Winter in Hamburg 2017 - 11 Vergnügen, die immer gehen
Jahr für Jahr ist es das Gleiche: draußen fallen die ersten Flocken, die Temperatur nähert sich dem Gefrierpunkt und die Sneaker, die du dir im Herbst noch gekauft hast, halten den Hamburger Pfützen nicht stand. Wie gehst du damit um? Zuhause bleiben? Vergiss das besser schnell wieder. Wir haben mit unseren Freunden von der Superbude die elf besten Tipps herausgesucht, die dich bestens durch die Witterung-gewordene Melancholie bringen.
1 Sich dem hanseatischen Flair hingeben im Witthüs
Das Café und Restaurant Witthüs im Landhausstil mit Reetdach liegt im wunderschönen Hirschpark umgeben von alten, großen Bäumen. Die Atmosphäre ist leicht hanseatisch "altbacken", aber dennoch genau richtig für dieses ehrwürdige Haus in Blankenese. In der hauseigenen Bäckerei werden täglich nach traditionell überlieferten Rezepten Kuchen und Torten mit natürlichen Zutaten und ganz ohne Konservierungs- und Aromastoffe gebacken. Wenn es doch etwas mehr sein soll auf dem Teller, ist ein gediegenes Drei-Gänge-Menü zu empfehlen und dieses Jahr gibt es zudem sonntags einen Brunch.
2 Kräne und Containerschiffe bestaunen am Tankweg
Südlich der Norderelbe befindet sich mit dem Tankweg eine Straße, die an allen Enden kleine Geheimnisse bereithält: der Hafen-Hotspot #1 befindet sich direkt auf einer Brücke, von der man einen unvergleichlichen Blick über Kräne und Container hat. Am Leuchtturm Waltershof kann man stundenlang Schiffe an sich vorbeifahren sehen oder einfach nur die Stille genießen.
3 Allerlei Leckereien in Le Kaschemme
Im Le Kaschemme auf St. Pauli gibt es immer wechselnd neue Gerichte – je nach Jahreszeit und saisonalem Angebot. Was aus der Küche wandert, ist ganz gemischt: von knusprigen Flammkuchen zu Pasta oder auch mal einer gebratenen Entenbrust. Nach Vorbestellung gibt es hier auch superleckeres Raclette mit einer großen Auswahl an "zu Überbackenem"– und das sogar mit veganem Käse!
4 Ein paar Pils auf der Fensterbank in der Korallbar trinken
Mitten auf St. Pauli befindet sich die Korallbar. Auf den Fensterbänken dieser unscheinbaren Eckkneipe wurden schon einige Flirts ausgetragen – ist aber auch muckelig dort und nicht umsonst ist die Korallbar eine echte Perle der Hamburger Kneipenkultur. Der Rundtresen und das quirlige Interior verbindet urigen Kneipencharme mit einer Prise Hafenromantik. Hier kann man wunderbar neue Menschen kennenlernen und sich austauschen – besonders wenn man sich gemeinsam eine Fensterbank teilt!
5 Das Feinste aus der deutschen Küche kosten im Landhaus Scherrer
Wer sich inmitten urbaner Tristesse (danke für nichts, Hamburger Wetter!) nach wohlig-warmem Landleben und sehr guter deutscher Küche sehnt, dem*der sei das Landhaus Scherrer ans Herz gelegt. Bereits der Eingangsbereich des Traditionshauses an der Elbchaussee mit Gourmetrestaurant, Weinkeller und separatem Bistro lässt jeglichen Blues verfliegen: Ein offener Kamin und schicke Polstermöbel laden zum Verweilen ein. Pastellfarbene Macarons – stilecht auf einem rustikalen Servierwagen präsentiert – nehmen das große Gourmetkino des Kochs Heinz O. Wehmann vorweg. Für die astreine Küche ist das Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Das Fünf-Gänge-Menü, das nach Saison wechselt, bekommt ihr ab 159 Euro und es gibt auch vegetarische und vegane Zusammenstellungen. Aktuell findet ihr auch schon Grünkohl auf der Karte, zum Beispiel zu gebratenem Steinbutt-Filet!
6 Im Kuchnia osteuropäische Küche genießen und Vodka schlürfen
Das Kuchnia auf St. Pauli zeigt, dass Osteuropa nicht nur Schnaps, sondern viele leckere Gerichte zu bieten hat. Das urige Restaurant mit gut sortierter Wodka-Bar lädt zu einem muckelig-bunten Abend mit Freund*innen ein und bietet ein Potpourri der traditionellen, vornehmlich polnischen Küche. Es gibt Spezialitäten in verschiedenen Ausführungen wie die klassische Suppe "Borschtsch", Blini (gefüllter Hefeteig), Bigos (Sauerkrauteintopf), Pierogi (gefüllte Teigtaschen) oder deftige Quetschkartoffeln – alles hausgemacht und mit einigen vegetarischen und veganen Optionen! Und als wäre das nicht schon genug, erinnert der kleine Gastraum auch noch an eine trubelige Polka-Wiese, mit bunten Tischtüchern und Blümchen. Hin da oder direkt fürs nächste Catering buchen!
7 English Breakfast essen im September
Amtliche Cocktails, eine bodenständige Karte und ein verdammt gemütlicher Tresen – das ist das September. Wer es very british mag, darf sich über ein wirklich amtliches English Breakfast freuen, für mehr als faire 9,50 Euro. Spiele des FC St. Pauli werden hier ebenfalls übertragen und das auf einer verdammt großen Leinwand. Dabei könnt ihr leckere scharfe Currywurst schlemmen, denn die wird hier im Haus mit Petersilie und Chili hergestellt.
8 Die Stille genießen auf dem Deich auf der Veddel
Zu späterer Stund ist hier nicht viel los: Der Deich auf der Veddel ist ein völlig unterschätzter Hamburger Spot, an dem man sich völlig entspannt mit einen Käffchen in der Hand treiben lassen kann. Der Blick auf die Elbe hinterlässt in deinem Kopf wieder mehr Platz für die wichtigen Dinge des Lebens. Keepin' it peaceful!
9 Schlotzige Burger und Corndogs in der Brooklyn Burger Bar schlemmen
Wenn ihr auf der Suche nach richtigem American-Style-Feeling seid, dann seid ihr bei der Brooklyn Burger Bar genau richtig. Hier dreht sich alles um saftige Burger mit klassischen Pattys, die auf der Zunge zergehen – und das mit bestem Fleisch oder als vegane Variante. Auf der Speisekarte tummeln sich Klassiker wie der BBQ-Bacon-Burger, die hausgemachten Fries und knusprige Onion Rings. Dazu gibt's Mac'n'Cheese, Chicken Wings, Corndogs und natürlich Milkshakes, die euch direkt in die USA katapultieren. Die Portionsgrößen sind genau so, wie man es von amerikanischem Soulfood erwartet – riesig und einfach unwiderstehlich!
10 Bierchen und Rätseln im Barley & Malt
Vom Barley & Malt darf getrost behauptet werden, dass es sich von den anderen britischen Kneipen der Stadt abhebt: Neben einem breiten Sortiment an Bier, dürfen sich Gäste auch über eine Speisekarte freuen, die mehr hergibt, als nur Erdnüsse aus einer Glasschale, zum Beispiel Burger. Der gemütliche Tresen der Kneipe liegt auch nur wenige Meter von der Elbe entfernt und lässt sich wunderbar mit einem abendlichen Spaziergang erreichen. Das regelmäßig stattfindende Pubquiz, bei dem ihr in Teams eure grauen Gehirnzellen auf Vordermann bringt, lässt euren Kneipenabend definitiv nicht langweilig werden. Prost.
11 Privatkino in der Superbude
Mitten in St. Georg befindet sich eines der sympatischsten Buden, wenn es um Kino in all seiner Vielfalt geht. Gerade in der kalten Jahreszeit müsst ihr nicht auf eure Liebsten verzichten, wenn die eigene Couch mal nicht genügend Platz bietet, um alle Freunde des Films beherbergen zu können: Die Superbude St. Georg hat nämlich ein eigenes Superkino! Packt alle eure Star-Wars-Filme ein, bestellt euch 'ne amtliche Pizza und reserviert euch das Superkino der Superbude St. Georg.
Dieser Beitrag wurde von der Superbude gesponsert, unserem Lieblingsho(s)tel in Hamburg.