen. Hier könnt ihr also ganz ohne Smog von den Landungsbrücken bis nach Steinwerder in über 400 Metern munter unter der Elbe durchradeln oder spazieren. Über 100 Jahre ist der Tunnel schon alt – Geschichte mal auf andere Art und so richtig nah erleben!

Yoga-Studios-Hamburg

11
Yoga machen im Eilbekpark

Bock auf Yoga unter freiem Himmel? Alle die das Wetter alleine nicht zum Schwitzen bringt, treffen sich heute zum Outdoor-Yoga im Eilbekpark. Treffpunkt ist um 10:20 Uhr am Eingang vom Eilbekpark (aus der Richtung S-Bahnhof Friedrichsberg). Praktizierter Yogastyle ist Hatha-Vinyasa-Flow und dabei sein könnt ihr als Anfänger oder Mittelstufe-Yogis. Also packt eure eigene Matte, gemütliche Kleidung und genug Wasser ein und macht euch auf den Weg.

Die Stunde findet auf Spendenbasis statt und um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Zurück zur Startseite