11 Cafés für einen grandiosen Adventsbrunch
Mit den Freund*innen vor den Weihnachtstagen nochmal Zeit verbringen – das endet oft angetüdelt auf dem Weihnachtsmarkt. Viel unterhalten ist da nicht, deswegen legen wir euch wärmstens einen Brunch ans Herz. Über Kaffee, Rührei und Pancakes lässt sich hervorragend das Jahr nochmal durchkauen oder die wildesten Silvesterparties planen. Übrigens auch, wenn der Kopf vom abendlichen Weihnachtsmarktbesuch noch brummt! In diesen Hamburger Cafés werden der Kater kuriert und Freundschaften gefestigt:

1 Mal Frühstück statt Pizza im Eisenstein
Das Restaurant Eisenstein in den Zeisehallen ist nicht nur eine tolle Location um Pizza zu essen, der Spot in Altona bietet sonntags und feiertags auch eine hervorragende Frühstückskarte an! Für Käse-Fans gibt es ein großartiges "Say Cheese"-Frühstück und für alle Süßmäuler Brötchen, Croisants, Marmelade und Obstsalat. Locker kann man hier vom kleinen Frühstück zum Mittagessen übergehen und stolpert dann gegen 15 Uhr satt und zufrieden raus. Reservieren ist von Vorteil, besonders an Feiertagen!

2 Hafencharme im Hansekai
Wann wart ihr das letzte mal auf der anderen Seite der Elbe? Das trendige Hansekai und sein Sonntagsbrunch sind definitiv ein Besuch wert! Mitten in Wilhelmsburg am Jaffe-Davids-Kanal liegt das wunderschöne Terrassenrestaurant mit Bootssteg. Sonntags gibt es hier einen üppigen Brunch inklusive Kaffee & Tee, hausgemachten Marmeladen, Räucherlachs und herzhaften Aufstrichen. Das absolute Highlight ist das individuell zubereitete Bio-Rührei mit verschiedenen Toppings. Und das Beste ist: An Feiertagen gibt es eine noch größere Auswahl an süßen und herzhaften Leckereien!

3 Zum Boozy Brunch ins Berta Emil Richard Schneider gehen
Wir lieeeben Brunch. Und vor allem lieben wir es, wenn dabei das Konsumieren von ein paar Drinks erlaubt ist. Ganz im Stile des amerikanischen Brunches wird es im Berta Emil Richard Schneider am Wochenende zwischen 10 und 16 Uhr boozy. Bedeutet, ihr bekommt nicht nur grandioses Frühstück wie Sauerteigbrot mit getrüffeltem Rührei und Cheddar, Armen Ritter mit Mascarponecreme oder das pochierte Ei auf Avocado-Brot, sondern auch klassische Breakfast-Drinks wie Mimosas (Orangensaft mit Sekt!) und Bloody Mary. Perfekt für Katertage eignen sich auch die deftigeren Gerichte auf der Brunch-Karte: bei Chicken and Waffles (unser absolutes Lieblingsgericht von der Karte) oder Steak 'n' Eggs verspieseln sich flauer Magen oder Kopfschmerz nämlich richtig schnell!

4 Den ganzen Tag frühstücken im Goldherz
Am Kanal, an der Grenze Uhlenhorsts zu Hohenfelde, liegt ein kulinarisches Goldstück. Hier, in einem lichtdurchfluteten Raum kurz vor der Kuhmühlenbrücke, serviert Shanis mit Hilfe ihrer Geschwister den ganzen Tag über ein fantastisches Frühstück. Mit selbstgemachten Aufstrichen, Trüffel-Rührei, Kaffee aus der eigenen Hausmischung und ganz viel Herzlichkeit. Das Goldherz ist ein Lieblingsort, an dem man Stunden verbringen kann.

5 English Breakfast, vegane Torten und Bier im Café Miller verdrücken
Das Café Miller ist nicht nur FC St. Pauli-Fans ein Begriff, schließlich wird in der Kneipe jedes Spiel der Kiez-Mannschaft auf Leinwand übertragen. Dass es hier aber auch astreines Frühstück, richtig leckere Kuchen, Torten und Heißgetränke gibt, ist für einige noch ein Geheimnis. Morgens bestellt ihr am besten ein veganes English Breakfast, am Nachmittag fällt bei der großen Kuchen- und Tortenauswahl die Wahl schwer. Wir empfehlen den veganen Käsekuchen! Bevor euch aber in den Sinn kommt, am Samstagnachmittag in Ruhe auf Kaffee und Kuchen vorbeizuschauen: Checkt vorher, ob St. Pauli spielt! Wer zu später Stunde noch vorbeischaut, holt sich am besten einen traditionellen Cider und leckere Snacks wie ein Tomate-Mozzarella-Sandwich.

6 Zum Brunch ins Café Brooks
Auf der Suche nach einem köstlichen Brunch lohnt sich auch mal ein Ausflug in den Hamburger Osten. Im beschaulichen Eilbek wartet das Cafe Brooks mit Shabby-Chic-Look, Kamin, frischen Schnittblumen auf den Tischen, weichen Kissenbergen und Schaffellen auf den Sitzen. Für den samstags- und sonntäglichen Brunch können sich Gruppen von bis zu 14 Personen anmelden. Liebevoll angerichtet werden hier viele mit Herz hausgemachte Lebensmittel, von denen ein Großteil für Vegetarier und Veganer geeignet ist. Allein die selbst gebackenen Brote in den Sorten Nuss, Kern-Cranberry oder Banane sind ein Highlight und lassen sich prima mit den ebenfalls selbst gemachten Aufstrichen (z. B. Feta-Tomate, Apfel-Zwiebel-Schmalz, vegane Leberwurst) kombinieren. Mjam!

7 Sonntags durchs Frühstücksbüffet schlemmen im Froindlichst
Als Veganer*in muss in Hamburg niemand (ver-)hungern. Das froindlichst gibt es mittlerweile zwei Mal in der Hansestadt: in Winterhude und Ottensen. Die Winterhuder*innen haben zudem Glück, denn hier gibt es immer am Sonntag ein großes Frühstücksbüffet mit Leckereien wie unterschiedliche Salaten, hausgemachte Aufstrichen, frisches Brot und Brötchen, leckerer Fingerfood, und Süßem wie Kuchen oder Pancakes. Im Preis inbegriffen ist O-Saft!

8 Frühstücken wie ein König in Frankreich im Café Paris
Obwohl der French Toast ja ein absolut amerikanischer Klassiker ist, findet er sich auch auf der Karte des berühmt-berüchtigten Café Paris. Hier allerdings in herzhafter Variation: Tomaten, Koriander und zart schmelzender Ziegenkäse geben dem süßen Schmaus einen mediterranen Twist. Wer danach noch Platz hat, sollte unbedingt das frische Tartar probieren. Und was wird Paris sicher zu jedem eleganten Frühstück serviert? Richtig, ein feines Gläschen Champagner! Tipp: rechtzeitig reservieren! Der Ansturm auf das Lieblingscafé in der Innenstadt ist riesig. Bei Spontanbesuchen hat man nur selten Glück. Aber wie sagt man in Frankreich? C’est la vie.

9 Vegane Bowls und Quiches bei Happenpappen
Das Happenpappen ist die ausnahmslos vegane Wohnküche auf St. Pauli und aus dieser kulinarischen Welt Hamburgs nicht mehr wegzudenken. Glutenfreie Optionen gibt es natürlich auch. Besitzerin Cathy zaubert mit ihrem Team hammer leckere Gerichte, die aus regionalen und saisonalen Produkten hergestellt werden und dabei garantiert auch Nicht-Veganer*innen schmecken! Neben bunten Bowls, Quiches und Salaten gibt es täglich wechselnde Tagesgerichte, saftige Burger und einen tollen Brunch. Und all das schmeckt in dem gemütlichen Raum mit viel Holz und Blumen gleich doppelt und dreifach so gut.

10 Mit bestem Wasserblick essen gehen in der Alten Liebe
Die Alte Liebe liegt wunderschön versteckt in der Hafencity. Wenn man einen Platz auf der Terrasse ergattert, schaut man direkt auf den Kanal Magdeburger Hafen. Doch keine Sorge: Auf der anderen Seite sieht man den Brooktorhafen, die dahinterliegenden alten Speicher und natürlich den Michel. Für ein frühes Abendessen gibt es hier nicht nur leckere Fisch- und Fleischgerichte, sondern auch eine hervorragende Weinkarte. Ein kühler Grauburgunder und der Blick über eine der schönsten Ecken Hamburgs – was will man mehr? Übrigens auch ein super Tipp für einen ausgiebigen Sonntagsbrunch – hier unbedingt reservieren! Die Auswahl ist groß und der Blick bleibt derselbe.

11 Bei Waffeln und Chai im Golden Temple Teehaus entspannen
Das Golden Temple Teehaus liegt direkt an der Grindelallee und wirkt wie eine kleine Ruhe-Oase an der viel befahrenen Straße. Hier gibt es nicht nur homemade Chai, saftige Kuchen und warme Waffeln, auch der würzige Duft verschiedener Currys, bunte Salate, frisches Naanbrot und leckere Smoothies schmeichelt der Seele – und alles ist vegan! Als wäre das nicht schon genug, könnt ihr unter der Woche ab 10 Uhr auch noch Frühstückbowls- und Snacks verhaften. Richtig gut: Am Wochenende werden regelmäßige Brunches veranstaltet, die natürlich auch mit leckeren Backwaren auftrumpfen. Na, wenn das kein Zen am Morgen, zur Kaffeezeit oder, ach, eigentlich immer, gibt.